© Janosch Boerckel
RoboCup@Home: Team ToBi startet bei German Open 2025
Das RoboCup@Home-Team ToBi von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld nimmt an den RoboCup German Open 2025 in Nürnberg teil. Der Wettbewerb fordert den Roboter heraus, verschiedene haushaltsnahe Aufgaben zu bewältigen.
Weiterlesen© ZiF
Laokoon
von Moritz Riesewieck (Berlin) Öffentliche Veranstaltung im Rahmen der ZiF-Tagung „geschichten. Die Produktion historischen Wissens“. Der Autor und Regisseur Moritz Riesewieck stellt zwei künstlerische Arbeiten vor, die er zusammen mit […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ideomotor Principles to Enhance Interactive Brain-Environment Interfacing
Convenors: Christian Beste (Dresden), Christian Frings (Trier) The workshop explores the significance of actions in cognitive systems, emphasizing how creatures interact with their environment through movements. It delves into the […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rearticulating Autonomy
Convenors: Benjamin Paaßen (Bielefeld), Amrei Bahr (Stuttgart), Maximilian Mayer (Bonn) Since the release of ChatGPT, Artificial Intelligence (AI) appears to have taken the world of higher education by storm. To […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Was uns an Sprache fasziniert
Wie Kreativität die Sprache prägt und warum Kinder Sprachgenies sind. Sonderforschungsbereich beginnt neue Veranstaltungsreihe in der VHS Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Wir übersetzen chemische Reaktionen in Mathematik“
Mathematik bietet im Zusammenspiel mit Biologie und Chemie neue Wege, das Mikrobiom zu modellieren und so Fettleibigkeit besser zu verstehen – Professor Dr. Daniel Merkle spricht im Interview zu diesem Schlüssel zur gezielten Therapie.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore
Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert.
Weiterlesen© TRR 318/ Mike-Dennis Müller
„Entwicklung neuer interaktiver Entscheidungssysteme“
Die Universität Bielefeld hat eine unabhängige Forschungsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit erklärbarer Künstlicher Intelligenz (XAI) und deren Einfluss auf das menschliche Vertrauen in KI befasst. Im Interview spricht deren Leiter Dr. David Johnson über Ziele und Methoden.
Weiterlesen© Philipp Ottendörfer
Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld
Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
art/science-Festival 2025: Kunst mit Coding – Workshop
Entdecke die Welt des Creative Codings! In diesem Workshop lernst du „Scratch“ kennen, eine kinderleichte Programmierumgebung, die es dir ermöglicht, mit Bausteinen beeindruckende Muster und Animationen zu gestalten. Ganz ohne […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
art/science-Festival 2025: Kunst im Labor – Experimentiernachmittag für Kinder
Kunst im Labor – das geht nicht? Von wegen! Kommt mit Freunden und Familien vorbei und probiert euch in unserem hauseigenen Labor, dem Experimentarium, aus. Wir haben ein paar spannende […]
Weiterlesen© ZiF
Hackathon: EcoHack
Join us for the LLM Hackathon in Ecology in Bielefeld, Germany, or Online! In context of the ZiF research group „Mapping Evidence to Theory in Ecology. Addressing the Challenges of […]
Weiterlesen© ZiF
From Ecological Knowledge to Restoration Action: Developing the Conceptual and Technological Basis for a Toolbox
Convener: Tina Heger (Berlin) Making ecological knowledge usable is key for addressing the global biodiversity crisis. It is far from obvious, however, how to best approach this aim. In an […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ringvorlesung BI.teach.talks: Studentische Sicht auf generative KI in Studium und Lehre – Ergebnisse eines Partizipationsprozesses
Es wird viel über generative KI im Studium diskutiert, doch nur selten sind die Stimmen von Studierenden zu hören. Das wollen wir, ein Team aus Student*innen und Mitarbeiter*innen des Zentrums […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ringvorlesung BI.teach.talks: Will AI kill all the lawyers? KI-Systeme in der juristischen Lehre
KI-Systemen wird mittlerweile viel zugetraut, manchmal sogar, dass sie in naher oder ferner Zukunft Anwälte ersetzen könnten. Nun sind Prognosen schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Deswegen wird hier […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet
Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät.
Weiterlesen© Stephan Höck, Mike-Dennis Müller
Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions
Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen.
Weiterlesen© Patrick Pollmeier
KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung
Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende.
Weiterlesen© ZiF
Hedda Roman, Düsseldorf: Alien Minds: Maschinelles Lernen und das Bild vom Menschen
Veranstaltet vom Verein der Freunde und Förderer des ZiF e.V. in Kooperation mit dem Kunstverein Bielefeld Die künstlerische Arbeit des Duos Hedda Roman befasst sich mit den Herausforderungen von KI-Modellen […]
Weiterlesen© ZiF
Interdisciplinary Perspectives on Neuroenhancement Developments and Impact on the Individual and Society
Convenors: Sebastian Sattler (Bielefeld/Montreal), Guido Mehlkop (Erfurt), Saskia Nagel (Aachen), Dimitris Repantis (Berlin) We are on the verge of many pioneering activities and scientific breakthroughs concerning brain-computer interfaces, brain stimulation, […]
Weiterlesen© iGEM Foundation
Vierfach Gold für Bielefelder iGEM-Team
Ein interdisziplinäres Studierendenteam der Universität Bielefeld hat Erfolg beim iGEM-Wettbewerb, dem weltweit größten Wettbewerb für synthetische Biologie.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ S. Freitag
Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe
Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to BIKI – Infoveranstaltung zu BIKI „Bielefelder KI-Interface“
BIKI das „Bielefelder KI-Interface“ zur Nutzung generativer KI-Tools (z.B. ChatGPT) der Universität Bielefeld, bietet Ihnen als Studierende die Möglichkeit zur Nutzung aktueller Sprachmodelle (u.a. GPT4o von OpenAI) direkt über eine […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Generative KI im Fokus – Eure Meinung ist gefragt!
Es wird viel über generative KI im Studium diskutiert, doch es sind nur selten die Stimmen von Studierenden zu hören. Das möchten wir, ein Team aus Student*innen und Mitarbeiter*innen des […]
Weiterlesen