© ZiF
Decolonial Kitchen
Public performance in context of the workshop „geschichten. Die Produktion historischen Wissens“, taking place at Kunsthalle Bielefeld. The lecture performance will shine light on Narad, a wandering polymath from India […]
Weiterlesen© ConflictA
Filmvorführung “Das Wunder von Bern“
Wir laden herzlich zu einer Filmvorführung von Das Wunder von Bern ein. Der Film zeigt (Achtung Spoiler 😉), wie das deutsche Fußballteam 1954 die Weltmeisterschaft gewann. Zugleich wird die Geschichte […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung
International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / S. Jonek
„Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“
Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur
Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die unterschätzte Dynamik der Vormoderne
Internationale Online-Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das Twitter-Seminar zum Uni-Jubiläum
Die 50-jährige Geschichte der Universität verpackt als Timeline bei Twitter: Wie eine Seminargruppe dieses Jubiläumsprojekt umgesetzt hat, berichtet eine der teilnehmenden Studierenden.
Weiterlesen