© Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Studium und Lehre 31. Juli 2023 Experimentieren in der Universität Bielefeld Die CeBiTec-Schülerinnen-Akademie findet bereits zum 10. Mal findet in der letzten Woche der Sommerferien statt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2023 Wissenschaftsrat blickt auf Geschlechterforschung Auch die Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld ist Teil des Gutachtens. © Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / News 11. Juli 2023 Künstliche Intelligenz fordert Recht und Ökonomie Abschlusstagung zu ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen im Kontext intelligenter Produkte am ZiF © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Juli 2023 Ukrainische Gäste erleben Bielefelder Forschung und Lehre Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Patrick Pollmeier/Universität Bremen Campus / Forschung / News 10. Juli 2023 Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn bündeln in CoAI JRC Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können. © it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Studium und Lehre 31. Juli 2023 Experimentieren in der Universität Bielefeld Die CeBiTec-Schülerinnen-Akademie findet bereits zum 10. Mal findet in der letzten Woche der Sommerferien statt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2023 Wissenschaftsrat blickt auf Geschlechterforschung Auch die Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld ist Teil des Gutachtens. © Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / News 11. Juli 2023 Künstliche Intelligenz fordert Recht und Ökonomie Abschlusstagung zu ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen im Kontext intelligenter Produkte am ZiF © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Juli 2023 Ukrainische Gäste erleben Bielefelder Forschung und Lehre Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Patrick Pollmeier/Universität Bremen Campus / Forschung / News 10. Juli 2023 Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn bündeln in CoAI JRC Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können. © it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2023 Wissenschaftsrat blickt auf Geschlechterforschung Auch die Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld ist Teil des Gutachtens. © Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / News 11. Juli 2023 Künstliche Intelligenz fordert Recht und Ökonomie Abschlusstagung zu ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen im Kontext intelligenter Produkte am ZiF © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Juli 2023 Ukrainische Gäste erleben Bielefelder Forschung und Lehre Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Patrick Pollmeier/Universität Bremen Campus / Forschung / News 10. Juli 2023 Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn bündeln in CoAI JRC Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können. © it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2023 Wissenschaftsrat blickt auf Geschlechterforschung Auch die Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld ist Teil des Gutachtens. © Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / News 11. Juli 2023 Künstliche Intelligenz fordert Recht und Ökonomie Abschlusstagung zu ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen im Kontext intelligenter Produkte am ZiF © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Juli 2023 Ukrainische Gäste erleben Bielefelder Forschung und Lehre Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Patrick Pollmeier/Universität Bremen Campus / Forschung / News 10. Juli 2023 Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn bündeln in CoAI JRC Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können. © it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2023 Wissenschaftsrat blickt auf Geschlechterforschung Auch die Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld ist Teil des Gutachtens. © Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / News 11. Juli 2023 Künstliche Intelligenz fordert Recht und Ökonomie Abschlusstagung zu ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen im Kontext intelligenter Produkte am ZiF © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Juli 2023 Ukrainische Gäste erleben Bielefelder Forschung und Lehre Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Patrick Pollmeier/Universität Bremen Campus / Forschung / News 10. Juli 2023 Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn bündeln in CoAI JRC Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können. © it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2023 Wissenschaftsrat blickt auf Geschlechterforschung Auch die Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld ist Teil des Gutachtens. © Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / News 11. Juli 2023 Künstliche Intelligenz fordert Recht und Ökonomie Abschlusstagung zu ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen im Kontext intelligenter Produkte am ZiF © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Juli 2023 Ukrainische Gäste erleben Bielefelder Forschung und Lehre Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Patrick Pollmeier/Universität Bremen Campus / Forschung / News 10. Juli 2023 Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn bündeln in CoAI JRC Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können. © it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / News 11. Juli 2023 Künstliche Intelligenz fordert Recht und Ökonomie Abschlusstagung zu ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen im Kontext intelligenter Produkte am ZiF © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Juli 2023 Ukrainische Gäste erleben Bielefelder Forschung und Lehre Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Patrick Pollmeier/Universität Bremen Campus / Forschung / News 10. Juli 2023 Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn bündeln in CoAI JRC Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können. © it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 10. Juli 2023 Ukrainische Gäste erleben Bielefelder Forschung und Lehre Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Patrick Pollmeier/Universität Bremen Campus / Forschung / News 10. Juli 2023 Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn bündeln in CoAI JRC Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können. © it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Patrick Pollmeier/Universität Bremen Campus / Forschung / News 10. Juli 2023 Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn bündeln in CoAI JRC Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können. © it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© it's OWL Forschung / News 6. Juli 2023 Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© RailCampus OWL Forschung / News 3. Juli 2023 12,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt RailCampus OWL Haushaltsausschuss des Bundestages entscheidet über langfristige Finanzierung für Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 19. Juni 2023 Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Forschung / News 15. Juni 2023 Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen Die neue Konfliktakademie “ConflictA” an der Universität Bielefeld ist in die Pilotphase gestartet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 7. Juni 2023 Gemeinschaft verwirklichen – aber wie? Der 1. Bielefelder Teilhabekongress wird am 15. und 16. Juni gemeinsam von der Medizinischen Fakultät OWL und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© TRR 318 Forschung / Kultur / Menschen / News 5. Juni 2023 KI aus künstlerischer Sicht betrachtet Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an. © Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung 1. Juni 2023 „Tiefer Einblick in die Forschungsstärke“ Interview zum neuen Forschungsinformations-Portal (FIS) © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 1. Juni 2023 Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Konferenz „Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future“, soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch hierzu bieten. © Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Studium und Lehre 1. Juni 2023 Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»