© CIAS
Confronting Multiple Crises and Uncertainties in/from the Americas
The transregional conference conveys scholars from the Americas, researchers from Bielefeld University linked to the Center of InterAmerican Studies and colleagues affiliated to the wider German research fields. The concept of […]
Weiterlesen© Sarah Jonek
Soziologiekongress: Fünf Tage Diskussion zu Polarisierungen
Rund 2500 Wissenschaftler*innen sind an der Universität Bielefeld zusammengekommen. Auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie diskutieren sie über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp
Fakultät lädt zu Konferenz ins Zentrum für interdisziplinäre Forschung ein Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. […]
Weiterlesen© Philipp Ottendörfer
Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp
Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus.
Weiterlesen© DGS
Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld
Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet.
Weiterlesen© Foto: Universität Bielefeld
Forschende Schulen überwinden Grenzen
An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
International Conference on Engaging Ethics and Epistemology in Science (EES 2022)
The International Conference on Engaging Ethics and Epistemology in Science (EES 2022) will take place on 29-30 September 2022 at Leibnizhaus, Hannover, Germany. It is organised by the DFG-Graduiertenkolleg 2073, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld
Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE)
Weiterlesen© Stefan Schwendtner
Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas
Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld
Weiterlesen© DGS
Forschende diskutieren über „Polarisierte Welten“
Deutsche Gesellschaft für Soziologie richtet ihren 41. Kongress aus
Weiterlesen© unibi
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – “Polarisierte Welten”
Der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) findet unter dem Motto „Polarisierte Welten“ vom 26.-30.9.2022 an der Universität Bielefeld statt. Der DGS Kongress ist der älteste und größte Soziologiekongress […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Größter deutschsprachiger Soziologiekongress 2022 in Bielefeld
Unter dem Titel „Polarisierte Welten“ findet der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie erstmals wieder seit 1976 in Bielefeld statt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Bedeutender Meilenstein unseres Engagements für Open Access“
Prorektor Prof. Reinhold Decker und Dirk Pieper von Universitätsbibliothek blicken im Interview zurück auf die Open-Access-Tage 2020, die von Bielefeld aus organisiert wurden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference
Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/A. Polina
Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft
Welche Merkmale hat der Zufall? Das ist Thema auf dem 15. Brunel-Bielefeld-Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 5. bis zum 7. Dezember.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/P. Ottendörfer
Der Tag danach: Jubiläumskonferenz zur Zukunft der Theorien
Rund 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben auf der Jubiläumskonferenz der Universität Bielefeld über die Rolle von Theorien im Zeitalter von Big Data diskutiert.
Weiterlesen© Daniel Che
Is Big Data Suppressing the Great Theories?
Be it relativity theory, or systems theory: until day, great theories are the figureheads of science. Will they be replaced with automated data analyses?
Weiterlesen© Farshid Bazmandegan/ UC San Diego Division of Arts and Humanities
“There are no big sweeping answers, but lots of small hard tasks”
Philosopher Nancy Cartwright is investigating the role of theories in science and one of the keynote speakers at the anniversary conference on 15 November.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Zum Verhalten von Menschen, Tieren und Maschinen
Die neue Forschungsgruppe “Situationsmodelle” nimmt am ZiF mit einer Eröffnungstagung ihre Arbeit auf.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das gute Leben erforschen
Wie stellen sich Menschen in spätsozialistischen Ländern das gute Leben vor? Das untersucht Professorin Dr. Minh Nguyen mit einer Konferenz.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Forschende ziehen Bilanz: Das Soziale im globalen Süden
Die ZiF-Forschungsgruppe “Understanding Southern Welfare” beschäftigt sich mit Sozialpolitik in Brasilien, Indien, China und Südafrika. Ihre Ergebnisse diskutiert sie nun auf einer Abschlusstagung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Faszinierend, neue Fähigkeiten bei Vögeln zu entdecken“
Drei Fragen an die Verhaltensforscherin Dr. Barbara Caspers zur Ornithologie-Tagung in Bielefeld.
Weiterlesen