© Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
Der Tag für Absolvent*innen 2023
Rund 1.400 Absolvent*innen feierten am Freitag, 1. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente der Universität.
Weiterlesen© Stiftung Studienfonds OWL
Studienfonds OWL vergibt für 1,75 Millionen Euro Stipendien
510 Studierende erhalten ein Stipendium für das Förderjahr 2023/24. Eine „Matching-Challenge“ soll noch mehr Spendenbereite in der Region motivieren.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Norbert Elias-Lectures: Barabara Stollberg-Rilinger, Berlin: Autokratie, Gewalt und neue Männlichkeit. Der preußische Soldatenkönig als Testfall für Elias‘ Zivilisationstheorie
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger ist seit 2018 Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Zuvor hatte sie die Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit an der WWU Münster inne. Sie ist eine […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Von derDr. Torsten Holstad, Senior Principle, Korn Ferry: Theorie zur Praxis: Evidenzbasierte Auswahl und Entwicklung von Führungskräften für das obere Management
In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Fachhochschule Bielefeld, zu einer Online-Ringvorlesung zum […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp
Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ringvorlesung „Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben
In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Hochschule Bielefeld, zu einer Online-Ringvorlesung zum […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen“
Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung
Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung.
Weiterlesen© © Grafik | Design: Annika Jörges, 2023
Barbara Stollberg-Rilinger, Master Class: Elias‘ Zivilisationsprozess und die Kultur der Gewalt. Eine kritische Relektüre
NEL Master Class, Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger: Elias‘ Zivilisationsprozess und die Kultur der Gewalt. Eine kritische Relektüre. Die Norbert Elias-Lectures lenken den Fokus auf mit Literatur und Kunst, Geschichte und Politik […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung
In der Woche der Berufsorientierung wird an fünf Thementagen ein breites Spektrum an aktuellen Arbeitsfeldern vorgestellt. Die eingeladenen Praxisvertreter*innen vermitteln konkrete Einblicke in ihren Arbeitsplatz, ihre zentralen Aufgaben und mögliche […]
Weiterlesen© Elena Berz / Universität Bielefeld
Eine Brücke ins Studium
Seit 50 Jahren informiert und unterstützt die Zentrale Studienberatung Studieninteressierte, Studierende, Promovierende und Lehrende bei Fragen und Schwierigkeiten vor, während und nach dem Studium.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das Wintersemester beginnt an der Universität
Die neue Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple begrüßt die Erstsemesterstudierenden gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Rüther und den AStA-Vorsitzenden in der Uni-Halle.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Chemie zur Probe studieren
Oberstufenschüler*innen schnuppern ins Chemiestudium. Mit einer Experimentalshow startet am 7. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
festival contre le racisme 2023
Mit dem festival contre le racisme findet im Herbst 2023 zum ersten Mal seit der Pandemie wieder das deutschlandweit bewährte Format an der Uni Bielefeld statt. Im Rahmen des vom […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vorkurs (Propädeutikum) Germanistik
Sie haben zum Wintersemester 2023/24 einen Studienplatz für das Fach Germanistik erhalten. Um Ihnen den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir Sie zu einem Vorkurs einladen, der vom 11. September 2023 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Universität unterstützt Familien
Umfangreiches Paket mit drei familienunterstützenden Maßnahmen für Studierende, Lehrende und Wissenschaftler*innen in der Qualifikation beschlossen.
Weiterlesen© Stiftung Studienfonds OWL
Stiftung Studienfonds OWL bietet Sozialstipendium
Am 1. August startet die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien des Studienfonds OWL. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. Oktober vergeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Michael Adamski
Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023
Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus.
Weiterlesen© IKG Podcast
Erinnerungskultur, Rechtsextremismus und Wissenschaftskommunikation
Am 17.7.2023 erscheint die zweite Folge der Podcastreihe „Behind the Science„ des IKG Podcasts (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung). Unsere Gäste Yann Rees und Michael Papendick (beide IKG und […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
NEOLAiA-Allianz wird zur „Europäischen Hochschule“
Europäische Kommission fördert NEOLAiA-Allianz, an der die Universität und acht weitere europäische Universitäten beteiligt sind, mit 14,4 Millionen Euro.
Weiterlesen© T. Handke/HSBI
Bielefelder Verein ehrt internationale Studierende
Anerkennung für soziales Engagement: ViSiB-Preis für die Studierenden Akram Sadeghifa und Burak Colakel.
Weiterlesen© Campus OWL/Büro New York
Campus OWL-Praktikum
Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich
Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga.
Weiterlesen© Stefan Sättele
Das Campus Festival 2023 in Bildern
17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen.
Weiterlesen