© Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 29. November 2024 Personalnachrichten aus der Universität Ernst Hellmut Vits-Preis für Prof’in Gertrude Lübbe-Wolff, Neue Gendergastprofessorin Dr. Marlene Kowalski, Prof. Volker F. Wendisch neuer Direktor des CeBiTec, Gaterslebener Forschungspreis für Dr. Hanna Marie Schilbert und VVN-Innovationspreis für Dr. Nicole Fritzler. © Universität Bielefeld Campus / Jubiläum / Story 28. November 2024 50 Jahre: Wirtschaft neu berechnet Vom Start im Schloss Rheda bis zur internationalen Spitzenforschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 25. November 2024 Richtlinie gegen Belästigung und Gewalt erneuert Die Universität Bielefeld hat ihre Richtlinie gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) aktualisiert und erweitert. Es gibt erstmals eine zentrale Erst-Anlaufstelle für Betroffene, deren Vertrauenspersonen und beobachtende Dritte. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 21. November 2024 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel Die Aktion Wunschstern startete heute (21.11.2024) digital und vor Ort in der Universität Bielefeld. In diesem Jahr kamen 1.700 Wünsche von Menschen aus Bethel zusammen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News 14. November 2024 Deutscher Preis für Philosophie geht an Benjamin Kiesewetter Für die Jury erfüllen Kiesewetters Arbeiten „in glänzender Weise den Anspruch der Philosophie, durch gründliches Nachdenken und sorgfältige Argumentation belastbare Antworten auf Grundfragen zu finden.“ © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 6. November 2024 Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“ Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 29. November 2024 Personalnachrichten aus der Universität Ernst Hellmut Vits-Preis für Prof’in Gertrude Lübbe-Wolff, Neue Gendergastprofessorin Dr. Marlene Kowalski, Prof. Volker F. Wendisch neuer Direktor des CeBiTec, Gaterslebener Forschungspreis für Dr. Hanna Marie Schilbert und VVN-Innovationspreis für Dr. Nicole Fritzler. © Universität Bielefeld Campus / Jubiläum / Story 28. November 2024 50 Jahre: Wirtschaft neu berechnet Vom Start im Schloss Rheda bis zur internationalen Spitzenforschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 25. November 2024 Richtlinie gegen Belästigung und Gewalt erneuert Die Universität Bielefeld hat ihre Richtlinie gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) aktualisiert und erweitert. Es gibt erstmals eine zentrale Erst-Anlaufstelle für Betroffene, deren Vertrauenspersonen und beobachtende Dritte. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 21. November 2024 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel Die Aktion Wunschstern startete heute (21.11.2024) digital und vor Ort in der Universität Bielefeld. In diesem Jahr kamen 1.700 Wünsche von Menschen aus Bethel zusammen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News 14. November 2024 Deutscher Preis für Philosophie geht an Benjamin Kiesewetter Für die Jury erfüllen Kiesewetters Arbeiten „in glänzender Weise den Anspruch der Philosophie, durch gründliches Nachdenken und sorgfältige Argumentation belastbare Antworten auf Grundfragen zu finden.“ © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 6. November 2024 Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“ Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Jubiläum / Story 28. November 2024 50 Jahre: Wirtschaft neu berechnet Vom Start im Schloss Rheda bis zur internationalen Spitzenforschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 25. November 2024 Richtlinie gegen Belästigung und Gewalt erneuert Die Universität Bielefeld hat ihre Richtlinie gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) aktualisiert und erweitert. Es gibt erstmals eine zentrale Erst-Anlaufstelle für Betroffene, deren Vertrauenspersonen und beobachtende Dritte. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 21. November 2024 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel Die Aktion Wunschstern startete heute (21.11.2024) digital und vor Ort in der Universität Bielefeld. In diesem Jahr kamen 1.700 Wünsche von Menschen aus Bethel zusammen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News 14. November 2024 Deutscher Preis für Philosophie geht an Benjamin Kiesewetter Für die Jury erfüllen Kiesewetters Arbeiten „in glänzender Weise den Anspruch der Philosophie, durch gründliches Nachdenken und sorgfältige Argumentation belastbare Antworten auf Grundfragen zu finden.“ © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 6. November 2024 Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“ Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 25. November 2024 Richtlinie gegen Belästigung und Gewalt erneuert Die Universität Bielefeld hat ihre Richtlinie gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) aktualisiert und erweitert. Es gibt erstmals eine zentrale Erst-Anlaufstelle für Betroffene, deren Vertrauenspersonen und beobachtende Dritte. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 21. November 2024 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel Die Aktion Wunschstern startete heute (21.11.2024) digital und vor Ort in der Universität Bielefeld. In diesem Jahr kamen 1.700 Wünsche von Menschen aus Bethel zusammen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News 14. November 2024 Deutscher Preis für Philosophie geht an Benjamin Kiesewetter Für die Jury erfüllen Kiesewetters Arbeiten „in glänzender Weise den Anspruch der Philosophie, durch gründliches Nachdenken und sorgfältige Argumentation belastbare Antworten auf Grundfragen zu finden.“ © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 6. November 2024 Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“ Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 21. November 2024 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel Die Aktion Wunschstern startete heute (21.11.2024) digital und vor Ort in der Universität Bielefeld. In diesem Jahr kamen 1.700 Wünsche von Menschen aus Bethel zusammen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News 14. November 2024 Deutscher Preis für Philosophie geht an Benjamin Kiesewetter Für die Jury erfüllen Kiesewetters Arbeiten „in glänzender Weise den Anspruch der Philosophie, durch gründliches Nachdenken und sorgfältige Argumentation belastbare Antworten auf Grundfragen zu finden.“ © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 6. November 2024 Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“ Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News 14. November 2024 Deutscher Preis für Philosophie geht an Benjamin Kiesewetter Für die Jury erfüllen Kiesewetters Arbeiten „in glänzender Weise den Anspruch der Philosophie, durch gründliches Nachdenken und sorgfältige Argumentation belastbare Antworten auf Grundfragen zu finden.“ © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 6. November 2024 Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“ Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News 14. November 2024 Deutscher Preis für Philosophie geht an Benjamin Kiesewetter Für die Jury erfüllen Kiesewetters Arbeiten „in glänzender Weise den Anspruch der Philosophie, durch gründliches Nachdenken und sorgfältige Argumentation belastbare Antworten auf Grundfragen zu finden.“ © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 6. November 2024 Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“ Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 6. November 2024 Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“ Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. Oktober 2024 Das Wintersemester beginnt an der Universität Professorin Dr. Angelika Epple hat heute die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld bei der Erstsemesterbegrüßung in der Universitätshalle begrüßt. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 4. Oktober 2024 Nächste Sanierungsphase gestartet Auf der Campuswiese zwischen Universitätshauptgebäude und Gebäude X haben erste Arbeiten begonnen. © Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus 1. Oktober 2024 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Lukas Kühne ist Fellow am IAS, Dr. Lara Lesch erhält Forschungspreis des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Horst-Wiehe-Förderpreis für Dr. Martin Lewinski und Prof. Hendrik Bracht ist in RKI-Kommission berufen worden. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»