© Universität Bielefeld
„Meistersinger reloaded“ – Musik trifft Künstliche Intelligenz
Öffentlicher Vortrag von Michael Käppler (Erfurt/Dresden) und Matthias Lang (Darmstadt) „Meistersinger reloaded“ ist ein Kooperationsprojekt der Singakademie Dresden mit dem KI-Startup Aleph Alpha aus Heidelberg und Studierenden der Technischen Universität […]
Weiterlesen© JOERG HAEKEN
Sam Siefert Ensemble Project
Das “Sam Siefert Ensemble Project” macht auf seiner Deutschlandtour wieder einen Abstecher an die Uni Bielefeld. Die Independent Jazz Band aus Tirol hat ihr neues Album „Perspectives II“ im Gepäck […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Alexander Rehding, Harvard: After the Bach Chorales: AI and the View from Music Theory
Google’s interactive Doodle celebrating Bach’s birthday in 2019 by generating chorale harmonizations was met by a collective “harrumph” from the field of music theory. The music theorists’ indignation was unfortunate: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie KI unser Denken über Musik verändert
Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe befasst sich im April und Mai am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld damit, wie KI unser Denken über Musik verändert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
The Future of Musical Knowledge in the Age of Machine Learning
Convenors: Dr. Nikita Braguinski (Berlin, GER), Dr. Eamonn Bell (Durham, UK), Dr. Miriam Akkermann (Dresden, GER) This group and workshop (27 – 29 April 2023) are dedicated to understanding what […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mit Wagner und Bernstein musikalisch ins neue Wintersemester
Die Bielefelder Philharmoniker spielen am 10. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gründer des Universitätschors Professor Werner Hümmeke verstorben
Professor Dr. Werner Hümmeke ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Er lehrte von 1975 bis 2001 an der Universität Bielefeld (Fachbereich Kunst/Musik).
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie Musik in Amerika für politische Umbrüche sorgt
Musik wird in den Amerikas für politische Veränderungen genutzt. Egal ob Blues, Reggae oder Rap: Ein wichtiger Faktor ist die Gemeinschaftsbildung, sagt Wilfried Raussert.
Weiterlesen