Die Wunschstern-Aktion in der Universität Bielefeld ist gestartet. 1.100 Wünsche von Jugendlichen und Erwachsenen der unterschiedlichen Einrichtungen in Bethel können jetzt erfüllt werden.
Auszubildende der Universität Bielefeld bestücken die Sterne mit den Wünschen aus Bethel. Foto: Universität Bielefeld Die Auszubildenden sorgen auch dafür, dass immer wieder neue Wünsche am Baum zu finden sind. Foto: Universität Bielefeld Die Tanzgruppe der Neuen Schmiede ist bei der Eröffnung der Wunschbaum-Aktion seit vielen Jahren dabei und sorgt für Superstimmung. Foto: Universität Bielefeld Gäste aus Bethel sind extra in die Universität gekommen, um die Tanzgruppe anzufeuern. Foto: Universität Bielefeld Für viele Studierende und Beschäftigte ist der Auftritt der Tanzgruppe ein fester Termin. In diesem Jahr präsentieren die Tänzerinnen und Tänzer Musik aus den 70er Jahren. Foto: Universität Bielefeld Johanna Will-Amstrong (l.) begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer und dankt den “Sternenleuten aus der Universität” im Namen der Menschen aus Bethel für die Wunschstern-Aktion. Foto: Universität Bielefeld Startschuss für die Suche nach den Wünschen: Sarah aus der Tanzgruppe (Mitte) schneidet gemeinsam mit Johanna Will-Amstrong (l.) und Bettina Lang (r.) das Band durch. Foto: Universität Bielefeld 1.100 Wünsche können in diesem Jahr an den Baum in der Uni-Halle gehängt werden. Foto: Universität Bielefeld Bei den Wünschen der Jugendlichen und Erwachsenen aus Bethel handelt es sich oft um gemeinsame Unternehmungen, zum Beispiel ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt, eine Verabredung zu Kaffee und Kuchen oder eine Bastelstunde. Foto: Universität Bielefeld Direkt nach der Eröffnung ist der Baum dicht umlagert und der Ansturm auf die Wünsche groß. Foto: Universität Bielefeld Neben Aktivitäten wünschen sich die Menschen aus Bethel auch Sachgeschenke, zum Beispiel eine CD. Foto: Universität Bielefeld
Die Geschichte und die Menschen hinter der Aktion: “Wunschstern-Aktion schafft Begegnungen”