© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder von eingeladenen Praxisvertreter*innen vorgestellt. In kurzen Vorträgen geben sie Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen des Joballtags. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Übergang vom Studium oder Promotion in Beruf, informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten, geben Tipps für den Bewerbungsprozess und beantworten Ihre Fragen. Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder von eingeladenen Praxisvertreter*innen vorgestellt. In kurzen Vorträgen geben sie Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen des Joballtags. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Übergang vom Studium oder Promotion in Beruf, informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten, geben Tipps für den Bewerbungsprozess und beantworten Ihre Fragen. Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder von eingeladenen Praxisvertreter*innen vorgestellt. In kurzen Vorträgen geben sie Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen des Joballtags. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Übergang vom Studium oder Promotion in Beruf, informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten, geben Tipps für den Bewerbungsprozess und beantworten Ihre Fragen. Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder von eingeladenen Praxisvertreter*innen vorgestellt. In kurzen Vorträgen geben sie Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen des Joballtags. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Übergang vom Studium oder Promotion in Beruf, informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten, geben Tipps für den Bewerbungsprozess und beantworten Ihre Fragen. Weitere Informationen zum Programm und der […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder von eingeladenen Praxisvertreter*innen vorgestellt. In kurzen Vorträgen geben sie Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen des Joballtags. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Übergang vom Studium oder Promotion in Beruf, informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten, geben Tipps für den Bewerbungsprozess und beantworten Ihre Fragen. Weitere Informationen zum genauen Programm und […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder von eingeladenen Praxisvertreter*innen vorgestellt. In kurzen Vorträgen geben sie Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen des Joballtags. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Übergang vom Studium in Beruf, informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten, geben Tipps für den Bewerbungsprozess und beantworten Ihre Fragen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Promotion – und dann?
Grundlage einer erfolgreichen Karriereplanung sind konkrete Kenntnisse über vorhandene Kompetenzen und Erfahrungen sowie klare Vorstellungen zu angestrebten Berufsfeldern. Der Workshops regt die Teilnehmer: innen an, sich frühzeitig mit der Karriereplanung auseinanderzusetzen und eine fundierte Einschätzung des eigenen Profils zu entwickeln. Dazu gehören folgende inhaltlichen Bausteine: – Ein zielgruppenspezifisches Instrumentarium zur Beschreibung überfachlicher Kompetenzen junger Wissenschaftler:innen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Auf der Suche nach Plan B?
Orientierung verloren? Die digitalen Thementage Studienzweifel richten sich an alle, die Zweifel im Studium erleben, auf der Suche nach Plan B zum aktuellen Studiengang sind und/oder einfach Tipps und Tools suchen, um das Studium erfolgreich fortzuführen. In einem Programm aus Vorträgen, Kurzworkshops, Talkrunden etc. erfahren Studienzweifelnde alles Wichtige zu Alternativen zum Studium und Wechseloptionen. Neben […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rückschau: Aktion Wertschätzung der Fachschaften
Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am 20. April 2021 hat die Universität Bielefeld das Engagement ihrer Fachschaften gewürdigt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung – 07. bis 11. Dezember 2020
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder vorgestellt. Die eingeladenen Praxisvertreter*innen geben einen Einblick in ihre Arbeit und informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten sowie die Qualifikations- und Bewerbungsanforderungen. Fragen Sie persönlich nach Berufseinstiegsstrategien, Tipps für den Bewerbungsprozess und den Herausforderungen des Joballtags.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung – 07. bis 11. Dezember 2020
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder vorgestellt. Die eingeladenen Praxisvertreter*innen geben einen Einblick in ihre Arbeit und informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten sowie die Qualifikations- und Bewerbungsanforderungen. Fragen Sie persönlich nach Berufseinstiegsstrategien, Tipps für den Bewerbungsprozess und den Herausforderungen des Joballtags.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung – 07. bis 11. Dezember 2020
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder vorgestellt. Die eingeladenen Praxisvertreter*innen geben einen Einblick in ihre Arbeit und informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten sowie die Qualifikations- und Bewerbungsanforderungen. Fragen Sie persönlich nach Berufseinstiegsstrategien, Tipps für den Bewerbungsprozess und den Herausforderungen des Joballtags.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung – 07. bis 11. Dezember 2020
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder vorgestellt. Die eingeladenen Praxisvertreter*innen geben einen Einblick in ihre Arbeit und informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten sowie die Qualifikations- und Bewerbungsanforderungen. Fragen Sie persönlich nach Berufseinstiegsstrategien, Tipps für den Bewerbungsprozess und den Herausforderungen des Joballtags.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Woche der Berufsorientierung – 07. bis 11. Dezember 2020
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder vorgestellt. Die eingeladenen Praxisvertreter*innen geben einen Einblick in ihre Arbeit und informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten sowie die Qualifikations- und Bewerbungsanforderungen. Fragen Sie persönlich nach Berufseinstiegsstrategien, Tipps für den Bewerbungsprozess und den Herausforderungen des Joballtags.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Virtueller Marktplatz mint-mentoring owl – Unternehmen aus OWL kennen lernen
Das mint-mentoring owl bietet eine gute Möglichkeit, bereits während Studium oder Promotion persönliche Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Unternehmenspraxis zu sammeln. Der virtuelle Marktplatz bietet Gelegenheit, Unternehmensvertreter*innen aus OWL persönlich kennen zu lernen und das passende Unternehmen für ein Mentoring zu finden. Welchen Nutzen hast du vom Mentoring? Eine Fachkraft (Mentor*in) begleitet Dich […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie finde ich Stellen, die zu meinem Profil passen? – für MINT-Fächer
Es ist gar nicht so leicht, sich bei der Stellensuche nicht im Dschungel der vielen und verschiedenen Stellenbörsen zu verlieren. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ausgehend von Ihrem Kompetenzprofil eine zielführende Recherchestrategie erarbeiten können. Sie lernen neue Suchwege kennen und führen auf dieser Basis eine eigene Recherche durch. So erweitern Sie Ihre Kenntnisse […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bewerbungsunterlagencheck für MINT-Promovierende und Postdocs für außeruniversitäre Arbeitsfelder
Sie können sich mit Ihrer MINT-Promotion eine Tätigkeit in außeruniversitären Arbeitsfeldern vorstellen und überlegen, wie Ihnen eine angemessene Darstellung Ihrer Kompetenzen in Ihren Bewerbungsunterlagen gelingt? Hierfür gilt es, Ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu identifizieren und in den Terminologien des außeruniversitären Arbeitsmarkts darzustellen. In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, Informationen über aktuelle Gestaltungsmerkmale außeruniversitärer […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Online Marketing aus der Praxis: „User Journey Mapping“ Methodenworkshop mit Mittwald
In diesem Workshop lernen Sie eine kreative Methode aus dem agilen Projektmanagement direkt aus der Arbeitspraxis kennen. Um nachzuvollziehen, was Personen wie beispielsweise Bewerber*innen, Kunden, Nutzer*innen und Partner*innen beim Kontakt mit Ihrem Unternehmen erleben, versetzen Sie sich in deren Rolle. Gemeinsam wird „die Reise“ der Zielgruppe visualisiert und nachvollzogen, wie diese die Interaktionen in allen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Karriere nach der Krise … oder: Hurra, wir leben noch! Berufliche Chancen und Perspektiven in der Medien- und Kulturbranche
Die Entscheidung für ein Studium mit dem späteren Berufsziel „Irgendwas mit Medien / Kunst / Kultur“ wurde auch in der Vergangenheit schon häufig mit den Worten kommentiert: „Mach besser noch den Taxi-Schein!“ Einen leichten Stand hatte man mit Fächern aus diesen Bereichen also noch nie. Doch wie sieht es jetzt aufgrund der Corona-Krise aus? Wie […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
YouTube Spotify und Co – Was ist die beste Strategie für Unternehmen “Microlearnings” zu verbreiten?
Innerbetriebliches Lernen und Fortbildung werden in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger. Im Unternehmen Weidmüller geschieht dies u.a. durch kurze Lernvideos (sogenannte Micro Learnings). Wie wird dadurch ein möglichst breiter Mitarbeitendenkreis erreicht? Der Online Workshop soll dazu dienen, dass Studierende in Kleingruppen eigene Ideen und Handlungsstrategien sammeln und präsentieren. Hierbei werden neben didaktischen ebenfalls für die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kompetenzprofil-Ermittlung für MINT Masterstudierende und Promovierende
Im Master oder der Promotion haben Sie ganz selbstverständlich vielfältige Fachkompetenzen und individuelle Fähigkeiten erworben, die Sie oft nicht weiter erläutern brauchten. Daher fällt es in anderen Kontexten, z.B. in einer Bewerbungssituation, vielleicht schwer, verständlich zu beschreiben wo Ihre Stärken liegen. In diesem Workshop lernen Sie, Ihr persönliches Kompetenzprofil zu ermitteln. Auf dieser Grundlage können […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Langer Abend der (digitalen) Studienberatung 2020
Am Donnerstag, 25. Juni, laden die Zentralen Studienberatungen von Universität und Fachhochschule (FH) Bielefeld gemeinsam zum „Langen Abend der (digitalen) Studienberatung“ ein. Der NRW-weite Beratungsabend richtet sich an Studieninteressierte, die sich zum kommenden Wintersemester 20/21 bewerben möchten und noch offene Fragen haben. Mögliche Anliegen können sein: Was soll ich am besten studieren, wenn meine Interessen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
LehrBar ONLINE | Der Master-Kongress
Jedes Jahr sind sie wieder da – zum Glück. Je nach Studiengang finden sich jedes oder jedes zweite Semster neue Studierende in unseren Master-Studiengängen bei uns ein. Dabei ist die Jahrgang-Zusammensetzung der neuen Master-Erstis sehr unterschiedlich: “interne” Studierende, die ihr Bachelor-Studium an der Universität Bielefeld absolviert haben, externe Studierende aus Deutschland oder aus dem Ausland. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Career & Coffee mit … Dr. Oetker
Informieren Sie sich im persönlichen Gespräch über Karrierechancen bei Dr. Oetker. Mögliche Themen: Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sind nötig? Möglichkeiten für ein Job Shadowing Informationen zum Berufseinstieg bei Dr. Oetker Tipps zur Bewerbung Zielgruppe sind Studierende und Promovierende. Ansprechpartnerin: Dr. Julia Koppmann | Career Service Um Anmeldung über das Career Service Portal wird gebeten: https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/career-service-portal/
Weiterlesen