© Verónica Zuccarelli Freire
Vortrag von Verónica Zuccarelli Freire (MPI-GEA): Not all that glitters is green: rethinking the energy transition through ancestral Indigenous ecologies and environmental justice in the Andes
In recent years, Indigenous perspectives have gained recognition in academia and spaces like the Conference of the Parties for Climate Change. Central to this agenda is the defense of forests, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Reflexionsraum „Speaking and Listening in Dark Times: The University as a Space of Trust“ (Elisabeth Becker-Topkara)
In her talk, Elisabeth Becker-Topkara demonstrates the need for discourse spaces in which universities must transform themselves from battlegrounds of competing ideologies into havens for rigorous, courageous dialogue. Discourse across […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Tag der Nachhaltigkeit
Am 09.07.2025 findet in der Universität Bielefeld von 10 bis 18 Uhr der Tag der Nachhaltigkeit statt. Es wird verschiedene spannende Programmpunkte geben. Den Tag über wird es Stände in […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rethinking the Politics of Israel/Palestine
Vortrag mit Bashir Bashir, Open University of Israel/ Van Leer Institute, Jerusalem Zoom Event Registrierung hier: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/soziologie/fakultaet/personen/winkel/anti-semitism_racism_postcolonialism/ bzw. hier: https://uni-bielefeld.zoom.us/meeting/register/tY5KHTlmSRS6KOernLq0Ig#/registration Bashir Bashir is associate professor in the Department of Sociology, […]
Weiterlesen© Fresh Production Group
Slovo House. Unfinished novel
In den 1920er Jahren lebten im „Slovo-Haus“ in der Ukraine eine bunte Mischung aus kettenrauchenden Künstlern, Dichtern und Dramatikern. Obwohl das Gebäude mit Stalins Zustimmung errichtet wurde, verwandelte es sich […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
FÄLLT AUS! Prof. Dr. Arne Möller: Cryo-EM analyses of ABC transporters under the influence of substrates, ligands, and lipids
Der Vortrag fällt leider aus! Center of Cellular Nanoanalytics Osnabrück University
Weiterlesen© Alina Rolland
Literatur und Menschenrechte
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Weiterlesen© Lia Dostlieva
art/science-Festival 2025: Vortrag von Lia Dostlieva „Why do we need to talk about decolonisation?“
The full-scale Russian invasion of Ukraine marked a pivotal shift in public discourse, amplifying discussions about the colonial nature of Russia’s wars and its general stance towards former “post-Soviet” countries. […]
Weiterlesen© ZiF
Laura Sophie Landwehr (Würzburg), Sven Thoms (Bielefeld): Molekulare Medizin Neue Wege zu individualisierten Therapien
Veranstaltet vom Verein der Freunde und Förderer des ZiF e.V. In zwei Kurzvorträgen beleuchten Sven Thoms und Laura-Sophie Landwehr die spannende Welt der Molekularen Medizin sowie ihr großes Potenzial für […]
Weiterlesen© Grafik | Design: Annika Jörges, 2023
Monika Wagner, Hamburg: Globaler Austausch: Abfall und Staub in der zeitgenössischen Kunst
Vortrag im Rahmen der Norbert Elias-Lectures Prof.’in Dr.’in Monika Wagner Globaler Austausch: Abfall und Staub in der zeitgenössischen Kunst „Return to sender“ war das Motto des aktionistischen „Nest Collective“ aus […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Weil Wissenschaft offen sein muss
Die Tradition des Forums Offene Wissenschaft reicht bis in die Zukunft. Seit 20 Jahren ist hier Raum für aktuelle gesellschaftliche Themen – auch im kommenden Sommersemester.
Weiterlesen