Schlagwort: »Interdisziplinarität«
Event
Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit
Event
Bias in Human-in-the-loop Artificial Intelligence
Event
Sichere und gesunde Arbeit mit innovativen Technologien
Event
Everyone can multitask – and most of the time it is even productive
Event
Framing Global Contestations of Women’s and Gender Rights
Event
Videokonferenz: Afrikanische Diaspora(s) – neue Theorien
Event
Videokonferenz: Afrikanische Diaspora(s) – neue Theorien
Event
Dystopisches/Utopisches Theater in Großbritannien nach 2000 und seine politischen Räume
Event
FameLab Germany: Vorentscheid
Blog
Künstliche Intelligenz verstehbar machen – Erklärprozesse gestalten
Event
Klotzen gegen Corona, Kleckern für das Klima – Wieso verhindern wir nicht alle Katastrophen?
Event
VIDEOKONFERENZ: PEACE AND FEAR – A MULTIDISCIPLINARY APPROACH
Blog
Wie Furcht und Frieden zusammenhängen
Event
Florian Irgmaier, Berlin: tba.
Event
Lisa Regazzoni, Bielefeld: Geschichtsstoff […]
Event
Gendering Social Citizenship: The embodied politics of ‚Insistent Presence‘
Event
Momentum of its own Inherent Dynamism in Pre-Modern Societies
Event
Digitalisierung – Facharbeit – Berufsbildung
Event
Gabriele Gramelsberger, Aachen: tba.
Event
Alkistis Elliott-Graves, Bielefeld: Understanding Ecological Complexity
Event
Intensivierung, Flexibilisierung und die Qualität des Arbeitslebens
Blog
Covid-19-Debatten und andere Online-Diskussionen mithilfe von Bots vielseitiger machen
Blog
Muttermilchversorgung von Frühgeborenen verbessern
Blog
Universität Bielefeld kooperiert mit Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS)
Blog
Was Rassismus für die Identität von Gesellschaften bedeutet
Event
Contestations of Women’s & Gender Rights in Morocco: A Reading from the ‚Center‘
Event
„Working in the open“ – Cloud-Plattformen und die Organisation von Arbeit im Informationsraum
Event
Anna Kosmützky, Hannover: Vergleichsmethodik
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Event
Evolutionary path of performance measurement and management systems
Event
Wolfgang Krohn, Bielefeld: Realexperimente und das Problem der Verallgemeinerung des Wissens
Event
Was die Nase dem Gehirn sagt: Olfaktorische Wahrnehmung und mentale Repräsentation
Event
Conversational Interfaces for Health, Search and Crowd Computing
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Blog
Arbeiten in der Plattform-Ökonomie
Event
Gastvortrag „Digitale Intermediäre am Arbeitsmarkt: Plattform-Unternehmen in der
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Event
– ABGESAGT – James Robert Brown (Toronto): Mathematics and Ethics
Event
Gastvortrag „Predictive Policing und die Datafizierung polizeilicher Arbeit“
Blog
Wie wird, wie soll die Welt nach der Pandemie aussehen?
Event
„Gesundheit und Work-Life-Balance bei der Arbeit von zuhause und unterwegs“
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Event
Gastvortrag „Arbeitsrechtliche Aspekte der Digitalisierung“
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Blog
Zusammenhalt in der Corona-Pandemie und anderen Krisen
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Dialogue Series
Blog
Wie Geschlechterforschung Wissenschaft und Technik verbessern kann
Event
– ABGESAGT – Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Blog
Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference
Event
Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt
Event
Interdisciplinary Global Health Research Colloquium
Event
Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt
Event
Olaf Müller (Berlin): Ästhetik als Richtschnur physikalischer Forschung
Event
Sabrina Backs (Bielefeld): Entrepreneurial Ecosystems and the Role of Universities
Event
Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt
Event
Gender and the State: Police, LGBT*, Borders and Identity – Theoretical and Pra
Event
Ralf Stoecker (Bielefeld): In the Beginning, there was Action! – (…)
Event
Mathias Grote (Berlin): Total Knowledge? Encyclopaedic Handbooks in mid-20th Century Chemistry
Event
Jan Michael Goldberg (Bielefeld): Fortschritt durch Technik? (…)
Event
Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt
Event
Dietmar Hübner (Hannover): Ontological Compatibilism: A Contribution to the Debate on Free Will
Event
Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt
Event
Gabriele Gramelsberger (Aachen): Philosophical Considerations on Machine Learning (…)
Blog
„Neue Kontakte, neue Einflüsse, neue Gedanken“
Event
Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt
Blog
A conference that unites the disciplines
Blog
„Wir müssen historische Daten in die Klimamodellierung einbeziehen“
Blog
Is Big Data Suppressing the Great Theories?
Event
Milos Vuletic (Belgrad): Veridicality and the Argument from Looks: (…)
Event
Paul Hoyningen-Huene (Hannover): Do Abstract Economic Models Explain? If so, How?
Event
Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt
Event
IREC – Industrial Relations in Europe Conference 2019
Blog
Wie smarte Produkte Unternehmen herausfordern
Event
Kubas antikoloniale Internationale – Die Trikontinentale Konferenz 1966
Event
Museum Digital – Digital Projects in the Humanities
Event
Ein Argumentationsworkshop für Studierende von GEGENARGUMENT
Event
Die Eziden: Verfolgt – Vertrieben – vom Untergang bedroht