© David Ausserhofer/ Körber-
art/science-Festival 2025: Lesung und Gespräch mit Irina Scherbakowa
„Die Hände meines Vaters“ heißt das Buch, aus dem die Publizistin und Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa lesen wird. Die Lesung findet im Rahmen der Reihe Lektüren und Lektionen statt, welche die […]
Weiterlesen© Carlos Fernandez Laser
art/science-Festival 2025: Podiumsgespräch mit Lady Bitch Ray: Irritation, Provokation, Veränderung
Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray hat mit ihren Texten kontroverse Reaktionen ausgelöst: Von den einen als emanzipatorisch und Ausdruck der Selbstermächtigung gefeiert, von den anderen als Pornografie und geschmacklos […]
Weiterlesen© Lia Dostlieva
art/science-Festival 2025: Vortrag von Lia Dostlieva „Why do we need to talk about decolonisation?“
The full-scale Russian invasion of Ukraine marked a pivotal shift in public discourse, amplifying discussions about the colonial nature of Russia’s wars and its general stance towards former “post-Soviet” countries. […]
Weiterlesen© Konstantin Ermolaev
Vernissage zur Eröffnung des art/science-Festivals „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“
Vernissage zur Eröffnung Großformatige Banner (Gruppenausstellung im Oval der Wissenswerkstadt, 27.1.-6.2.25) Das gigantische Bein einer Riesenfrau, das von auf einem Baugerüst stehenden Männern in Arbeitskleidung in mühevoller Arbeit enthaart werden […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität
Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Do a doctorate – yes or no? Decision-making aids for and against a doctorate
Online information event on conditions and considerations surrounding doctoral studies Pia Ortwein (Graduate Centre) | 02.12.2024 | 16:00-18:00 | online A doctorate is a phase in your academic career that […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to finance your PhD
Online information event Pia Ortwein (Graduate Centre) | 04.12.2024 | 16:00-18:00 | online This information event is intended for young researchers who are interested in doing Phd studies at Bielefeld […]
Weiterlesen© Universität Nikosia
NEOLAiA: Erfolgreiches Treffen an der Universität Nikosia
Treffen der neun Partneruniversitäten, um über die Fortschritte der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in den letzten zehn Monaten zu diskutieren.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fit fürs Ausland! Schwerpunkt Studium
Informationsveranstaltung zum Thema Auslandsaufenthalte Schwerpunkt Studium
Weiterlesen© Esteban Tomás Montoro de
La práctica escolar del análisis sintáctico: orígenes y primeros desarrollos en España e Hispanoamérica
Prof. Dr. Esteban Tomás Montoro del Arco ist Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Spanische Sprache an der Universität Granada. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die theoretischen und deskriptiven Aspekte der […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Für Lehrende: Info-Veranstaltung zu Erasmus Blended Intensive Programmes
Erasmus Blended Intensive Programmes (BIPs) bieten Lehrenden die Chance, vor allem im Rahmen der europäischen Hochschulallianz NEOLAiA internationale Lehrkooperationen zu gestalten. BIPs kombinieren digitale und physische Lernelemente, wodurch interkulturelle Kompetenzen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen
Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das Europawäldchen wächst weiter
Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller
Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm
Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Pflanzung von 2 Obstbäumchen für das Europawäldchen
Im Rahmen der #ErasmusDays pflanzt das International Office in Zusammenarbeit mit dem Erasmus Student Network Bielefeld (ESN) 2 weitere Obstbäumchen für das Europawäldchen, das auf dem Sozialen Feld hinter der […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Childhood Inequalities across Global Contexts (Ringvorlesung ZKJF) (WiSe 2024/2025)
The lecture series explores how societal inequalities, such as social class differences, shape contemporary childhoods, children’s lives, and perspectives across various cultural and national contexts. The guest lecturers have diverse […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung
Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September.
Weiterlesen© ZiF
States’ Manipulations of Belonging and Territoriality
Health Consequences and Activists’ Intervention Strategies Convenors: Oliver Razum (Bielefeld), Iryna Hubeladze (Kyiv), Yudit Namer (Twente), Diego S. Silva (Sydney) States use citizenship and borders as tools to control and […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Blended Intensive Programme: Eine neue Art zu lernen
Drei Bielefelder Erfahrungsberichte zu dem neuen Lehrformat, das Online-, Hybrid- und Präsenzlehre kombiniert.
Weiterlesen© Ludmila/adobe.com
Ersatz für das Kühlwunder
Wie kühlen wir in Zukunft? Der Physiker Prof. Dr. Jürgen Schnack sucht Materialien für supertiefe Temperaturen.
Weiterlesen© T. Handke/HSBI
Internationale Studierende ausgezeichnet
Der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) hat zwei Studentinnen der Universität Bielefeld und der HSBI für ihr außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gastfamilien für italienische Studierende gesucht
Die Gaststudierenden nehmen vom 9. bis zum 27. September an der Universität Bielefeld an einem intensiven Landeskundekurs teil.
Weiterlesen© Luisa Köllner
Alberta-OWL: Chancen zum Austausch für Studierende
Jedes Jahr ziehen bis zu zehn Bielefelder Studierende über die strategische Kooperation nach Kanada.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller
Vom Spleißen zum Überleben: Wie Pflanzen mit Stress umgehen
Biolog*innen der Universität untersuchten veränderte Genexpression und kooperierten dafür mit Forschenden in Buenos Aires, Argentinien. Die Studie wurde jetzt in „The Plant Cell“ veröffentlicht.
Weiterlesen