© Universität Bielefeld
Global verflochtene Literatur. Lesung und Gespräch mit Berit Glanz über ihren Roman “Automaten”
Lesung und Gespräch im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft sowie dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung.
Weiterlesen© ZiF
Olga Shparaga: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht – Der Fall Belarus
Minsk im Sommer 2020. Eine junge Frau im ärmellosen weißen Hemd tänzelt vor einer schwarzen Mauer aus martialisch vermummten Sondereinsatzkräften: Bilder wie diese gingen um die Welt. Der Brutalität des Regimes setzen Hunderttausende mutige Bürgerinnen und Bürger aller gesellschaftlicher Schichten Gewaltfreiheit, kreative Vielfalt und dezentrale Selbstorganisation entgegen. Was sich seit den Präsidentschaftswahlen am 9. August […]
Weiterlesen© Amac Garbe; Freier Fotojournalist; post@amacgarbe.de; www.amacgarbe.de; Postfach 100663; 01076 Dresden; Mobil:(0174)3287286; IB
– ABGESAGT – Lesung mit Ines Geipel
Ines Geipel ist eine der faszinierendsten und vielseitigsten deutschen Publizistinnen. In ihren Essays setzt sie sich mit bemerkenswerter Intensität mit so weit auseinander liegenden Themen wie vergessene Autorinnen der DDR, Depression, Amok oder Hassphänomenen auseinander und bindet sie an die jüngste deutsche Geschichte zurück. Eine zentrale Frage ist dabei, was die Erfahrung zweier aufeinanderfolgender Diktaturen […]
Weiterlesen©
– ABGESAGT – Ökumenischer Startgottesdienst mit dem KuMu-Chor der Uni Bielefeld
Die katholische Hochschulgemeinde und die evangelische Studierendengemeinde laden Student/innen, Mitarbeiter/innen der Universität und FH sowie alle Interessierten herzlich dazu ein das Sommersemester mit einem gemeinsamen Gottesdienst zu beginnen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den KuMu-Chor unter der Leitung von Stefan Ehring. Wir freuen uns das kommende Semester mit Segen und Freude zu beginnen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
An Evening in Memory of Toni Morrison
In Erinnerung an die im letzten Jahr verstorbene Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison veranstaltet das Fachsprachenzentrum organisiert von Prof. Dr. Julia Roth und Beatrix Loghin eine Lesung ihrer Texte. Die Autorin, Herausgeberin und Feministin war 1993 die erste afroamerikanische Preisträgerin des Literaturnobelpreis. Die Lesung findet am 28. Januar um 18 Uhr in der Lounge des FSZ (CO1-244) […]
Weiterlesen© Sabine Göttel
Großmeister der Toleranz
Musikalische Lesung Mit ihrer musikalischen Lesung öffnen uns die Dramaturgin, Lyrikerin und Kulturjournalistin Sabine Göttel (Hannover) sowie der Jazz- und Weltmusiker Jörg Fleer (Bielefeld) im Ambiente der vielsprachigen Jubiläums-Installation Ambulo ein weites Fenster in den Dialograum zwischen Okzident und Orient. Goethe, der Großmeister der Toleranz, wie Sabine Göttel ihn nennt, führt im literarischen Gespräch mit […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld / A. Hermwille
Der Tag danach: Lesung mit Bernhard Schlink
Am Montagabend besuchte Bernhard Schlink – einst wissenschaftlicher Assistent an der Universität – seine alte Wirkungsstätte, um aus seinem aktuellen Roman Olga zu lesen.
Weiterlesen© Foto Bernhard Schlink: Alberto Venzago / (c) Diogenes Verlag, Nutzungsrecht liegt vor. Foto-Hintergrund: Erich Grevelding, Universitätsbibliothek Bielefeld
Liebe, Schuld und Verantwortung. Bernhard Schlink liest aus “Olga”
Mit anschließender Podiumsdiskussion: Dr. Matthias Buschmeier Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Prof. Dr. Ulrike Davy Fakultät für Rechtswissenschaft Prof. Dr. Angelika Epple Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichtswissenschaft Prof. Dr. Andreas Zick Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Fakultät für Erziehungswissenschaft Eine Veranstaltung der Universitätsbibliothek im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Bielefeld […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bernhard Schlink liest aus seinem aktuellen Roman „Olga“
Am Montag, 27. Mai, liest der Autor anlässlich des Universitätsjubiläums in seiner ehemaligen Wirkungsstätte, der Universität Bielefeld, aus seinem aktuellen Roman „Olga“.
Weiterlesen© Fachsprachenzentrum
Lesung – Aurora from Mosul
hochroth Bielefeld und das Fachsprachenzentrum der Uni Bielefeld laden zu einer dreisprachigen Lesung mit Ahmed Zaidan ein. Der in Mossul, Irak, geborene Autor und Journalist verließ 2013 seine Heimat und lebt seitdem in Turku, Finnland. Seine Gedichte verfasst er neben der arabischen Muttersprache auch auf Englisch, um trotz seiner Flucht und zeitweise ungewissen Zukunft an […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
LehrBar | “Zusammen schreibt man weniger allein?”
Mit welchen Anforderungen sind Studierende beim Schreiben konfrontiert? Ist Zusammenarbeit beim Schreiben eine zusätzliche Anforderung, gar Überforderung oder kann es auch Entlastung bringen? Wie nützlich sind die Anregungen dieses Schreibratgebers? Können sie von Studierenden direkt umgesetzt werden oder aber braucht es Tutor*innen oder Lehrende als vermittelnde Instanz? Wie wird der Schreibratgeber insbesondere an der Universität […]
Weiterlesen© Thomas Abel
4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt
Die zweite Veranstaltung in der Reihe »Die Vielfalt der Gesellschaft« der Fakultät für Sozioologie widmet sich der Digitalisierung der Gesellschaft unter dem Stichwort »4.0«. Elena Esposito, Professorin für Soziologie und ihre interdisziplinäre Vernetzung an der Fakultät für Soziologie, spricht mit Professor Dirk Baecker von der Universität Witten/Herdecke über sein neues Buch 4.0 oder Die Lücke […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lesung mit Jennifer Kwon Dobbs
Die koreanisch-amerikanische Autorin Jennifer Kwon Dobbs liest aus ihrem aktuellen englischsprachigen Lyrikband Necro Citizens, von Studierenden der Gruppe Bie ins Deutsche als Nekrobürger übersetzt. Beide Werke sind veröffentlicht im Verlag hochroth Bielefeld. Eintritt frei.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lesung mit Dirk von Petersdorff
Der Schrifsteller und Literaturwissenschaftler Dirk von Petersdorff, einer der etabliertesten Lyriker der Gegenwart, liest aus seinem neuen Roman ‘Wie bin ich denn hierhergekommen’ (C.H. Beck). Im Anschluss an die Lesung, die auch bisher unveröffentlichte Gedichte umfassen wird, besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Diskussion mit dem Autor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu dieser Lesung, […]
Weiterlesen