© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller
Millionenförderung für neue materielle Geschichtstheorie
Die Historikerin Lisa Regazzoni wurde im „Momentum“-Programm der Volkswagenstiftung ausgewählt.
Weiterlesen© tawatchai1990/stock.adobe.com
Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen
Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA.
Weiterlesen© Sarah Jonek
Transatlantischer Dialog: Historiker*innen über Demokratie
Auf Anregung der Bielefelder Forscherin Professorin Dr. Christina Morina startet die Max Weber Stiftung am 8. April eine Online-Gesprächsreihe zur Demokratie.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Thomas Zaugg (Zürich): Europas Wiederaufbau zwischen neuer Freiheit und Korporatismus. Ursprünge und Tendenzen des organisierten Kapitalismus nach 1945
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ofra Goldstein-Gidoni (Zvi Yavetz School of Historical Studies, Tel Aviv University): Fakultätskolloquium zum Semesterende; Househusbands and Breadwinning Mothers: (Un)doing, Displaying and Challenging Gender in Japan
Vortrag im Rahmen des Fakultätskolloquium zum Semesterende. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Nancy Bodden (Dortmund): Am Scheideweg zwischen Markenartikel und Kartellprodukt: Die deutsche Reisstärke 1893–1914
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Melanie Möller (Berlin): Norbert Elias Lecture; Vom Nutzen und Nachteil der Kunstfreiheit. Literatur im Fokus der Lebenswelt
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Martín Bergel (CHI-UNQ / UNSAM / AvH): Populism from Below and from Abroad: The Early Stages of Peruvian Aprismo (1921–1945)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lara Keuck (Bielefeld): Transformations of Disease Identities
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Prof. Dr. Sylvia Losansky (Bochum): „Auswirkungen des europäischen Einigungsprozesses auf die rechtliche und sozialpolitische Stellung der Diakonie in Deutschland“
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Diakonie- und Sozialgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ralf.pahmeyer@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Andras Keskeny (Bielefeld/Budapest): Infermental (1981–1991) – Aspekte eines Videomagazins
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Masaki Taguchi (Tokyo): Auf der Suche nach Frieden im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit: Vergleich zwischen Deutschland und Japan
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Workshop: Rechtsextremismus in der historisch-politischen Bildung begegnen
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Sören Urbansky (Bochum): ‚Gelbe Gefahr‘ im Chinesischen Theater. Aufstieg und Fall der chinesischen Diaspora von Vladivostok
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Manfredi Zanin (Bielefeld): Im Dienste der Ptolemäer (und von sich selbst): Das Lagidenreich und die hellenistische politische Mobilität
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Frederik Schulze (Köln): Wasserkraft und Energietransitionen in Lateinamerika
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Master-Kolloquium IAS
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Niels Taubert (Bielefeld): Open Knowledge Production for an Open Society
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Elisa Botella (Universidad de Salamanca): Land to the Tiller: Agrarian Reforms in Latin America in the Cold War
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Museumsatelier mit Christian Möller
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lena Wagner (Bielefeld): Rechte Herausforderungen der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im geteilten Deutschland 1945–1995
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Workshop: Partizipative Forschung
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Aloys Winterling (Berlin): Kleopatra und Caesar. Amour fou oder politische Planung?
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
José Antonio Villarreal (Flacso-Ecuador): Mapping Up the Plebeian Experience: Leadership, Political Agency, and Statecraft Process in Guayaquil-Ecuador from 1960 to Present Days
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen