Auszubildende verabschiedet


Die Universität bildet in 14 Berufen aus.

mehr

Unbekannte Galaxien per Mausklick erforschen


Das Projekt „Radio Galaxy Zoo: LOFAR“ setzt auf freiwillige Hilfe.

mehr

„Auch die beste Lehrkraft braucht geeignetes Unterrichtsmaterial“


Wie sollen Lehrkräfte Kindern mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen denselben Inhalt vermitteln, wenn es an inklusiven Unterrichtsmaterialien fehlt? Drei Fragen an Erziehungswissenschaftlerin Professorin Dr. Michaela Vogt.

mehr

Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld


Berufung in den Beirat des Instituts Laue-Langevin, Berufung in den Beirat der Deutschen Stiftung Friedensforschung, Auszeichnung mit dem Ehrenpreis pro reo.

mehr

Auftakt für den Anschubfonds Medizinische Forschung


Mehr als 100 Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen sind zur Auftaktveranstaltung des Anschubfonds Medizinische Forschung zusammengekommen.

mehr

„Hier kann ich mir ein eigenes Forschungsprofil aufbauen“


Drei Fragen an die Molekularbiologin Dr. Marlene Reichel, die mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden die innere Uhr von Pflanzen erforscht.

mehr

Standortkonzept für Campus Süd der Universität Bielefeld steht


Die Universität Bielefeld stellt ihren Plan vor, wo und wie sie die Gebäude der Medizinischen Fakultät OWL auf dem Campus integrieren will.

mehr

Ein Blick zurück auf 2019


Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld zurück auf ein ereignisreiches 2019.

mehr

Geschäftsführerin des Verbindungsbüros in New York besucht die OWL-Hochschulen


Ende Februar 2020 wird das Büro offiziell eröffnet.

mehr

Universität schließt vom 20. Dezember bis 2. Januar


Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Es gelten besondere Ausleihkonditionen für die Bibliothek.

mehr

Personalnachrichten aus der Universität


Wahl in Stiftungsrat der Universität zu Lübeck, Humboldt-Forschungspreis, Ernennung zu AVS-Fellow, Ehrendoktorwürde der Fakultät für Physik, Habilitationspreis Deutscher Anglistenverband, Wahl in DFG-Fachkollegien.

mehr

Der Tag danach: Absolvententag 2019


Rund 1.400 Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2019 waren beim feierlichen Absolvententag.

mehr

Hinweise zum Absolvententag am 6. Dezember


Rund 1.400 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Studienabschluss. Wegen der Feierlichkeiten kommt es an diesem Tag zu einigen Änderungen.

mehr

Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft


Welche Merkmale hat der Zufall? Das ist Thema auf dem 15. Brunel-Bielefeld-Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 5. bis zum 7. Dezember.

mehr

Prorektorinnen und Prorektoren an der Universität gewählt


Neues Prorektorat für Personalentwicklung und Gleichstellung und neue Prorektorin für Studium und Lehre.

mehr

Ausstellung zu 45 Jahre Verfasste Studierendenschaft


Seit dem 13. November ist in der Unihalle die Ausstellung „45 Jahre Verfasste Studierendenschaft – Perestroika und Glasnost an der ‚Reformuniversität‘ Bielefeld“ zu sehen.

mehr

Stiftung Studienfonds OWL verausgabt 2019/20 Stipendiengelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro


Über 450 Studierende erhalten Stipendium für das Förderjahr 2019/20 / Feierliche Stipendienvergabe im Konzerthaus der Hochschule für Musik Detmold.

mehr

Der Tag danach: Jubiläumskonferenz zur Zukunft der Theorien


Rund 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben auf der Jubiläumskonferenz der Universität Bielefeld über die Rolle von Theorien im Zeitalter von Big Data diskutiert.

mehr
Das Avatar-Labor des Würzburger Lehrstuhls für Mensch-Computer-Interaktion. Foto: Jörg Fuchs

Avatare gegen Adipositas


Neue Therapien gegen starkes Übergewicht: Ein Verbundprojekt mit Bielefelder Beteiligung erforscht Methoden der virtuellen Realität, um die Körperwahrnehmung von Betroffenen positiv zu beeinflussen.

mehr

Big Data geht alle an!


Im Wintersemester startet die Ringvorlesung „Big data is watching you“ mit dem Ziel, die Datenkompetenz von Studierenden zu fördern.

mehr

Auszubildende verabschiedet


Universität Bielefeld bildet in 15 Berufen aus.

mehr

Premiere des Theaterstücks Spin verlegt


Die für den 6. September geplante Premiere des Theaterstücks Spin sowie die Vorstellung am 11. September können nicht stattfinden.

mehr

Wissenschaftler*innen der Universität nehmen Platz auf dem „Blauen Sofa“


Klaus-Michael Bogdal, Angelika Epple, Walter Erhart und Elena Esposito berichten am 3. September in der
WissensWerkStadt über ihre Forschung und ihre Bücher.

mehr