© Stefan Sättele
Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert
Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vorkurs (Propädeutikum) Germanistik
Sie haben zum Wintersemester 2023/24 einen Studienplatz für das Fach Germanistik erhalten. Um Ihnen den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir Sie zu einem Vorkurs einladen, der vom 11. September 2023 […]
Weiterlesen© Universität BIelefeld
Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe
Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“
Zum Wintersemester können sich leistungsstarke Schüler*innen wieder für das Schüler*innen-Studium und Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ an der Universität Bielefeld bewerben.
Weiterlesen© Stiftung Studienfonds OWL
Stiftung Studienfonds OWL bietet Sozialstipendium
Am 1. August startet die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien des Studienfonds OWL. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. Oktober vergeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lehramt studieren in Bielefeld
Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Langer Abend der Studienberatung für Bielefeld und Umland
Am Donnerstag, 15. Juni 2023, laden die Zentralen Studienberatungen der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld gemeinsam zum „Langen Abend der Studienberatung“ ein.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Hochschulperle im Mai für die Universität
Stifterverband würdigt Projekt: Angehende Lehrer*innen erproben inklusiven Schulalltag in berufsübergreifender Teamarbeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bewerben, aber richtig!
Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Info-Wochen für Studieninteressierte
Studieninteressierte, die sich vor der Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/2024 über ein Studium an der Universität informieren möchten, erhalten bei den Info-Wochen vom 3. bis 17. Juni Unterstützung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studienzweifel: NRW-weite Thementage bieten Hilfestellung
Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit vielfältigen Angeboten am 9. und 11. Mai.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das Sommersemester beginnt an der Universität
Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
(K)ein Plan?! – Stressfrei dank gutem Zeitmanagement
Zu viele Veranstaltungen und Deadlines? Dieser Workshop zeigt dir u. a. Methoden und Tools, die dir helfen, deine Aufgaben zu organisieren & zu strukturieren.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Nachhaltig(er) Lernen – wie geht das?
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit in Bezug auf Lernen? Fragen wie diese wollen wir gemeinsam beantworten und Faktoren für nachhaltiges Lernen suchen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Erfolgreich durch die nächste/erste Prüfungsphase
Finde heraus, welche Lerntechniken und -strategien dich beim Lernen unterstützen können, um erfolgreich die nächste oder die erste Prüfungsphase zu meistern.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
I‘ve got the POWER(Point) – Aufmerksamkeit mit Präsentationen lenken
Spannende Präsentationen erzählen eine Geschichte. Hier lernst du z. B., wie du weg von überladenen Stichpunktlisten und hin zu ansprechenden Folien kommst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Präsentationskompetenz – Mache mehr aus deinen Vorträgen
Guten Tag, ich heiße Max Mustermann und Sie alle herzlich willkommen“ … schnarch. Hier probierst du aus, wie du mehr aus deinen Vorträgen herausholen kannst!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Schreiben im Studienalltag – Mitschriften und Notizen
Brauchbare Notizen statt Zettelchaos – Methoden für effektives Mitschreiben in Veranstaltungen
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to Bullet Journal® – Kreativ Ordnung ins Chaos bringen
Selbstorganisation mal anders: Bringe kreative Ordnung in Studium und Alltag mit der Bullet Journal® Methode
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lesestrategien zum Erfassen schwieriger Texte
In diesem Workshop werden wir dir Lesestrategien an die Hand geben, die es dir ermöglichen schwierige Fachtexte zu verstehen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rechtschreibtraining (aus der Reihe „Peer Learning meets Schreiblabor“)
Komma oder kein Komma? – Das wird keine Frage mehr für dich sein! Wir besprechen und üben die wichtigsten deutschen Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mit dem richtigen Zeitplan zur fertigen Hausarbeit
Und plötzlich war keine Zeit mehr! – Damit dir das nicht passiert zeigen wir dir, wie du einen Zeitplan erstellen und am Ende stressfrei abgeben kannst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Methodenhilfe: Thema und Fragestellung eingrenzen
Den Kopf voller Ideen, aber noch kein Thema für die nächste Schreibarbeit? Hier bekommst du Tipps, wie dir das gelingen kann!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Argumentieren in wissenschaftlichen Texten
Lerne die Grundlagen wissenschaftlichen Argumentierens kennen und nutze sie für deine nächste Hausarbeit
Weiterlesen