© Universität Bielefeld
International Conference on Engaging Ethics and Epistemology in Science (EES 2022)
The International Conference on Engaging Ethics and Epistemology in Science (EES 2022) will take place on 29-30 September 2022 at Leibnizhaus, Hannover, Germany. It is organised by the DFG-Graduiertenkolleg 2073, a cooperation of Leibniz University Hannover and Bielefeld University. EES 2022 focusses on bridging the gap between epistemological and ethical or political approaches as well […]
Weiterlesen© unibi
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – “Polarisierte Welten”
Der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) findet unter dem Motto „Polarisierte Welten“ vom 26.-30.9.2022 an der Universität Bielefeld statt. Der DGS Kongress ist der älteste und größte Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum. An fünf Kongresstagen erwarten wir über 2.500 Wissenschaftler:innen in über 200 Veranstaltungen sowie prominente internationale Gäste und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Aktuelle Informationen […]
Weiterlesen© NEOLAiA
Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023
Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Interdisciplinary Global Heath Dialogue Series: ‘Mental Health Care of Ukraine: From the Past to the Future’
Despite 30 years of independence, the legacy of the Soviet Union is still a burden for Ukrainian society. It is seen in the area of mental health, where institutionalised care, stigma and human rights violations are severe problems. The most problematic areas are embedded in the system itself, mostly directly related to treatment that relies […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fun im Park
ENG: Badminton, hula hoop, slacklining, table tennis and way more… The possibilities of how to pass the time on a warm summer day in the Nordpark in Bielefeld seem endless. You are welcome to participate: bring whatever you feel like doing or just drop by. We want to spend the day together in the sun. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
“Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen”
Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen
Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Meet and Greet mit dem Campus-OWL-Verbindungsbüro in New York City
Dr. Katja Simons, Leiterin des Campus OWL-Verbindungsbüros in New York City, besucht Ostwestfalen-Lippe und bietet Professor*innen und Mitarbeitenden aus den Fakultäten der Universität Bielefeld während ihres Aufenthalts am Montag, 4. Juli, von 13 bis 14 Uhr die Gelegenheit zu einem Kennenlernen oder Wiedersehen. Simons wird über die Aktivitäten des OWL-Verbindungsbüros in Nordamerika berichten. Das Verbindungsbüro […]
Weiterlesen© FH Bielefeld
Geflüchtete Studierende aus der Ukraine im Fokus
Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) – „Get together“ und Vorstellung des breiten Unterstützungsangebots in einem.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
(Online) PhD Career Stories – Getting inspired
There is a life after your PhD! Have you ever wondered what this could be like? If you are doing or have completed a PhD and are considering the next step in your career, our event can help you find your path. During the first part, speakers from a variety of work areas who already […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
NEOLAiA History Workshop
With this workshop, we aim to initiate an exchange about history within the NEOLAiA alliance and gather scholars from different fields of historical studies for a ‘bottom-up’ discussion about our mutual interests in research and teaching. The attempt is to get to know each other, and to elucidate possibilities for cooperation that have potential to […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Taxes for Beginners/Steuern für Anfänger*innen (Deutsch/ Englisch)
ENG: Dull and complicated – the unpopular topic of tax returns is hardly fun. But it’s not difficult once you’ve got the hang of it. And the best thing is that you can even get money back in the end, even if you don’t work at all while studying. Who can file a tax return […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Trip to Osnabrück/Fahrt nach Osnabrück
ENG: Osnabrück is not far away and a traditional university city, but in many ways different from Bielefeld. We’ll meet at the main train station in Bielefeld and take the train to Osnabrück together. You will get a city tour and the opportunity to visit the Nussbaum museum. The ISSC will pay most of the […]
Weiterlesen© Dustin Chambers
Soziale Bewegungen in einer globalen Gesellschaft
Die Bielefelder Graduiertenschule für Geschichte und Soziologie (BGHS) veranstalttet zweitägige Tagung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/E. Berz
Erst Deutsch lernen, dann Deutsch lehren
Vom Sommer-Deutschkurs zum Studium: Eine Studentin erzählt.
Weiterlesen© AdobeStock/Argus
Eine Stimme für die postmigrantischen Generationen
Wissenschaftler Ekrem Düzen über türkische Communities in Deutschland
Weiterlesen© pixel-kraft/stock.adobe.com
Wasserversorgung nachhaltig gestalten
Immer mehr Menschen leben in Städten. Das macht die Versorgung mit Trinkwasser schwieriger – und erfordert neue intelligente Technologien.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley
Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco.
Weiterlesen© ZiF
Conflicts over Women’s and Gender Rights: Ambivalences and Contradictions
In the academic year 2020/21, the convenors PD Dr. Alexandra Scheele, Prof. Dr. Julia Roth and Prof. Dr. Heidemarie Winkel (all from Bielefeld University) together with more than 20 fellows from different disciplinary backgrounds analyzed the specific mechanisms and patterns of contestations over women’s and gender rights in diverse contexts across the globe. This included […]
Weiterlesen© ZiF
Conflicts over Women’s and Gender Rights: Ambivalences and Contradictions
Im akademischen Jahr 2020/21 haben die Leiterinnen PD Dr. Alexandra Scheele, Prof.in Dr. Julia Roth und Prof.in Dr. Heidemarie Winkel (alle von der Universität Bielefeld) gemeinsam mit mehr als 20 Fellows aus verschiedenen Disziplinen die spezifischen Mechanismen und Muster von Auseinandersetzungen um Frauen- und Genderrechte in unterschiedlichen Kontexten weltweit analysiert. Dazu gehörte die theoretische Aufarbeitung […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
International conference 2022 – Science and the State…
Organized by Simon Große-Wilde, Helmut Maier and Carsten Reinhardt as part of the project History of the research institutes of the German Federal Ministry of Economics, (Federal Institute for Geosciences and Natural Resources, Federal Institute for Materials Research and Testing, Physical-Technical Federal Institute) during the National Socialist era and the post-war period. The conference will […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Zimmer für Sommerdeutschkurs-Teilnehmende gesucht
Die Universität sucht in der Zeit vom 5. bis 31. August freie Zimmer für internationale Studierende.
Weiterlesen© FH Bielefeld
Auszeichnung für internationale Studierende
Beim Empfang erhielten Elena Eremeeva und Luis Fernando Alpuche Amezcua den Preis des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) für ihr Engagement.
Weiterlesen© Foto: Thomas Gebauer
Wie Rechtsextremismus schleichend normal wird
Neue Kooperationsgruppe startet am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Weiterlesen