© Mike-Dennis Müller
Neue Stiftungsprofessur für Begabungsforschung
Die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh fördert die neue Professur an der Universität Bielefeld, die mit Professor Dr. Claas Wegner besetzt wird.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller
Die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh fördert die neue Professur an der Universität Bielefeld, die mit Professor Dr. Claas Wegner besetzt wird.
Weiterlesen© Patrick Pollmeier
Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf.
Weiterlesen© Oliver Krüger
Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen.
Weiterlesen© ZiF
Die Veranstaltung wurde bis zum 31.03.2025 verlängert! deutscher Text unten „Data Ghosts“ is a single-channel video developed during Erica Shires‘ fellowship at ZiF. It incorporates images captured with a […]
Weiterlesen© ZiF
deutscher Text unten „Data Ghosts“ is a single-channel video developed during Erica Shires‘ fellowship at ZiF. It incorporates images captured with a microscope, alternative photography processes, 3D LiDAR scans, and […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
mit Erica Shires (New York) und Moritz Wehrmann (Weimar) Für das ARTUR!15-Bielefelder-Galerie-Hopping haben Erica Shires und ZiF-Artist in Residence 2022 Moritz Wehrmann (Weimar) ein gemeinsames Veranstaltungsformat vor dem Hintergrund ihrer […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
16 Jugendliche aus Ostwestfalen-Lippe lernen bei der 11. CeBiTec-Schüler*innen-Akademie die Felder Biotechnologie und Biomedizin kennen.
Weiterlesen© Sarah Jonek
Das renommierte Symposium über Insekten-Pflanzen-Beziehungen (SIP) wird vom 4. bis 8. August erstmals von der Universität Bielefeld ausgerichtet.
Weiterlesen© Sarah Jonek
Julian Neugebauer von der Universität Bielefeld setzt sich mit seinem Vortrag „VerSTIMMT? Sag mir Deinen Namen und ich weiß, wie es Dir geht!“ durch.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Eine neue Studie zeigt, wie ein Nebenprodukt aus Weizen die Schutzbarriere der Darmschleimhaut schwächt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Was individuelle Faktoren im alltäglichen Leben ausmachen, ob in der Leistungsfähigkeit oder bei der Risikoverteilung. Zwei Forschende des Instituts JICE im Interview.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Verhaltensforschende wenden nicht-invasives Verfahren bei Larven des Feuersalamanders an und validieren es.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller
Biolog*innen der Universität untersuchten veränderte Genexpression und kooperierten dafür mit Forschenden in Buenos Aires, Argentinien. Die Studie wurde jetzt in „The Plant Cell“ veröffentlicht.
Weiterlesen© Siebenlicht/stock.adobe.com
Mathematikerin Dr. Olena Orlova erforscht Individualisierung bei komplexen interdisziplinären Problemen wie Waldschutz.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie menschliche Zellen Q10 produzieren, war bisher nicht vollständig bekannt. CeBiTec-Wissenschaftler konnten den fehlenden Schritt identifizieren.
Weiterlesen© Universität Hohenheim/ Regina Magana Vazquez, privat
Forschende der Universität Bielefeld haben sich mit anderen Wissenschaftler*innen weltweit zu einer neuen Initiative, dem „Wildlife Malaria Network“ (WIMANET), zusammengeschlossen.
Weiterlesen© Oliver Krüger
Vor 50 Jahren wurde die Verhaltensforschung an der Universität eingerichtet. Sie wurde zum Ausgangspunkt internationaler Spitzenforschung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / iGEM Team Bielefeld 2023
Erfolgreiche Teilnahme des studentischen Teams am iGEM-Wettbewerb zu synthetischer Biologie in Paris
Weiterlesen© Universität Bielefeld/O. Krüger
Für seine Dissertation untersucht der Bielefelder Biologe Max Mühlenhaupt das Vorkommen der Lurche.
Weiterlesen© Jannik Jilg
Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden.
Weiterlesen© Marc Gilles
Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die CeBiTec-Schülerinnen-Akademie findet bereits zum 10. Mal findet in der letzten Woche der Sommerferien statt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen.
Weiterlesen