© Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld Uni-Leben 4. August 2021 Bewerbungsstart: Im August online um ein Sozialstipendium ab... Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer finanzieren Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. Veranstaltungen 20. Januar art/science-Festival 2025: Tips for a Happy Future 20. Januar Ursina Jaeger: „Kindheit jenseits öffentlicher Institutionen. Die Diversität pädagogischer Alternativität und ihre Implikationen für die Kindheitsforschung“ © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Uni-Leben 4. August 2021 Bewerbungsstart: Im August online um ein Sozialstipendium ab... Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer finanzieren Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. Veranstaltungen 20. Januar art/science-Festival 2025: Tips for a Happy Future 20. Januar Ursina Jaeger: „Kindheit jenseits öffentlicher Institutionen. Die Diversität pädagogischer Alternativität und ihre Implikationen für die Kindheitsforschung“ © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. Veranstaltungen 20. Januar art/science-Festival 2025: Tips for a Happy Future 20. Januar Ursina Jaeger: „Kindheit jenseits öffentlicher Institutionen. Die Diversität pädagogischer Alternativität und ihre Implikationen für die Kindheitsforschung“ © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
Veranstaltungen 20. Januar art/science-Festival 2025: Tips for a Happy Future 20. Januar Ursina Jaeger: „Kindheit jenseits öffentlicher Institutionen. Die Diversität pädagogischer Alternativität und ihre Implikationen für die Kindheitsforschung“
© Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung 20. Juli 2021 „Mit den Erfolgen im Wettbewerb um die Sonderforschungsbereiche si... Fünf Sonderforschungsbereiche gehören jetzt zur Universität Bielefeld. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf dazu, was diese Forschungsverbünde für die Universität bedeuten. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. © Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld/M.-D.Müller Campus / Forschung / News 16. Juli 2021 Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird Bielefelder Forschende mit Studie zu Mobilisierung durch Kühlen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie heute (16.07.2021) im Fachmagazin Angewandte Chemie. © Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Menschen / News 15. Juli 2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftler*innen in nationale Gremien gewählt. Neue CIAS-Direktorin gewählt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 12. Juli 2021 61 Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Corona-Nachwuchsf... Universität Bielefeld bietet konkrete Hilfe für coronabedingte Ausfälle an. © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 9. Juli 2021 Wahllokal für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremi... Stimmabgabe vom 12. bis 14. Juli vor Ort möglich © Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Campus / News 8. Juli 2021 Sonderimpfaktion für Studierende gestartet Kanzler Becker: „Wichtiger Meilenstein, um im Herbst wieder stärker in den Präsenzbetrieb zu starten.“ © Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld/O. Krato Campus / News 8. Juli 2021 Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfale... Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet. © Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld News 8. Juli 2021 Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahr... Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 7. Juli 2021 Große Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung Bielefelder Forschende präsentieren ihre Übersichtsstudie zu Moskitofischen in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology. © Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Foto: Universität Bielefeld Forschung 7. Juli 2021 Neues BI.research: Individualisierung und Wandel 52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen. © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2021 „meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und ... Das Internationale Team veröffentlicht ihre Studie in Nature Communications. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 6. Juli 2021 Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der National... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken. © Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Menschen / News 5. Juli 2021 Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewäh... Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“. © Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Jubiläum / Menschen 2. Juli 2021 Alumni im Interview: „In der heutigen Zeit spielt das Warum beim E... Lasse Rheingans hat 2006 einen M.Sc. in Interdisziplinärer Medienwissenschaft an der Uni Bielefeld gemacht. Heute ist er mit seiner Unternehmensberatung in Bielefeld selbstständig. © Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / Uni-Leben 2. Juli 2021 Aufwind für RailCampus OWL und WissensWerkStadt Das Entscheidungsgremium des Infrastrukturprogramms REGIONALE 2022 hat den beiden Projekten im Qualifizierungsprozess für die Förderung den A-Status verliehen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Juli 2021 Humboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Univer... Der Informatiker Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung 30. Juni 2021 „Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches... Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose. © Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Campus / News 30. Juni 2021 Digitale Themenwoche „Studienzweifel“ in OWL Auf der Suche nach Plan B © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 29. Juni 2021 ‘Working in the ZiF research group gives you an understanding what yo... For the first time, the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) has granted the Norbert-Elias-Fellowship. In an interview, the first fellows discuss researching at ZiF. © Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung 28. Juni 2021 Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Seitennavigation«‹Seite 29Seite 30Aktuelle Seite 31Seite 32Seite 33›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 25. Juni 2021 RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt.