© Universität Bielefeld
Von derDr. Torsten Holstad, Senior Principle, Korn Ferry: Theorie zur Praxis: Evidenzbasierte Auswahl und Entwicklung von Führungskräften für das obere Management
In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Fachhochschule Bielefeld, zu einer Online-Ringvorlesung zum […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ringvorlesung „Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben
In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Hochschule Bielefeld, zu einer Online-Ringvorlesung zum […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen“
Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler.
Weiterlesen© Projekt LiGeDi
Literaturgeschichten in der digitalen Lehre
Literaturgeschichte in der digitalen Lehre Vom 22. bis 24. November 2023 lädt das Projekt „LiGeDi: Literaturgeschichte(n) erarbeiten – Gemeinsam im Digitalen“ zu einer Tagung am Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf ein. Auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Making Media Space
Am 04.10. laden wir Sie zum Tag der offenen Türen im Making Media Space des Digital Learning Labs ein. Lernen Sie uns und unsere Services praxisnah kennen, probieren Sie selbst […]
Weiterlesen© Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat
Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften
Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
LehrBar Spezial hybrid: Der KI-Kompetente Lehrende
Impuls: Dr. Carolyn Blume, JProfessorin für digitales Lehren und Lernen, DoKoLL (TU Dortmund) Nach den ersten Schockwellen, die ChatGPT ausgelöst hat, sind erste hochschuldidaktische Konzepte und rechtliche Abwägungen zum universitären […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Lernmodule fördern Inklusion im Schulunterricht
Universität Bielefeld beteiligt an NRW-Förderprojekt zur Entwicklung digitaler Selbstlerneinheiten für inklusiven Bio-Unterricht
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller
Studierende in Praktika betreuen: Geht das auch digital?
Digi-Fellowship 2023 für Bielefelder Projekt zu Innovationspotenzialen digitaler Lehre kommt aus der Klinischen Linguistik.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis
Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert
Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
CHE-Ranking: Studienfach Psychologie sehr gut bewertet
Erstmals bewerten Studierende auch digitale Elemente in der Lehre.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken
Lehrprojekte der Universität mit digi-Fellowships ausgezeichnet.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Campus TV
Interview zu Zukunft digitaler Lehre an der Universität
Digitale Lehre nachhaltig zu gestalten ist nicht erst seit der Coronapandemie ein zentrales Anliegen der Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die Zukunft der Lehre an der Universität Bielefeld
Professorin Dr. Birgit Lütje-Klose und Professor Dr. Reinhold Decker im Gespräch über die zukünftige Rolle digitaler Lehre an der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitalisierungskompetenz wird ausgebaut
Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Universität Bielefeld mit mehr als vier Millionen Euro.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Lehre an der Universität gefördert
„Digi-Fellowship“ des Landes Nordrhein Westfalen in Höhe von 50.000 Euro an Professor Kristian Müller und Dr.-Ing Sebastian Wrede aus der Technischen Fakultät vergeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vier Projekte der digitalen Lehre werden an der Universität Bielefeld gefördert
Deutsche Literaturgeschichte: digital und interaktiv im Selbststudium.
Weiterlesen