© Universität Bielefeld
Berufseinstiegsmesse zurück auf den Campus Bielefeld
Studierende, Absolvent*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fächer waren zur gemeinsamen Veranstaltung von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI) eingeladen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Langer Abend der Studienberatung für Bielefeld und Umland
Am Donnerstag, 15. Juni 2023, laden die Zentralen Studienberatungen der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld gemeinsam zum „Langen Abend der Studienberatung“ ein.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bewerben, aber richtig!
Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wahlen der Studierendenvertreter*innen
In der Zeit vom 19. bis zum 22. Juni werden die Vertreter*innen der Studierenden für die zentralen Universitätsgremien neu gewählt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Online-Informationsveranstaltung Master Public Health
Sie möchten an Ihr Bachelorstudium das Masterstudium Public Health anschließen? Dann sind Sie bei uns an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld genau richtig! Als unabhängige, forschungsstarke und gleichzeitig […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das Sommersemester beginnt an der Universität
Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
(K)ein Plan?! – Stressfrei dank gutem Zeitmanagement
Zu viele Veranstaltungen und Deadlines? Dieser Workshop zeigt dir u. a. Methoden und Tools, die dir helfen, deine Aufgaben zu organisieren & zu strukturieren.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Nachhaltig(er) Lernen – wie geht das?
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit in Bezug auf Lernen? Fragen wie diese wollen wir gemeinsam beantworten und Faktoren für nachhaltiges Lernen suchen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Erfolgreich durch die nächste/erste Prüfungsphase
Finde heraus, welche Lerntechniken und -strategien dich beim Lernen unterstützen können, um erfolgreich die nächste oder die erste Prüfungsphase zu meistern.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
I‘ve got the POWER(Point) – Aufmerksamkeit mit Präsentationen lenken
Spannende Präsentationen erzählen eine Geschichte. Hier lernst du z. B., wie du weg von überladenen Stichpunktlisten und hin zu ansprechenden Folien kommst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Präsentationskompetenz – Mache mehr aus deinen Vorträgen
Guten Tag, ich heiße Max Mustermann und Sie alle herzlich willkommen“ … schnarch. Hier probierst du aus, wie du mehr aus deinen Vorträgen herausholen kannst!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Schreiben im Studienalltag – Mitschriften und Notizen
Brauchbare Notizen statt Zettelchaos – Methoden für effektives Mitschreiben in Veranstaltungen
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to Bullet Journal® – Kreativ Ordnung ins Chaos bringen
Selbstorganisation mal anders: Bringe kreative Ordnung in Studium und Alltag mit der Bullet Journal® Methode
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lesestrategien zum Erfassen schwieriger Texte
In diesem Workshop werden wir dir Lesestrategien an die Hand geben, die es dir ermöglichen schwierige Fachtexte zu verstehen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rechtschreibtraining (aus der Reihe „Peer Learning meets Schreiblabor“)
Komma oder kein Komma? – Das wird keine Frage mehr für dich sein! Wir besprechen und üben die wichtigsten deutschen Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mit dem richtigen Zeitplan zur fertigen Hausarbeit
Und plötzlich war keine Zeit mehr! – Damit dir das nicht passiert zeigen wir dir, wie du einen Zeitplan erstellen und am Ende stressfrei abgeben kannst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Methodenhilfe: Thema und Fragestellung eingrenzen
Den Kopf voller Ideen, aber noch kein Thema für die nächste Schreibarbeit? Hier bekommst du Tipps, wie dir das gelingen kann!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Argumentieren in wissenschaftlichen Texten
Lerne die Grundlagen wissenschaftlichen Argumentierens kennen und nutze sie für deine nächste Hausarbeit
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Schreibfluss statt Schreibfrust – Im Schreiben bleiben
Es ist völlig normal, dass der Schreibprozess mal ins Stocken gerät – hier lernst du Methoden kennen, die dir helfen trotzdem im Schreiben zu bleiben
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Über mein Schrei(b)projekt reflektieren
Schreibblockade? Denkblockade? Motivationsblockade? Nutze das Feedback deiner Kommiliton*innen, um in deinen (Modul-) Abschlussarbeiten weiterzukommen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kreative Schreibmethoden für Hausarbeiten & Co. nutzen
„Es war einmal eine Hausarbeit, die einfach nicht fertig werden wollte…“ – Ergänze deinen Schreibprozess mit kreativen Schreibmethoden
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die letzten Schritte – Hausarbeiten überarbeiten
Der letzte Schliff für deine Hausarbeit – Abgabe bereit!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to Word – Word im Schreibprozess nutzen
Lerne schnelles Formatieren in Word. Unter Anleitung erstellst du eine wiederverwendbare Vorlage mit Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Seitenzahlen und vielem mehr.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Online-Schreibgruppe
Gemeinsam schreibst du weniger allein! Komm mit deinem aktuellen Schreibprojekt in unser Online- Schreibtreffen, um zusammen strukturiert produktiv zu arbeiten.
Weiterlesen