© Universität Bielefeld
Martín Bergel (CHI-UNQ / UNSAM / AvH): Populism from Below and from Abroad: The Early Stages of Peruvian Aprismo (1921–1945)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Master-Kolloquium IAS
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Elisa Botella (Universidad de Salamanca): Land to the Tiller: Agrarian Reforms in Latin America in the Cold War
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
José Antonio Villarreal (Flacso-Ecuador): Mapping Up the Plebeian Experience: Leadership, Political Agency, and Statecraft Process in Guayaquil-Ecuador from 1960 to Present Days
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bieke Willem (Köln): Estética del paisaje, sujeto y colectividad en la literatura mexicana de la gran aceleración
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Martina Lasalle (Universidad de Buenos Aires, CALAS-Gastprofessur): The Drug-Problem as a Penal Problem: Examining the Role of Criminal Justice Systems
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Menara Guizardi (National University of San Martín): The Elementary Structuring of Patriarchy. Bolivian Women and Transborder Mobilities in the Andes
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dianne Violeta Mausfeld (Basel): The Portuguese Diaspora in California: Migration Networks, Identity Formation, and Knowledge Transfer (19th and 20th Century)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte/InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de oder cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Roberto Zurbano (Cuba): Los nuevos movimientos antidiscriminatorios en Cuba: Emergencia critica y renovacion frente a la crisis multiple. Cinco lecciones para el 2025
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielelefeld
Ecos de la cascada – Voces Mapuche | Diálogo con Elisa Loncón
Dra. Elisa Loncon – destacada académica mapuche de la USACH (Universidad de Santiago de Chile) y ex-presidenta de la Convención Constitucional (2021–2022), en cuyo marco se promovió una constitución plurinacional […]
Weiterlesen© CALAS
Regionalizing the Anthropocene: An Interdisciplinary Conversation between the Global South and North
The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) aims at putting the research result from its Laboratory of Knowledge ‚The Anthropocene as a Multiple Crisis: Perspectives from […]
Weiterlesen© ZiF
Translocal Networks for Feminist Self-Managed Abortion in the Americas and Europe
Convenors: Nayla Luz Vacarezza (Buenos Aires), Mariana Prandini Assis (Brasil) This interdisciplinary project explores the dynamic landscape of abortion politics, focusing on translocal feminist networks advocating for safe abortion with […]
Weiterlesen© [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares
Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Team
Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann.
Weiterlesen© Olaf Kaltmeier
Wenn Wissenschaft persönlich wird
Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kontaktbüro der Universität in Mexiko eröffnet
Die Universität Bielefeld hat ein Kontaktbüro an der strategischen Partneruniversität in Guadalajara mit einer Feierstunde in Mexiko eröffnet.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bielefeld University Press mit neuem Webauftritt
Wissenschaftsverlag der Universität
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie Musik in Amerika für politische Umbrüche sorgt
Musik wird in den Amerikas für politische Veränderungen genutzt. Egal ob Blues, Reggae oder Rap: Ein wichtiger Faktor ist die Gemeinschaftsbildung, sagt Wilfried Raussert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Staaten uneins über Klimaschutz
Die Bevölkerungen der Amerikas müssen künftig mit extremen Wetterereignissen rechnen. Die Konsequenzen würden People of Color und indigene Bevölkerungen tragen, sagt Historikerin Eleonora Rohland.
Weiterlesen