© Universität Bielefeld
Sucht – Macht – Sinn?
Am 3. Juni treffen sich Mediziner*innen, Forschende und Betroffene zum 3. Tag der Medizinethik in der Universität.
Weiterlesen© Bielefeld Marketing GmbH / Sarah Jonek
So lief das FameLab-Deutschlandfinale in Bielefeld
Das FameLab- Deutschlandfinale war in diesem Jahr rein weiblich besetzt. Die Bielefelderin Isa Kleine-Bekel wurde Zweite.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vielfalt von Anfang an
Das Projekt „Diversitätssensibles Onboarding“ wird von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gefördert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Berufseinstiegsmesse kehrt zurück auf den Campus Bielefeld
Gemeinsame Veranstaltung von Universität und Hochschule Bielefeld am 6. Juni in der Universitätshalle.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kooperation mit Herz- und Diabeteszentrum NRW geschlossen
Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum und Herz- und Diabeteszentrum NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag. Professor*innen jetzt kooptierte Mitglieder der Medizinischen Fakultät OWL.
Weiterlesen© Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke
Großes FameLab-Germany-Finale in Bielefeld
Mit Isa Kleine-Bekel (Fachgebiet Physik) und Johanna Nelkner (Fachgebiet Bodenmetagenomik) nehmen gleich zwei Nachwuchsforscherinnen der Universität Bielefeld am Finale am 25. Mai teil.
Weiterlesen© privat
Wie Menschen mit riskanten Unsicherheiten umgehen
Ein Uncertainty-Talk mit dem Soziologen und Risikoforscher Jens Zinn findet am 22. Mai ab 18.30 Uhr im Zentrums für interdisziplinäre Forschung statt.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller
Erster Tag der Allgemeinmedizin an der Universität
Neue Lehrärzt*innen im Lehrpraxen-Netzwerk in Ostwestfalen-Lippe akkreditiert beim ersten Tag der Allgemeinmedizin an der Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Info-Wochen für Studieninteressierte
Studieninteressierte, die sich vor der Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/2024 über ein Studium an der Universität informieren möchten, erhalten bei den Info-Wochen vom 3. bis 17. Juni Unterstützung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wahlen der Studierendenvertreter*innen
In der Zeit vom 19. bis zum 22. Juni werden die Vertreter*innen der Studierenden für die zentralen Universitätsgremien neu gewählt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Statement des Rektorats zur Besetzung des Hörsaals H1
Seit dem 2. Mai besetzen Aktivist*innen der Gruppe „End Fossil Occupy“ den Hörsaal H1 der Universität sowie eine der Brücken in der Universitätshalle. Diese Besetzung war gegenüber der Universitätsleitung nicht angekündigt.
Weiterlesen© privat
Fast 5 Millionen Euro für Zukunftsthema Unsicherheit
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Bielefelder Graduiertenkolleg.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Zwischenfall im Kältewerk: Tetrafluorethan freigesetzt
Bei Umbauarbeiten einer Kältemaschine in der Energiezentrale ist das Kühlmittel freigesetzt worden. Eine Gefährdung für Mensch und Natur hat zu keinem Zeitpunkt bestanden.
Weiterlesen© Universität Paderborn: Tanja Dittmann
Startschuss für KI-Forschungsprojekt SAIL gefallen
Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Mit einer Kick-off-Veranstaltung fiel im März der offizielle Startschuss für das Forschungsnetzwerk SAIL.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Hörsaal 1 von „End Fossil Occupy“ besetzt
Protestaktion hat am Dienstagabend, 2. Mai, in der Universität Bielefeld begonnen. Aktivist*innen wollen besetzten Hörsaal bis Donnerstag, 11. Mai, für Veranstaltungsprogramm nutzen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Stille Pandemie“: Ungleichheit und Geschlechtspezifika
Forschende der Universität Bielefeld und der Torrens University Australia in Adelaide untersuchen, inwiefern soziale Ungleichheit und geschlechtsspezifische Aspekte bei den Maßnahmen zur Bekämpfung von antimikrobieller Resistenz (AMR) in Deutschland und Australien berücksichtigt werden.
Weiterlesen© VolkswagenStiftung, New Institute, HU Berlin, RUB, Universität Bielefeld
Ist wissenschaftliche Forschung noch kreativ?
Öffentlichen Podiumsdiskussion „Schrumpfende Spielräume – neue Chancen? Bedingungen kreativer Forschung in Deutschland“ im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) – präsent und online.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Hochschulrat der Universität: Neue Mitglieder gewählt
Dem neuen Hochschulrat gehören fünf neue und fünf alte Mitglieder an. Die konstituierende Sitzung ist für den 2. Juni geplant.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Über Schmerzen sprechen
Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen tauschen sich am 5. und 6. Mai am ZiF der Universität Bielefeld über ihre Forschung zum Thema Sprache und Schmerz aus.
Weiterlesen© privat
Raúl Krauthausen liest in der Universität
Die Auftaktveranstaltung des ZAB-Forums Barrierefrei am 4. Mai steht unter dem Motto “Zukunft barrierefrei gestalten”.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Personalnachrichten aus der Universität
Prof. Karl-Josef Dietz zum Repräsentanten der IUBS gewählt, Prof. Dr. Klaus Weinhauer in internationale Kommission der Bundesinnenministerin berufen, Prof. Armin Schikorra als Humboldt-Forscher Gast in der Mathematik und Anglistikprofessor em. Peter Funke gestorben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studienzweifel: NRW-weite Thementage bieten Hilfestellung
Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit vielfältigen Angeboten am 9. und 11. Mai.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie KI unser Denken über Musik verändert
Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe befasst sich im April und Mai am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld damit, wie KI unser Denken über Musik verändert.
Weiterlesen© TRR 318
Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?
Wissenschaftler*innen des Transregios (TRR) 318 „Erklärbarkeit konstruieren“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld laden ein zum Workshop „Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?“.
Weiterlesen