© Universität Bielefeld
Info-Wochen der Universität für Studieninteressierte
Angebot für Studieninteressierte vom 7. bis 18. Juni passend zur Bewerbungsphase für das Wintersemester 2022/2023.
Weiterlesen© DB Systemtechnik
1,5 Millionen Euro für Studiengänge zu Bahntechnologie
Erfolg für das Innovationsnetzwerk RailCampus OWL: Der Förderbescheid für die Anschubfinanzierung der Studienangebote „Digitale Bahnsysteme (B.Eng.)“ und „Intelligente Bahnsysteme (M.Sc.)“ wurde jetzt übergeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/E. Berz
Erst Deutsch lernen, dann Deutsch lehren
Vom Sommer-Deutschkurs zum Studium: Eine Studentin erzählt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
So gelingt ein guter Start ins Studium
Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – doch wie geht es nun weiter?
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Thementage „Studienzweifel“ in OWL
Wer zweifelt, ob sein Studium noch das Richtige ist oder mit dem Gedanken spielt, es abzubrechen, bekommt am 18. und 19. Januar Hilfe.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fernstudium für Gesundheits- und Pflegeberufe
Digitale Schnupperstunde für Interessierte am Donnerstag.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Exzellentes Studentisches Gesundheitsmanagement gewürdigt
Universität Bielefeld ist erfolgreich beim Corporate Health Award 2021.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Info-Woche der Universität Bielefeld im Dezember
Digitale Info-Woche der Universität Bielefeld passend zur Bewerbungsphase für das Sommersemester 2022.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Corona-Nothilfefonds fördert weitere 115 Studierende
Der Corona-Nothilfefonds des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Bielefeld kann weitere 115 Studierenden unterstützen, die durch die Pandemie in eine finanzielle Schieflage gelangt sind. Die Studierenden können mit einer Einmalzahlung von 500 Euro gefördert werden. Die Bewerbungsfrist für die letzte Runde des Hilfsfonds läuft bis zum 21. November.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Weiterbildendes Studium “Professional Business Coaching”
In VUKA-Zeiten (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) steigen die Kompetenzanforderungen an Führungskräfte und MitarbeiterInnen auf ein neues Level. Auch Change- und Transformationsprojekte fordern einen konstruktiven Umgang mit einer Vielzahl komplexer und mit Unsicherheit behafteter Situationen. Persönliche Entwicklungsprozesse und der kontinuierliche Ausbau der eigenen Fähigkeiten sind damit eine zentrale Basis für erfolgreiche Unternehmen. Mit diesen gestiegenen Entwicklungsanforderungen verbinden sich […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Auf der Suche nach Plan B?
Orientierung verloren? Die digitalen Thementage Studienzweifel richten sich an alle, die Zweifel im Studium erleben, auf der Suche nach Plan B zum aktuellen Studiengang sind und/oder einfach Tipps und Tools suchen, um das Studium erfolgreich fortzuführen. In einem Programm aus Vorträgen, Kurzworkshops, Talkrunden etc. erfahren Studienzweifelnde alles Wichtige zu Alternativen zum Studium und Wechseloptionen. Neben […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
M.A. Erziehungswissenschaft an der Uni Bielefeld – Good to know!
Sie interessieren sich für ein Masterstudium der Erziehungswissenschaft? Dann sind Sie bei uns an der Universität Bielefeld genau richtig! Wir bieten: einen Studiengang mit den drei unterschiedlichen Profilen “Migrationspädagogik, Civic- and International”, “Soziale Arbeit/ Beratung” und “Weiterbildung/ Medienpädagogik”, ein intensives Forschungsprojekt, ein inhaltlich breit aufgestelltes Veranstaltungsangebot und viele Möglichkeiten zur weiteren individuellen Profilierung. Damit Sie […]
Weiterlesen© Quelle: Pixabay
Mental stark durch innere Ruhe in herausfordernden Zeiten
Manchmal ist man im Leben auf vielen Ebenen gleichzeitig gefordert… Um nicht auszubrennen ist es enorm wichtig, sich zwischendurch auch immer wieder Zeit für sich selbst zu nehmen. Pausen einbauen, durchatmen, Bewegung und/oder Entspannung, um den Kopf frei zu kriegen. Dadurch kann man die eigenen Bedürfnisse besser wahrnehmen und erfüllen – das ist für ein […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Langer Abend der (digitalen) Studienberatung
Beraterinnen und Berater von Universität und Fachhochschule Bielefeld geben Individuelle Tipps rund um das Studium.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Info-Wochen der Universität vom 12. bis 26. Juni
Zum Studienstart im Oktober: Neue Studiengänge und Serviceangebote.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rückschau: Aktion Wertschätzung der Fachschaften
Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am 20. April 2021 hat die Universität Bielefeld das Engagement ihrer Fachschaften gewürdigt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/O. Krato
Zulassungsverfahren für Medizinstudienplätze beginnt
Die ersten 60 Plätze des Modellstudiengangs Humanmedizin an der Universität Bielefeld werden vergeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bewerbungsstart: Online um ein Sozialstipendium ab Sommersemester 2021 bewerben
Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer finanzieren Stipendien für finanziell bedürftige Studierende.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Auf der Suche nach Plan B – Thementag Studienzweifel in OWL
Digitaler Thementag Studienzweifel: OWL-Hochschulen zeigen Lösungswege für Studienzweifler*innen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studienstart im Sommersemester 2021: Jetzt bewerben
Studiengänge der Universität beginnen auch im Sommersemester.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Info-Woche zum Sommersemester
Vom 7. bis 12. Dezember über Studium an der Universität Bielefeld informieren.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rund 70.000 Euro für Studierende in Not
Rund 70.000 Euro sind bisher auf dem Spendenkonto des Corona-Nothilfefonds der Universität Bielefeld eingegangen. Rund 130 Studierenden konnte damit bisher geholfen werden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Hilfe für Studierende in Not: Universitätsgesellschaft und Universitätsmitarbeitende spendeten
Konto des Corona-Hilfsfonds weiter offen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studienorientierung in OWL auf einen Blick
Die Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe präsentieren das überarbeitete Handbuch zur Studienorientierung.
Weiterlesen