Skip to main content

Historians on Democracy#2: The Role of Civil Society

Online via Zoom

Democracy is the subject of intense scholarly and public debate, in the United States and across the globe. A group of historians working in Germany and the US are planning a virtual series of transatlantic conversations on the past and present of democracy. We are pleased that the Max Weber Foundation has agreed to co-host […]

Free

„Wi-REX meets IKG Forum“: Vortrag PD Dr. habil. Anna-Lisa Müller

Online via Zoom

Rechtsextremistische Angriffe und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft: über Räume, Orte und Infrastrukturen der Solidarität Vortrag in Deutsch von Anna-Lisa Müller (Universität Bielefeld) Einleitende Worte und Moderation von Beate Küpper (Hochschule Niederrhein) Das Zusammenleben in Gesellschaften ist von Kooperation und wechselseitiger Interaktion ebenso geprägt wie von Konflikten. Gesellschaften, die durch Migration und migrationsbedingte Vielfalt gekennzeichnet […]

Alina Bothe, (FU Berlin): #LastSeen: Visual History des Holocaust digital (Digital)

Online via Zoom

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

RADIS-Webtalk: Emotionale Transnationalität und globale Konflikte

Online via Zoom

Eine Veranstaltung der RADIS-Webtalk-Reihe 2025 „Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?“ Transnationalität wird in Studien zu Migration als Ausmaß an Konnektivität – also Verbindung – von Individuen und Gruppen über nationalstaatliche Grenzen hinweg definiert. Die Fokussierung auf das Ausmaß dieser Verbindungen vernachlässigt jedoch, die Qualität – also das „Wie“ und das „Warum“ – […]

RADIS-Webtalk: Verlorenes Vertrauen und Instrumentalisierung – Die Medienberichterstattung nach dem 07. Oktober

Online via Zoom

Seit dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg in Gaza wird immer wieder der Vorwurf laut, dass deutsche Medien einseitig berichten würden und dadurch das Vertrauen in Medien sinke. Eine repräsentative Umfrage des NDR-Medienmagazins ZAPP zeichnet ein ambivalentes Bild: Zwar haben 40 Prozent aller Befragten (sehr) viel Vertrauen in die […]

ABGESAGT! Gesucht und gefunden! Stellensuche mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung – Absolvent*innen berichten

Online via Zoom

DIE VERANSTALTUNG MUSS KRANKHEITSBEDINGT ABGESAGT WERDEN Sie fragen sich beim Thema Studienabschluss und Stellensuche, ob und wie der Berufseinstieg gelingen kann? Gerade bei der Stellensuche können Fragen, Unsicherheiten und Zweifel auftreten, ob sich passende Arbeitgebende finden lassen, die zu den persönlichen Bedarfen, der individuellen Behinderung oder chronischer Erkrankung passen. In dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen […]

Lunch Talks with Lviv #6.

Online via Zoom

Lunch Talks with Lviv #6. 16 December 2024, 12 p.m. CET Diaries and Dreams of War. Book Launch with Bohdan Shumylovych chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) and Taras Romashchenko (Bielefeld)   Zoom   The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What are the […]

Free

Info-Tag zum Start im Sommersemester 2025

Online via Zoom

Der Info-Tag richtet sich an Studieninteressierte, die ihr Studium zum Sommersemester (im April) beginnen möchten aber auch Schüler*innen der Oberstufe sind willkommen. In verschiedenen digitalen Veranstaltungen stellt das Team der Jungen Uni das Studienangebot zum Sommersemester vor und informiert über Themen wie Bewerbung, Lehramtsstudium, Studienfinanzierung oder Wohnen. Die Teilnehmer*innen haben zudem die Möglichkeit, sich mit […]

Free

Informationsveranstaltung „movement.med | advanced career“ (2025 bis März 2027)

Online via Zoom

Info-Veranstaltung zum Mentoring-Programm "movement.med | advanced career" (2025 bis März 2027) für fortgeschrittene Wissenschaftlerinnen/ Ärztinnen der Medizinischen Fakultät OWL und des UK OWL. Anmeldung unter: movement.med@uni-bielefeld.de Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld/movement-med

How to finance your PhD

Online via Zoom

Online information event Pia Ortwein (Graduate Centre) | 04.12.2024 | 16:00-18:00 | online This information event is intended for young researchers who are interested in doing Phd studies at Bielefeld University and would like to find out about their funding options. We will discuss internal and external opportunities, scholarships and research funding. Please note that […]

Auftaktveranstaltung zu dem Thema Digitale Barrierefreiheit in der Verwaltung

Online via Zoom

Digitale Barrierefreiheit ist von entscheidender Bedeutung für die Teilhabe aller Menschen am Berufsleben. In unserer Auftaktveranstaltung möchten wir daher die Relevanz digitaler Barrierefreiheit an Hochschulen beleuchten. Zusätzlich werden Strategien zur Verbesserung der Teilhabe diskutiert und die notwendigen technischen Umsetzungen vorgestellt. Prof. Dr. Benjamin Tannert, Leiter des Instituts für Digitale Teilhabe, und Michael Wahl, Leiter der […]

Do a doctorate – yes or no? Decision-making aids for and against a doctorate

Online via Zoom

Online information event on conditions and considerations surrounding doctoral studies Pia Ortwein (Graduate Centre) | 02.12.2024 | 16:00-18:00 | online A doctorate is a phase in your academic career that is shaped by many factors and conditions. Good planning and informed decisions are just as important as knowledge of possible influences and imponderables. The information […]

Lunch Talks with Lviv #5

Online via Zoom

2 December 2024, 12 p.m. CET Rethinking Russian-Ukrainian Relations. Oksana Sabuschko’s “Die längste Buchtour” introduction: Sofiia Filonenko (Lviv) chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) Zoom   The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What are the most important and controversial issues in Ukraine today? […]

Free

Informationsveranstaltung „movement.med | advanced career“ (2025 bis März 2027)

Online via Zoom

Info-Veranstaltung zum Mentoring-Programm "movement.med | advanced career" (2025 bis März 2027) für fortgeschrittene Wissenschaftlerinnen/ Ärztinnen der Medizinischen Fakultät OWL und des UK OWL. Anmeldung unter: movement.med@uni-bielefeld.de Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld/movement-med

FairNetzt_Bielefeld!-Info- und Austauschtermin zum Thema: „Risiken und Folgen der Künstlichen Intelligenz für die Sicherheit von Daten“

Online via Zoom

Wir freuen uns, dass wir für den nächsten FairNetzt_Bielefeld!-Info- und Austauschtermin Michael Sundermeyer (Informationssicherheitsbeauftragter) zum Thema "Risiken und Folgen der Künstlichen Intelligenz für die Sicherheit von Daten" gewinnen konnten, um uns über dieses Thema zu informieren und Fragen zu beantworten.

Medizinische Forschung: „Post Covid und ME/CFS – Neue Evidenz in Forschung und Versorgung“, Jeremy Schmidt

Online via Zoom

Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung. Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das Universitätsklinikum OWL bilden (Evangelisches Klinikum […]

Free

Lunch Talks with Lviv #4

Online via Zoom

Lunch Talks with Lviv #4. 25 November 2024, 12 p.m. CET “The Language of War” by Oleksandr Mykhed (2024) introduction: Ostap Slyvynsky (Lviv) chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) Zoom The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What are the most important and controversial […]

Free

4. Tag der Forschungsdaten in NRW

Online via Zoom

Am Dienstag, den 12.11.2024, findet der NRW-weite Tag der Forschungsdaten unter dem Motto „Auf in den Daten-Garten: Bring deine Forschung zum Blühen!“ statt. Dieser Aktionstag rund um das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) hat es sich zum Ziel gesetzt, Forschungsdaten-relevante Aktivitäten sichtbar zu machen, landesweite Vernetzung zu fördern, aber auch Forschende und Studierende für dieses Thema zu […]

Free

Informationsveranstaltung Studieren mit Kind(ern)

Online via Zoom

Informationen rund um das Thema "Studieren mit Kind(ern) Studienorganisation & Beratung an der Uni Bielefeld (Familienservice) Urlaubssemester & Status "mit Kind" (Studierendensekretariat) Beratung ZSB (zentrale Studienberatung) Studienfinanzierung: Bafög (Amt für Ausbildungsförderung) Studienfinanzieurng: Bürgergeld & Co. (Jobcenter Bielefeld) Kinderbetreuuung (Studierendenwerk Bielefeld) Auslandsstudium mit Kind (International Office) Donnerstag, den 07.11.2024 - 10.00-12.00 Uhr Referent*innen: diverse Zielgruppe: Studierende […]

Free

Selbstfürsorge im Familienalltag

Online via Zoom

Selbstfürsorge im Familienalltag "Wenn es um Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, gerät das Thema „Selbstfürsorge“ häufig ins Hintertreffen. Mütter und Väter, die berufstätig sind versuchen jeden Tag diesen Spagat zwischen Job, Kindern und Partnerschaft unter einen Hut zu bringen und vergessen dabei häufig die eigenen Kraftreserven im Blick zu behalten. Denn wenn die Energietanks […]

Free

Mental Load – unsichtbarer Stress. Wie wir Haushalts-, Alltags- und Familienorganisation fair-teilen

Online via Zoom

Mental Load - unsichtbarer Stress. Wie wir Haushalts-, Alltags- und Familien-organisation fair-teilen "Sie liegen abends wach und grübeln über nie enden wollenden To-do-Listen? Ihnen wächst der Alltag über den Kopf und Sie finden keinePause, um endlich mal auszuruhen? Sie sind im beruflichen Kontext für Kolleg:innen die guteSeele und auch sonst immer für alle da? Sie […]

Free

Kooperation mit der UCU Lviv / Lunch Talks with Lviv #2

Online via Zoom

Lunch Talks with Lviv #2. 4 November 2024, 12 p.m. CET The Decolonization Debate. Andrew Kushnir, “Why Is Canadian Theatre So Russian Right Now?” (2023) introduction: Oleksandr Pronkevych (Lviv) chair: Taras Romashchenko (Bielefeld)   The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What […]

Free

Beruf, Familie, Pflege – und wo bleibe ich?

Online via Zoom

Beruf, Familie, Pflege – und wo bleibe ich? Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - diese Lebensphase gelassen und gesund bewältigen "Arbeiten gehen/ studieren und gleichzeitig zuhause sorgen/ pflegen ist extrem anstrengend. Neben den Informationen zu Leistungen und rechtlichen Ansprüchen, braucht es Gelassenheit und Sorge für die eigene Gesundheit. Beides geht durch die vielen Belastungen in […]

Free