© Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 28. Juni 2019 Rektor Gerhard Sagerer für dritte Amtszeit wiedergewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute (28.06.2019) Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer für eine weitere Amtszeit als Rektor der Universität Bielefeld bestätigt. © Universität Bielefeld / M. Müller Forschung / Menschen 26. Juni 2019 „Den Blick über den Tellerrand des Studiums ermöglichen„ Drei Fragen an Charlotte Mann, die mit ihrer Stadtgruppe das Sommersymposium der Junior-Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie an die Universität holt. © Universität Bielefeld Campus / Jubiläum / Menschen 7. Juni 2019 Studierende bringen den Strand an die Uni Bielefeld liegt zwar nicht am Meer, dennoch kommt das Strandfeeling am 19. Juni an die Universität. Ein Interview mit dem Orga-Team der Beachparty. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 27. Mai 2019 Universität Bielefeld veröffentlicht Leitbild Diversität Am 7. Deutschen Diversity-Tag, am 28. Mai 2019, veröffentlicht die Universität Bielefeld ihr Leitbild Diversität. Es schafft eine Handlungsgrundlage für den Umgang mit Vielfalt. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 23. Mai 2019 Diversität in Unternehmen: Was bedeutet das? Wie gehen Betriebe und Institutionen mit Vielfalt um? Hierzu kommen beim Diversity World Café am 28. Mai Studierende mit Arbeitgebern ins Gespräch. © Universität Bielefeld/CITEC Forschung / Menschen / Uni-Leben 16. Mai 2019 CITEC-Team gewinnt erstmals bei RoboCup German Open Das RoboCup-Team der Universität Bielefeld hat sich in der Haushaltsliga der RoboCup German Open in Magdeburg gegen neun Teams durchgesetzt. © Universität Bielefeld, MFO Menschen / News 15. Mai 2019 Die Personalnachrichten der Universität Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen. © Universität Bielefeld Menschen / News 14. Mai 2019 Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 18. April 2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld / M. Müller Forschung / Menschen 26. Juni 2019 „Den Blick über den Tellerrand des Studiums ermöglichen„ Drei Fragen an Charlotte Mann, die mit ihrer Stadtgruppe das Sommersymposium der Junior-Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie an die Universität holt. © Universität Bielefeld Campus / Jubiläum / Menschen 7. Juni 2019 Studierende bringen den Strand an die Uni Bielefeld liegt zwar nicht am Meer, dennoch kommt das Strandfeeling am 19. Juni an die Universität. Ein Interview mit dem Orga-Team der Beachparty. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 27. Mai 2019 Universität Bielefeld veröffentlicht Leitbild Diversität Am 7. Deutschen Diversity-Tag, am 28. Mai 2019, veröffentlicht die Universität Bielefeld ihr Leitbild Diversität. Es schafft eine Handlungsgrundlage für den Umgang mit Vielfalt. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 23. Mai 2019 Diversität in Unternehmen: Was bedeutet das? Wie gehen Betriebe und Institutionen mit Vielfalt um? Hierzu kommen beim Diversity World Café am 28. Mai Studierende mit Arbeitgebern ins Gespräch. © Universität Bielefeld/CITEC Forschung / Menschen / Uni-Leben 16. Mai 2019 CITEC-Team gewinnt erstmals bei RoboCup German Open Das RoboCup-Team der Universität Bielefeld hat sich in der Haushaltsliga der RoboCup German Open in Magdeburg gegen neun Teams durchgesetzt. © Universität Bielefeld, MFO Menschen / News 15. Mai 2019 Die Personalnachrichten der Universität Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen. © Universität Bielefeld Menschen / News 14. Mai 2019 Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 18. April 2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Campus / Jubiläum / Menschen 7. Juni 2019 Studierende bringen den Strand an die Uni Bielefeld liegt zwar nicht am Meer, dennoch kommt das Strandfeeling am 19. Juni an die Universität. Ein Interview mit dem Orga-Team der Beachparty. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 27. Mai 2019 Universität Bielefeld veröffentlicht Leitbild Diversität Am 7. Deutschen Diversity-Tag, am 28. Mai 2019, veröffentlicht die Universität Bielefeld ihr Leitbild Diversität. Es schafft eine Handlungsgrundlage für den Umgang mit Vielfalt. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 23. Mai 2019 Diversität in Unternehmen: Was bedeutet das? Wie gehen Betriebe und Institutionen mit Vielfalt um? Hierzu kommen beim Diversity World Café am 28. Mai Studierende mit Arbeitgebern ins Gespräch. © Universität Bielefeld/CITEC Forschung / Menschen / Uni-Leben 16. Mai 2019 CITEC-Team gewinnt erstmals bei RoboCup German Open Das RoboCup-Team der Universität Bielefeld hat sich in der Haushaltsliga der RoboCup German Open in Magdeburg gegen neun Teams durchgesetzt. © Universität Bielefeld, MFO Menschen / News 15. Mai 2019 Die Personalnachrichten der Universität Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen. © Universität Bielefeld Menschen / News 14. Mai 2019 Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 18. April 2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Campus / Menschen 27. Mai 2019 Universität Bielefeld veröffentlicht Leitbild Diversität Am 7. Deutschen Diversity-Tag, am 28. Mai 2019, veröffentlicht die Universität Bielefeld ihr Leitbild Diversität. Es schafft eine Handlungsgrundlage für den Umgang mit Vielfalt. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 23. Mai 2019 Diversität in Unternehmen: Was bedeutet das? Wie gehen Betriebe und Institutionen mit Vielfalt um? Hierzu kommen beim Diversity World Café am 28. Mai Studierende mit Arbeitgebern ins Gespräch. © Universität Bielefeld/CITEC Forschung / Menschen / Uni-Leben 16. Mai 2019 CITEC-Team gewinnt erstmals bei RoboCup German Open Das RoboCup-Team der Universität Bielefeld hat sich in der Haushaltsliga der RoboCup German Open in Magdeburg gegen neun Teams durchgesetzt. © Universität Bielefeld, MFO Menschen / News 15. Mai 2019 Die Personalnachrichten der Universität Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen. © Universität Bielefeld Menschen / News 14. Mai 2019 Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 18. April 2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Campus / Menschen 23. Mai 2019 Diversität in Unternehmen: Was bedeutet das? Wie gehen Betriebe und Institutionen mit Vielfalt um? Hierzu kommen beim Diversity World Café am 28. Mai Studierende mit Arbeitgebern ins Gespräch. © Universität Bielefeld/CITEC Forschung / Menschen / Uni-Leben 16. Mai 2019 CITEC-Team gewinnt erstmals bei RoboCup German Open Das RoboCup-Team der Universität Bielefeld hat sich in der Haushaltsliga der RoboCup German Open in Magdeburg gegen neun Teams durchgesetzt. © Universität Bielefeld, MFO Menschen / News 15. Mai 2019 Die Personalnachrichten der Universität Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen. © Universität Bielefeld Menschen / News 14. Mai 2019 Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 18. April 2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld/CITEC Forschung / Menschen / Uni-Leben 16. Mai 2019 CITEC-Team gewinnt erstmals bei RoboCup German Open Das RoboCup-Team der Universität Bielefeld hat sich in der Haushaltsliga der RoboCup German Open in Magdeburg gegen neun Teams durchgesetzt. © Universität Bielefeld, MFO Menschen / News 15. Mai 2019 Die Personalnachrichten der Universität Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen. © Universität Bielefeld Menschen / News 14. Mai 2019 Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 18. April 2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld, MFO Menschen / News 15. Mai 2019 Die Personalnachrichten der Universität Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen. © Universität Bielefeld Menschen / News 14. Mai 2019 Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 18. April 2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Menschen / News 14. Mai 2019 Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 18. April 2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 18. April 2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 16. April 2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert. © Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Menschen 11. April 2019 Zurück hinters Lehrerpult mit Bielefelder Programm In Syrien waren sie Gymnasiallehrer und Grundschullehrerin. Essa Albakkar und Silva Danhash möchten auch in Deutschland unterrichten. Das Bielefelder Programm Lehrkräfte Plus unterstützt sie. © Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Piero Casadei Forschung / Menschen 28. März 2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. März 2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 28. Februar 2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 26. Februar 2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu bringen. © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Februar 2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz. © Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Camille Toscani Forschung / Menschen 14. Februar 2019 Auf Expedition in der Antarktis Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu „Arbeit 4.0“. © Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld/S. Sättele Campus / Forschung / Menschen 24. Januar 2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden Mikroskopen. © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17. Januar 2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Januar 2019 The art of making our speech assistant more human Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 19. Dezember 2018 “The SFB takes you out of your research bubble” Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 13. Dezember 2018 Karl-Josef Dietz erforscht, was Pflanzen stresst Prof. Dr. Karl-Josef Dietz erforscht, wie sich Pflanzen an Stressfaktoren wie Wassermangel oder Hitze anpassen. Seine Fachartikel werden besonders oft zitiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. Seitennavigation«‹Seite 12Seite 13Aktuelle Seite 14Seite 15›