© Universität Bielefeld
„Unbewusst wahrgenommene Reize können Sportler*innen irritieren und zu ungeplanten Körperbewegungen führen“
Juniorprofessor Dr. Christoph Schütz von der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft im Interview.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben
In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Neurokognitive Mechanismen des Bewegungsvorstellungstrainings
Bewegungsvorstellungstraining – also die systematische Beschäftigung mit der Vorstellung einer Bewegungshandlung – kann zu Leistungsverbesserungen und motorischem Lernen führen. Trotz vielfältiger Forschungen in den Disziplinen Neurowissenschaft, Psychologie sowie Sportwissenschaft gibt es jedoch keinen Konsens darüber, welche neurokognitiven Mechanismen Vorstellungstraining zu Grunde liegen. Hauptanliegen der Tagung ist es, integrative, spezifische und überprüfbare Modelle zur Erklärung von […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
3. Sport.IT-Tag
Der Sport.IT-Tag ist eine Veranstaltung VON Studierende der Universität Bielefeld FÜR Studierende und sportbegeisterte Interessenten. Externe Referenten geben UNS einen Einblick in interessante Themengebiete. Vormittags habt IHR als Teilnehmer die Möglichkeit in Workshops aktiv zu werden. Für die Teilnahme an den Workshops benötigt IHR Tickets, welche IHR bei UNS erwerben könnt. Nachmittags werden UNS die Referenten […]
Weiterlesen