© Universität Bielefeld
LehrBar Spezial: ChatGPT in der Hochschullehre
Impuls: Nadine Lordick, Schreibzentrum der Ruhr Universität Bochum Derzeit wird in allen Medien über das KI-Tool ChatGPT berichtet, das nach Aufforderung in einer Chat-Oberfläche sekundenschnell Fragen beantwortet, Texte generiert und […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller
Studierende in Praktika betreuen: Geht das auch digital?
Digi-Fellowship 2023 für Bielefelder Projekt zu Innovationspotenzialen digitaler Lehre kommt aus der Klinischen Linguistik.
Weiterlesen©
Fortbildung Mathematiklehrkräfte Klasse 5-10 „Experimentelle Zugänge zu Termen und Funktionen“
Das Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) an der Universität Bielefeld bietet im Rahmen des ERASMUS+-Projekts EnLeMaH („Enactive Learning in Mathematics at Home“) eine Lehrerfortbildung an. In drei Workshops sollen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis
Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert
Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
CHE-Ranking: Studienfach Psychologie sehr gut bewertet
Erstmals bewerten Studierende auch digitale Elemente in der Lehre.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken
Lehrprojekte der Universität mit digi-Fellowships ausgezeichnet.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Campus TV
Interview zu Zukunft digitaler Lehre an der Universität
Digitale Lehre nachhaltig zu gestalten ist nicht erst seit der Coronapandemie ein zentrales Anliegen der Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die Zukunft der Lehre an der Universität Bielefeld
Professorin Dr. Birgit Lütje-Klose und Professor Dr. Reinhold Decker im Gespräch über die zukünftige Rolle digitaler Lehre an der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitalisierungskompetenz wird ausgebaut
Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Universität Bielefeld mit mehr als vier Millionen Euro.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Lehre an der Universität gefördert
„Digi-Fellowship“ des Landes Nordrhein Westfalen in Höhe von 50.000 Euro an Professor Kristian Müller und Dr.-Ing Sebastian Wrede aus der Technischen Fakultät vergeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vier Projekte der digitalen Lehre werden an der Universität Bielefeld gefördert
Deutsche Literaturgeschichte: digital und interaktiv im Selbststudium.
Weiterlesen