© Universität Bielefeld
Caroline Arni, Basel: Historische Anthropologie revisited: Zum Symmetrisierungspostulat in der Geschichtsschreibung
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung “Das Theoriezentrum zu Gast beim Kolloquium Mittelalter und Frühe Neuzeit”.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Karen Hagemann, University of North Carolina at Chapel Hill: Gebrochener Fortschritt: Frauen und Frauenforschung an ost- und westdeutschen Universitäten
Fakultätskolloquium Karen Hagemann (University of North Carolina at Chapel Hill): Gebrochener Fortschritt: Frauen und Frauenforschung an ost- und westdeutschen Universitäten – Das Beispiel der Geschichtswissenschaft
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bernadette Descharmes, Braunschweig: Unreinheit und soziale Ordnung in der späten römischen Republik und frühen Kaiserzeit
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mesa redonda: El futuro de las democracias en las Americas
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marlene van den Bos, Bielefeld: Explanation and External Validity of Models
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Patrizia Carmassi, Wolfenbüttel: Die Bibliotheken von Marquard Gude zwischen Reisen, Sammeln und philologischen Studien. Herausforderungen einer Analyse
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Holger Kuhn, Bielefeld: Meeresrauschen. Umweltliche Bedingungen der Wahrnehmung in Acoustic Ocean und Leviathan
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bettina Westfeld, Dresden: Zurück in die Zukunft – Transformationsprozesse in der Inneren Mission/ Diakonie in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im 20. Jahrhundert
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Diakonie- und Sozialgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an pahmeyer@diakoniewissenschaft-idm.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Profilbereich Geschichtskulturen: Cancel Culture? Wissenschaftsfreiheit in aktuellen Diskussionen
Textdiskussion im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an alice.neitzel@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Franziska Müller, Hamburg: Energy Colonialism: Concept, Discourses, Research Agendas
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte & Gesellschaft/Wissen/Umwelt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Schreibwerkstatt
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Alexander Geppert, New York/ Shanghai: Die Planetarisierung der Welt seit Apollo
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jan Baedke, Bochum: Conceptual challenges for the return of the organism in biology
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Anna Lux, Freiburg: “Wir ziehen Freiheit auf Lunge”. 1989 und die ‘lange Wende’ in der populären Geschichtskultur
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Peggy H. Breitenstein, Jena: Genuine History is Unrecorded History
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Joachim Rees, Saarbrücken: Vergleiche in Form bringen: Die Gründung des Musée de sculpture comparée in Paris in wissensgeschichtlicher Perspektive
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Sonderforschungsbereich 1288.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Johannes Wienand, Braunschweig: Kampf um die Gräber: Zur Gefallenenbestattung im demokratischen Athen
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
John McNeill, Georgetown: Global Environmental History of the Industrial Revolution
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte & Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Teilnahmeinteressierte können sich per E-Mail an nadine.engler@uni-bielefeld.de oder alice.neitzel@uni-bielefeld.de wenden, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ana Miranda Mora, UNAM, ASH-Berlin: Feminist Struggle for Rights against Gender Based Violence
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rebekka von Mallinckrodt, Bremen: Sklaverei und Recht im frühneuzeitlichen Sachsen
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte & Mittelalter und Frühe Neuzeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Karin Zachmann, München: “Evidenzkritik: Zum Umgang mit Dissens in der Wissensgesellschaft”.
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fernanda Alfieri, Bologna: Time, Body and Subjectivity in Early Modern Christian Europe
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung “Das Theoriezentrum zu Gast beim Kolloquium Mittelalter und Frühe Neuzeit”.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marcus Twellmann, Universität Hamburg: Autosoziobiographie im institutionellen Gefüge
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Sonderforschungsbereich 1288.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Geannini Ruiz Ulloa, Bielefeld: Teatro de los márgenes. Reflexiones sobre el estudio del teatro colonial centroamericano
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien.
Weiterlesen