© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung. Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marcus Twellmann, Universität Hamburg: Autosoziobiographie im institutionellen Gefüge
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Sonderforschungsbereich 1288.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Geannini Ruiz Ulloa, Bielefeld: Teatro de los márgenes. Reflexiones sobre el estudio del teatro colonial centroamericano
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Francisca Hoyer, Stockholm: Relations of Absence: Germans in the East Indies and Their Families c. 1750-1820
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte & Mittelalter und Frühe Neuzeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Amir Theilhaber/ Julia Schafmeister, Detmold: Widerstrebende und konvergierende Zielsetzungen der Provenienzforschung zwischen Wissenschaft und Museumspraxis. Ein Tandem-Gespräch
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung. Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rita Felski, Virginia: On Resonance
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Sonderforschungsbereich 1288. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an andrea.bendlage@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
José Carlos Lozano, Bielefeld: Mexican Television Productions in Netflix USA: More Complexity and Diversity in the Depictions of Mexicans and Mexico or Reinforcement of the Same Old Stereotypes?
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
(Online) PhD Career Stories – Getting inspired
There is a life after your PhD! Have you ever wondered what this could be like? If you are doing or have completed a PhD and are considering the next step in your career, our event can help you find your path. During the first part, speakers from a variety of work areas who already […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Chiara Lisciandra, Bologna/Munich: Explanatory norms and interdisciplinary collaboration
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jürgen Luh, Berlin/Potsdam: Die Hohenzollern und die Nationalsozialisten. Eine geschichtspolitische Debatte und eine Ausstellung
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Mittelalter und Frühe Neuzeit & Geschichtskulturen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Carolin Kaiser, Bielefeld: Söldner, Berufssoldaten, Führer des Volkes? Die Reichswehr und Vorstellungen militärischer Männlichkeit in der Weimarer Republik
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Guido Hitze, Düsseldorf/ Wilfried Klein, Bonn: Autonomie oder Erziehung in der Politischen Bildung?
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung. Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Martin Herrnstadt, Konstanz: Eine Humboldtian Science der Gesellschaft ? Elemente einer Globalgeschichte der Enquête um 1900 am Beispiel von Gottlieb Schnapper-Arndt, Henriette Fürth und W.E.B. Du Bois
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Sonderforschungsbereich 1288. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an andrea.bendlage@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Astrid M. Kirchof, Karlsruhe: Deutschland sucht das Endlager: Einblicke in ein transdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Matthias Jäger, GIZ, Bonn: Trabajar en organizaiones internacionales: experiencias prácticas y perspectivas laborales
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dagmar Ellerbrock, Dresden: Beachboys und Partynächte: Invektive Verschränkungen der 1920/30er und 2020er Jahre in transnational-/globalhistorischer Perspektive
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Stefan Böschen, Aachen: Offensiver Dilettantismus: Wissensproduktion in hybriden Arenen und ihre epistemischen Herausforderungen
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Teilnahmeinteressierte können sich per E-Mail an eike_inga.schilling@uni-bielefeld.de wenden, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gabriel Zeilinger, Erlangen-Nürnberg: Schnittstellen zwischen Land und Stadt, Landesgeschichte und Städtegeschichte: Stadthöfe auswärtiger Adelsfamilien und Klöster (12.-16. Jahrhundert)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Olga Sabelfeld, Bielefeld: Sozialpolitik als Kriegsbewältigung? Der Lastenausgleich in der Bundesrepublik und der National Health Service in Großbritannien
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jan Gräber, Bielefeld: Die Widersprüchlichkeit einer eingreifenden Geschichte
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung. Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Siep Stuurman, Utrecht: The Universalization of Universal Concepts: The History of Modern Equality
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Sonderforschungsbereich 1288. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an andrea.bendlage@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen