© Universität Bielefeld
Erste Forschungsinfrastruktur für digitale Zwillinge in OWL
Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer in Lemgo erhalten 1,66 Millionen Euro für ein gemeinsames Projekt. Sie entwickeln eine Forschungsinfrastruktur für den Mittelstand.
Weiterlesen© L. Stolle
OWL Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2023
Auf dem OWL Gemeinschaftsstand stellen die Universität und die Fachhochschule Bielefeld vom 17. bis 21. April Exponate aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und nachhaltige Energiegewinnung vor.
Weiterlesen© Neura Robotics GmbH
Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen?
In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt.
Weiterlesen© NASA/ESA–T. Pesquet
Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation
Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt.
Weiterlesen© MWIDE NRW
Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten
Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein
Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf.
© Foto: Universität Bielefeld/S. Jonek
Künstliche Intelligenz natürlicher und flexibler machen
Humboldt-Professor Dr.-Ing. Yaochu Jin forscht seit dem Herbst an der Universität. Er ist Experte für naturinspirierte intelligente technische Systeme.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Graduiertenkolleg für vertrauenswürdigere KI-Technologie
Start des standortübergreifenden Promotionsnetzwerks Dataninja.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Industrial Pioneers OWL: CoR-Lab-Forschende im Dialog zu Maschinellem Lernen
Mehr als 50 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus Ostwestfalen-Lippe – darunter die Universität Bielefeld – laden zu virtueller Innovationsschau ein.
Weiterlesen