Besetzung der Professur „W2 TT W3 Gastroenterologie und Infektiologie“ am Klinikum Lippe
Einladung zur Anhörung Digitaler Probevortrag & Lehrprobe am 30. März 2023 - Zoomkonferenz - 12:15 PD Dr. med. Johannes-Josef Tebbe, Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie, Klinikum Lippe Forschungsvortrag „From bedside to bench: Sektorenübergreifende klinische Forschung als Vordenker translationaler Forschungsinitiativen“ 14:00 PD Dr. med. Johannes-Josef Tebbe, Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie, Klinikum Lippe Lehrprobe […]
Können Erklärungen von KI bei Diagnosen helfen?
Assistenzsysteme in der Pflege, künstliche Intelligenz (KI) als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für Zuhause: Der Einsatz von Robotern und KI im Gesundheitswesen ist vielfältig. Was hinter den Systemen steckt, wie sie eingesetzt werden und was die Nutzer*innen über sie denken, präsentieren drei Projektleiter*innen des Transregios „Erklärbarkeit konstruieren“ (TRR 318) in drei Onlinevorträgen, zu denen […]
Lunch & Learn „Nachhaltige(re) Dienstreisen“
Nachhaltige(re) Dienstreisen – wie geht das? Bei diesem Lunch & Learn informiert das Nachhaltigkeitsbüro über Daten und Fakten zu Mobilität an der Universität und deren Umweltauswirkungen. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen nachhaltige Alternativen und die bewusste Entscheidung für das Vermeiden, Reduzieren oder Kompensieren von Dienstreisen. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, von ihren Erfahrungen aus der Praxis […]
Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Lebensumwelt & Gesundheit
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Implementierung von Klima(schutz)- und Gesundheitsaspekten in die Lehre von medizinischen und medizinnahen Studiengängen (MedKlimaGesund)“, gefördert durch die Dr. Pritzsche Stiftung (Stifterverband), planen wir eine interdisziplinäre Online-Tagung per Zoom am Mittwoch, den 07.06.2023 von 9 - 17 Uhr. Ziel der Tagung ist es, u. a. anhand der Fragestellung „Wie beeinflusst der […]
Lunch & Learn “Nachhaltige Veranstaltungen”
Eine nachhaltige Veranstaltungsplanung umfasst vieles mehr als nur den Verzicht auf ein gedrucktes Veranstaltungsprogramm oder Give Aways. Bei diesem Lunch & Learn bekommen Sie zahlreiche praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Veranstaltung nachhaltiger gestalten können. Angefangen bei der energie- und ressourcenschonenden Konzeption, über eine umweltfreundliche Anreise Ihrer Teilnehmenden, bis hin zu einer möglichst nachhaltigen Verpflegung und […]
Ermöglicht Künstliche Intelligenz Selbstdiagnosen?
Assistenzsysteme in der Pflege, künstliche Intelligenz (KI) als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für Zuhause: Der Einsatz von Robotern und KI im Gesundheitswesen ist vielfältig. Was hinter den Systemen steckt, wie sie eingesetzt werden und was die Nutzer*innen über sie denken, präsentieren drei Projektleiter*innen des Transregios „Erklärbarkeit konstruieren“ (TRR 318) in drei Onlinevorträgen, zu denen […]
Online-Vortrag: Selbstfürsorge im Familienalltag
„Wenn es um Vereinbarkeit von Familie und Beruf/ Studium geht, gerät das Thema „Selbstfürsorge“ häufig ins Hintertreffen. Mütter und Väter/ Pflegende, die berufstätig sind oder studieren versuchen jeden Tag diesen Spagat zwischen Job/ Studium, Kindern / Pflege und Partnerschaft unter einen Hut zu bringen und vergessen dabei häufig die eigenen Kraftreserven im Blick zu behalten. […]
Planspiel “Sustain2030”
Im Planspiel Sustain2030 erleben die Teilnehmenden die Komplexität der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen aus unterschiedlichen Perspektiven. Schlüpfen Sie in die Rolle von Landwirtin Laura, Verkehrsplanerin Valentina, Wirtschaftsförderer Willi oder Meeresbiologe Marek und setzen Sie sich für Ihre Vorstellungen einer nachhaltigen Welt ein. Aber Achtung: Unvorhergesehene Ereignisse, wie globale Pandemien, können Ihre Pläne […]