Skip to main content

Krizmanics/ Turkowska/ Authaler (Bielefeld): Podiumsdiskussion Mut zur Globalgeschichte. Globalgeschichte im Seminarraum gemeinsam gestalten

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Marie I. Kaiser (Bielefeld): Studies of Individualization and Personality Across Species

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Antonio Sforacchi (Potsdam): Von den Geschenken des Großkönigs bis zur Korruption Philipps II.: Diplomatie und Macht im politischen Diskurs bei Demosthenes

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

07.05.2025: Bike-Fitting

Gebäude X , United States

Im Rahmen von Campus Sommer 2025 lädt das Studentische Gesundheitsmanagement mit der Techniker Krankenkasse am 07. Mai 2025 von 09:00-15:00 Uhr zum Bike-Fitting ein. Vor dem X-Gebäude wird ein „Contrainer“ aufgestellt, an dem ihr euer Fahrrad ergonomisch einstellen lassen und auf eure individuelle Körperhaltung anpassen lassen könnt. Wer außerdem mit dem Bike zum Restlos-Stand vor […]

Free

Enemies of the State? The Racial Other in Postwar German Nation Building & Anti-Antisemitism

Gebäude X , United States

Patricia Piberger & Hannah Tzuberi examine how the state’s incorporation of the figure of the Jew undermines exactly those flagships of the liberal-democratic state that were previously evoked as guarantors of Germany’s rehabilitation and new non-Nazi character. By centering the figure of ‘the Jew’ as the key figure of German national identity formation, Piberger & […]

Jana Hoffmann (Bielefeld): Gedenkort ohne Erinnerung – Die Sedanwiese in Duisburg

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Prof. Dr. Rudolf Sträßer (Gießen): Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik im Nationalsozialismus

Gebäude X , United States

Die Mathematikdidaktik als Wissenschaftsdisziplin hat sich erst im Laufe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts etabliert. In den Jahren von 1933 bis 1945 gab es jedoch bereits eine „Noosphäre“ des Mathematikunterrichts, also eine Ansammlung von Institutionen und Personen, die sich um das Lehren und Lernen von Mathematik Gedanken machten und stritten. Neben Einzelpersonen waren das […]

Dianne Violeta Mausfeld (Basel): The Portuguese Diaspora in California: Migration Networks, Identity Formation, and Knowledge Transfer (19th and 20th Century)

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte/InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de oder cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

BI.teach.talks: KI-Text Detektoren im (Hochschul-)Bildungsbereich. Wie gut sind sie wirklich? mit Lukas Gehring

Gebäude X , United States

Der Einsatz generativer KI wie ChatGPT wird unter Studierenden immer beliebter. Viele Lehrende wünschen sich daher zuverlässige Detektoren, um KI-generierte Texte automatisch erkennen zu können. In diesem Vortrag stellt Lukas Gehring Teile seiner Arbeit vor, in der er existierende Detektoren im (Hochschul-)Bildungsbereich systematisch untersucht und auswertet. Ziel des Vortrags ist es, ein grundlegendes Verständnis der […]

Martin Doll (Düsseldorf): „Multiplying the voices.“ Polyperspektivische audiovisuelle Historiografie im interaktiven Dokumentarfilm

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Anya Zhuravel-Segal (Zvi Yavetz School of Historical Studies, Tel Aviv University): Moscow on the Spree: Russian Jews as Cultural Brokers in Berlin, 1919–1933

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Lara Gildedhaus (Klagenfurt / Gender-Gastprofessur Bielefeld): Gender und Diversity beim Lernen und Lehren von Mathematik: Einblicke in den aktuellen Forschungsstand und praktische Implikationen

Gebäude X , United States

Im Vortrag werden zunächst das In- und Exklusionspotential von Mathematik erläutert, um daran anschließend aktuelle Forschungsprojekte zu Lehr-Lern-Interaktionen in der Mathematik zu diskutieren: Dazu gehe ich auf verschiedene Prüfungsformate, Affekt und Stereotype, Lern- und Lehrformate sowie Sichtbarkeit und Wahrnehmung ein. Praktische Implikationen für eine gender- und diversitätssensible Lehre werden formuliert und gemeinsam diskutiert.

Jeronim Perović (Zürich): Transnationale Energieverflechtungen im Kalten Krieg. Die sowjetische Perspektive

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt und Global-und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Julian Schellong (Düsseldorf/ Potsdam): „Outstanding Value to Humanity“: Internationaler Denkmalschutz, UNESCO und die Konstruktion einer globalen Vergangenheit, ca. 1941–1989

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

María Cardenas Herrera (Universität Jaén): Questioning Violence Against Women’s Representation: Sarah Kane’s “Blasted” and the Politics of Visibility

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Debora Gerstenberger (Köln): Future Machines. The Introduction of Digital Computers into Brazil’s Intelligence Agency “Serviço Nacional de Informações” (1970s)

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte/InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de oder cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Thorsten Neischwander (Marburg): Imagination und KI

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Holger Straßheim (Bielefeld): A World of Experts: Exploring Epistemic Diversity

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Dr. Thomas Krohn (Leipzig) & Dr. Stefanie Schumacher (Bielefeld): Das LUPI-Spiel: Drei Wahrscheinlichkeitszugänge in einem Spiel zwischen Zufall und Strategie

Gebäude X , United States

Das LUPI-Spiel (Lowest Unique Positive Integer-Spiel) besitzt eine einfache Regel: Innerhalb einer Gruppe wählen m Personen einzeln und heimlich eine Zahl zwischen 1 und n. Gewonnen hat, wessen Zahl die kleinste ist, die von niemandem sonst gewählt wurde. Im Kolloquium werden sowohl die eher theoretisch-mathematische Perspektive als auch die vorrangig subjektiv und strategisch geprägte reale […]

Annette Schmiedchen, Raimund Schulz, Kai Vogelsang & Christoph Selzer: Podiumsdiskussion Die Wahrheit ist das Ganze? Chancen und Grenzen einer eurasischen Weltgeschichte der Antike; Zugleich Buchvorstellung: Raimund Schulz, Welten im Aufbruch. Eine Globalgeschichte der Antike

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Prof. Dr. Michael Kleine (Bielefeld) & Dr. Nicole Wellensiek (Bielefeld): Mathematik einmal ganz anders: 20 Jahre teutolab-mathematik

Gebäude X , United States

Das teutolab-mathematik hat sich als Schülerlabor der Universität Bielefeld in der Region fest etabliert. Seit nunmehr 20 Jahren heißt es: selber entdecken, Probleme erforschen, begründen und erkennen, dass Mathematik verblüffen und auch begeistern kann. Schulklassen der Jahrgangsstufen 4-6 haben die Möglichkeit, Mathematik von einer interessanten und motivierenden Seite zu erfahren. Darüber hinaus bietet das teutolab-mathematik […]

Thomas Zaugg (Zürich): Europas Wiederaufbau zwischen neuer Freiheit und Korporatismus. Ursprünge und Tendenzen des organisierten Kapitalismus nach 1945

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

BI.teach.talks: Generative KI in der Lehre: Verstehen first, Anwenden ggf. second mit Prof. Dr. Hendrik Buschmeier

Gebäude X , United States

Der KI-Hype nach der Veröffentlichung von ChatGPT hat seine eigene Realität entfaltet, sodass das Thema die Gesellschaft durchdringt und omnipräsent ist. Der Einsatz von generativer KI scheint unausweichlich zu sein und wird damit auch zum Alltag in der Hochschullehre: Es wird mehr über das Wie als über das Ob diskutiert. In meinem Vortrag möchte ich […]

Lisa Hellriegel (Bremen): Von Sittlichkeit zu Selbstbestimmung? Eine Geschichte sexualisierter Gewalt in deutschen und englischen Großstädten, 1920er bis 1960er Jahre

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Philipp Haueis (Bielefeld): Normative Dynamcis of Concepts in Science and Society

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Lara Keuck (Bielefeld): Transformations of Disease Identities

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Melanie Möller, Berlin: Vom Nutzen und Nachteil der Kunstfreiheit. Literatur im Fokus der Lebenswelt

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen der Norbert Elias-Lectures   Prof.'in Dr.'in Melanie Möller   Vom Nutzen und Nachteil der Kunstfreiheit. Literatur im Fokus der Lebenswelt Literatur und Kunst standen immer schon im Fokus der Lebenswelt, wie laut die Rufe nach ästhetischer Autonomie auch gewesen sein mögen. Der lebensweltliche Bezug eines Textes äußert sich auf unterschiedliche Weise und […]

Workshop: Rechtsextremismus in der historisch-politischen Bildung begegnen

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Niels Taubert (Bielefeld): Open Knowledge Production for an Open Society

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Frederik Schulze (Köln): Wasserkraft und Energietransitionen in Lateinamerika

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Sören Urbansky (Bochum): ‚Gelbe Gefahr‘ im Chinesischen Theater. Aufstieg und Fall der chinesischen Diaspora von Vladivostok

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Museumsatelier mit Christian Möller

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Workshop: Partizipative Forschung

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Aloys Winterling (Berlin): Kleopatra und Caesar. Amour fou oder politische Planung?

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

BI.teach.talks: KI in der Lehre richtig einsetzen – Mehr Lernerfolg, weniger Aufwand mit Dr. Marco Stojanovic & Dorian Drost

Gebäude X , United States

KI krempelt gerade die Lehre um. Entdecken Sie anhand konkreter Beispiele, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsaufwand für Lehrende verringert und gleichzeitig den Lernerfolg der Studierenden steigert. Sei es die Nutzung von Prompts zur Vorbereitung von Lehrmaterialien, KI-gestützte Bewertung oder der vollautomatische KI-Tutor, der sich an die Bedürfnisse jedes Lernenden anpasst - KI ermöglicht eine effizientere […]

Ofra Goldstein-Gidoni (Zvi Yavetz School of Historical Studies, Tel Aviv University): Fakultätskolloquium zum Semesterende; Househusbands and Breadwinning Mothers: (Un)doing, Displaying and Challenging Gender in Japan

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Fakultätskolloquium zum Semesterende. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte