© ZiF
Normalizing the Far Right: Law and Institutions
With: GÜNTER FRANKENBERG (GOETHE UNIVERSITY FRANKFURT/MAIN), CHAIR KIM LANE SCHEPPELE (PRINCETON UNIVERSITY) GÁBOR HALMAI (EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE, FLORENCE) KOLJA MÖLLER (TU DRESDEN) In recent years, the normalization of far-right ideas […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung
International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lecture/Lesung du roman « Jardins d’espoir », Sylvie Mescam
Le jeudi 1er décembre 2022, à 18H15 dans le Lounge du centre de langues de l’université de Bielefeld, venez écouter Sylvie Hoffman, alias Sylvie Mescam, nous faire découvrir son roman […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld / S. Jonek
“Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt”
Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur
Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die unterschätzte Dynamik der Vormoderne
Internationale Online-Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das Twitter-Seminar zum Uni-Jubiläum
Die 50-jährige Geschichte der Universität verpackt als Timeline bei Twitter: Wie eine Seminargruppe dieses Jubiläumsprojekt umgesetzt hat, berichtet eine der teilnehmenden Studierenden.
Weiterlesen