2019 war ein besonders ereignisreiches Jahr – die Universität Bielefeld ist 50 geworden. Zum Ende des Jahres blickt die Universität zurück, wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Sieben anspruchsvolle Ziele setzt sich die Universität als Leitbild. Ihre tänzerische Umsetzung hat sich ein Jubiläumsprojekt der Abteilung Sportwissenschaft vorgenommen und im Januar aufgeführt. Es ist das erste von vielen Projekten von Angehörigen der Universität im Rahmen des Jubiläums. Foto: Universität Bielefeld/M.-D. MüllerWas lösen Algorithmen und ihre Vorhersagen in der Gesellschaft aus? Für ihre soziologische Forschung darüber erhält die Bielefelder Wissenschaftlerin Elena Esposito den ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Im September wird zudem der Mathematiker Dr. Dawid Kielak mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet. Er ist zu dem Zeitpunkt der vierte ERC-Grant-Preisträger*innen an der Universität Bielefeld. Die zwei weiteren sind die Soziologie-Professorin Dr. Minh Nguyen und der Kognitionswissenschaftler Professor Dr. Christoph Kayser. Foto: Universität BielefeldDie Universität feiert ihr Jubiläum nicht nur auf dem Campus. Mit ihrem Show Room präsentiert sie sich im Festjahr an verschiedenen Orten in Ostwestfalen-Lippe. Erstmals öffentlich zu sehen ist der Show Room, eine mobile Ausstellung in einem umgebauten Baucontainer, bei den Bielefelder Nachtansichten am 27. April. Foto: Universität BielefeldEin Jahr Konzeptionsarbeit, interne Abstimmungen in Gremien und umfangreiche Vorbereitung des Relaunchs – Anfang Mai startet das neue Corporate Design der Universität Bielefeld. Der Fokus der Designumstellung liegt auf den digitalen Anwendungen. Foto: Universität BielefeldZum 50. Geburtstag bekommt die Universität im Juni 500 Flaschen ihres eigenen Biers: Erstmals produziert die Campusbrauerei genug Liter, um ihre Kreation aus Hopfen und Malz auch vorübergehend verkaufen zu können. Die rund 20 Mitglieder der als Brau-AG gestarteten Gruppe sind Studierende im Studiengang „Molekulare Biotechnologie“. Foto: Universität Bielefeld/S. Perez-KnocheRektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer hat am 17. Juli für die Universität Bielefeld den Kooperationsvertrag mit dem Evangelischen Klinikum Bethel, dem Klinikum Bielefeld und dem Klinikum Lippe zum Aufbau und Betrieb des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe (OWL) unterschrieben. Foto: Universität Bielefeld/S. SätteleDen Mäusebussard in Ostwestfalen erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Team seit 30 Jahren. Die Langzeitstudie ist eine der umfangreichsten Europas. research_tv begleitet im August sein Forschungsteam zu den Nestern. Die Studie ist Teil des Sonderforschungsbereichs NC³ zur Erforschung von Individuen und ihren ökologischen Nischen. Foto: Universität Bielefeld/S. TornedeIm Jubiläumsjahr ist eines der erfolgreichsten Literaturformate Deutschlands zu Gast in Bielefeld: Das Blaue Sofa. Vier Wissenschaftler*innen der Uni Bielefeld Platz sind bei dem Format von Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat am 3. September in der WissensWerkStadt dabei. Foto: Universität Bielefeld/M.-D. MüllerDie Stadt und die Universität feiern am 15. September gemeinsam das Uni.Stadt.Fest zum 50-jährigen Bestehen der Universität. Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher schlendern bei bestem Spätsommerwetter über den Campus, durch den Bürgerpark und über den Alten Markt und entdecken Wissenschaft und universitäres Leben. Foto: Universität Bielefeld/M.-D. MüllerVon Platz 250 auf Platz 166 springt die Universität Bielefeld im Times Higher Education (THE) Ranking, das am 11. September veröffentlicht wird. Das britische Wissenschaftsmagazin THE vergleicht 1.400 Universitäten in 92 Ländern weltweit. Schon im Juni landete die Universität im THE Ranking der 350 jungen Universitäten weltweit auf Platz 20. Foto: Universität BielefeldIm September feiert das Stück Spin im Theater am Alten Markt Premiere. Die Universität hat es zum Jubiläum beim Theater Bielefeld in Auftrag gegeben und David Gieselmann als Autor verpflichtet. Spin verhandelt Fragen der modernen Wissenschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz und auch Grundfragen der Wissenschaftsethik. Foto: Philipp OttendörferZum Jubiläum veranstaltet die Universität ein besonderes Geburtstagsfest für die Studierenden: Am 23. und 24. Oktober findet das Event #ubijubi in Kooperation mit dem Lokschuppen statt. Headliner sind der DJ Alle Farben und die Band Von Wegen Lisbeth (Foto). Foto: Universität BielefeldKanzler Dr. Stephan Becker und Prorektorin Professorin Dr. Claudia Riemer feiern mit dem Spatenstich am 31. Oktober den Beginn der Bauarbeiten für das neue Hörsaalgebäude Y an der Straße Konsequenz. Damit schafft die Universität Bielefeld mehr als 800 zusätzliche Plätze für die Lehre. Foto: Universität BielefeldAm 14. November findet die Studierendenkonferenz der Universität Bielefeld statt. Über 30 Studierende aus verschiedenen Fachbereichen präsentieren dort ihre Forschungsprojekte vor rund 250 Teilnehmer*innen. Foto: Universität Bielefeld/P. PollmeierWie verändern Digitalisierung und Big Data die Grundlagen der Wissenschaft? Über diese Frage diskutieren am 14. und 15. November auf der Jubiläumskonferenz rund 300 Forschende. Der Titel der Konferenz: „Die theoretische Universität im Zeitalter der Daten. Haben sich die großen Theorien überlebt?“ Foto: Universität Bielefeld/S. SätteleAm 27. November feiert die Universität den Launch des eigenen Verlags „Bielefeld University Press“. Er ist eine Kooperation mit dem Verlag transcript. Veröffentlicht werden darin Spitzenforschungsergebnisse, sowohl von Bielefelder Forschenden als auch von nationalen und internationalen Forschenden. Foto: Universität Bielefeld/S. JonekDas Rektorat der Universität wird am 29. November neu gewählt. Neu ist Professorin Dr. Birgit Lütje-Klose; sie folgt auf Professorin Dr. Claudia Riemer als Prorektorin für Studium und Lehre. Neu ist auch Professorin Dr. Marie I. Kaiser, die das neu geschaffene Prorektorat für Personalentwicklung und Gleichstellung übernimmt. Auch der Rektor der Universität, Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, und der Kanzler, Dr. Stephan Becker, werden dieses Jahr in ihren Ämtern bestätigt. Foto: Universität Bielefeld/J. Dieckmann
Das Jahr 2019 stand im Zeichen des Jubiläums der Universität. Die Höhepunkte aus dem Jubiläumsjahr hat die Universität filmisch festgehalten: