„miteinander gegenüber“ #11 – Haegue Yang | Martin Creed | Kanako Hayashi – Zeit und Raum
Kunsthalle Bielefeld Artur-Ladebeck-Straße 5, BielefeldIn der Ausstellung „miteinander gegenüber #11 – Haegue Yang | Martin Creed | Kanako Hayashi – Zeit und Raum" werden drei Arbeiten in den Dialog gestellt, die sich mit dem […]
Kolloquium ZKJF
Das fortlaufend angebotene Kolloquium bietet Mitgliedern des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsprojekte und -probleme, methodische und methodologische Fragen sowie Publikationsvorhaben im Feld der Kindheits- […]
Erica Shires, New York/USA: Data Ghosts
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)Die Veranstaltung wurde bis zum 31.03.2025 verlängert! deutscher Text unten "Data Ghosts" is a single-channel video developed during Erica Shires' fellowship at ZiF. It incorporates images captured with a […]
7. Call for Workshops / 7th Call for Workshops
online- English version below - Das Zentrum für Theorien in der historischen Forschung an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie ruft hiermit zur Einreichung von Vorschlägen für Workshops im […]
Russlands Krieg gegen die Ukraine – Eskalation ohne Ende oder mögliche Auswege? Vortrag von Andreas Zumach
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)Ein militärischer Sieg der Ukraine ist unrealistisch. Die drohende Niederlage und Kapitulation des völkerrechtswidrig angegriffenen Landes sind aber nur zu verhindern durch einen Waffenstillstand, Verhandlungen und ein international garantiertes Abkommen […]
17. Bielefelder Hörsaalslam
Universität Zentrale Halle BielefeldDie Universität lädt wieder zum Bielefelder Hörsaalslam ein. Der Hörsaalslam #17 findet am 24.10.24 in der zentralen Halle der Uni Bielefeld statt. Einlass zur Veranstaltung ist bereits ab 19.30 Uhr. […]
Workshop: „Diakoniegeschichte schreiben: Methoden – Konzepte – Perspektiven“
Haus Groß Bethel Bethelweg 8, Bielefeld, DeutschlandVortrag im Rahmen des KolloquiumsDiakonie- und Sozialgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ralf.pahmeyer@uni-bielefeld.de wenden.
Workshop: „Diakoniegeschichte schreiben: Methoden – Konzepte – Perspektiven“
Haus Groß Bethel Bethelweg 8, Bielefeld, DeutschlandVortrag/Workshop im Rahmen des Kolloquiums Diakonie- und Sozialgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ralf.pahmeyer@uni-bielefeld.de wenden.
Ringvorlesung „Vier Hochschulen – Ein Thema. Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben“
Ringvorlesung Wintersemester 2024/25 In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Hochschule Bielefeld, […]
Dr. Aaron Gebler Freiburg/Br.: Künstliche Gleichheit? – Die Funktion von Losverfahren im antiken Griechenland
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Zuhören und Zugehören – Transgenerationale Gespräche in Dmitrij Kapitelmans „Eine Formalie in Kiew“
Hörsaalgebäude YVortrag von Dr. Luisa Banki (Literaturwissenschaft, Universität Wuppertal) im Rahmen der Reihe "Eine Universität, ein Buch"
Odinn Melsted, Maastricht: „Islands Energiewende: Zur Kontinuität und Wandelbarkeit historischer Energieregime“
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
Lesung mit Diskussion aus dem Buch ,,Identitätskrise“ mit Alice Hasters
Hörsaalgebäude YWir sind klimabewusst. Wir haben eine Erinnerungskultur. Freiheit und Frieden sind westliche Tugenden. Das erzählen wir uns über uns selbst und über die Gesellschaft, in der wir leben. Doch diese […]
Fabian Fechner, Hagen: Postkoloniale Aufarbeitung und Regionalgeschichte – aneinander vorbei oder notwendige Querschnittsexpertise?
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden.
Campustour Nachhaltigkeit im Bau
Welche Baumaßnahmen finden derzeit rund um das Hauptgebäude statt? Welche Nachhaltigkeitsaspekte werden bei den Baumaßnahmen berücksichtigt? Das Dezernat Facility Management informiert bei einem einstündigen Rundgang über den Campus über die […]
Generative KI im Fokus – Eure Meinung ist gefragt!
Gebäude X , United StatesEs wird viel über generative KI im Studium diskutiert, doch es sind nur selten die Stimmen von Studierenden zu hören. Das möchten wir, ein Team aus Student*innen und Mitarbeiter*innen des […]
Vortragsreihe Medizinische Forschung: „Fahrtauglichkeitsdiagnostik im höheren Lebensalter“, PD Dr. Max Töpper
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandDie Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden […]
Prof. Markus Reiher: Autonomous and Interactive Explorations of Chemical Reaction Networks
Universität HauptgebäudeProf. Markus Reiher, ETH Zürich Preisträger der Heilbronner-Hückel-Vorlesung
Kino trifft Wissenschaft: Film Conflict
Lichtwerk Bielefeld Ravensberger Park 7, Bielefeld, NRW, DeutschlandDie Dokumentarserie "Conflict" (2023) von Nick Fitzhugh porträtiert sechs renommierte Konfliktfotograf*innen, die die extremsten menschlichen Konflikte dokumentieren – von Krieg bis häuslicher Gewalt. Doch die Serie stellt mehr Fragen als […]
Daniel Gerster, Hamburg: Schulen der Männlichkeit. Internatserziehung und bürgerliche Gesellschaft in Großbritannien und Deutschland, 1870-1930
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Christoph Streb, Paris: Zwischen Licht und Feuer: Radikales Schreiben und die Medienrevolution der Aufklärung
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Beruf, Familie, Pflege – und wo bleibe ich?
Online via ZoomBeruf, Familie, Pflege – und wo bleibe ich? Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - diese Lebensphase gelassen und gesund bewältigen "Arbeiten gehen/ studieren und gleichzeitig zuhause sorgen/ pflegen ist extrem […]
Erste-Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen
Universität BielefeldErste-Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen "Interessieren Sie sich besonders für Kindernotfälle und dafür, wie Sie den Kleinsten im Notfall richtig helfen können? Dann ist dieser Erste-Hilfe-Kurs genau richtig für Sie. Unser […]
Kooperation mit der UCU Lviv / Lunch Talks with Lviv #2
Online via ZoomLunch Talks with Lviv #2. 4 November 2024, 12 p.m. CET The Decolonization Debate. Andrew Kushnir, “Why Is Canadian Theatre So Russian Right Now?” (2023) introduction: Oleksandr Pronkevych (Lviv) chair: […]
FOR3000 Workshop November 4-6 2024 at Helmholtz Munich on Phenotypic Plasticity and Chemodiversity
Online via ZoomOnline/hybrid Workshop on Plant chemical diversity and phenotypic plasticity.
Mental Load – unsichtbarer Stress. Wie wir Haushalts-, Alltags- und Familienorganisation fair-teilen
Online via ZoomMental Load - unsichtbarer Stress. Wie wir Haushalts-, Alltags- und Familien-organisation fair-teilen "Sie liegen abends wach und grübeln über nie enden wollenden To-do-Listen? Ihnen wächst der Alltag über den Kopf […]
Selbstfürsorge im Familienalltag
Online via ZoomSelbstfürsorge im Familienalltag "Wenn es um Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, gerät das Thema „Selbstfürsorge“ häufig ins Hintertreffen. Mütter und Väter, die berufstätig sind versuchen jeden Tag diesen Spagat […]
Ringvorlesung „Vier Hochschulen – Ein Thema. Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben“
Ringvorlesung Wintersemester 2024/25 In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Hochschule Bielefeld, […]
Kino trifft Wissenschaft: Film „Der Mauretanier“
Lichtwerk Bielefeld Ravensberger Park 7, Bielefeld, NRW, DeutschlandDer preisgekrönte Politthriller erzählt die wahre Geschichte von Mohamedou Ould Slahi, der 14 Jahre lang unschuldig und ohne Gerichtsverfahren im US-Gefangenenlager Guantanamo inhaftiert war. Als die Menschenrechtsanwältin Nancy Hollander (Jodie […]
Stipendien-Infotag
Universität Zentrale Halle BielefeldHaben Sie sich schon einmal damit beschäftigt, ob ein Stipendium für Sie in Frage käme, welche Begabtenförderwerke es gibt oder welche Kriterien Sie für ein Stipendium erfüllen müssen? All diese […]
Erste-Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen
Universität BielefeldErste-Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen "Interessieren Sie sich besonders für Kindernotfälle und dafür, wie Sie den Kleinsten im Notfall richtig helfen können? Dann ist dieser Erste-Hilfe-Kurs genau richtig für Sie. Unser […]
Zeitmanagement: Basics für deine Semester- bis Tagesplanung
Gebäude X , United StatesVon Semester- bis Tagesplanung: In diesem Workshop lernst du diverse Zeitmanagementstrategien anzuwenden, Pausenplanung inbegriffen. Anmeldung über das eKVV.
Applying policy analysis and health systems research for health reform
onlineDr. Zubin Shroff, Alliance for Health Policy and Systems Research, WHO will give a presentation as part of the colloquium series of the Graduate School “Health Policy and Systems in […]
Reflexionsraum: Jan Philipp Reemtsma spricht zu „Gedanken über die historische Bedeutung des 7.10.2023“
Hörsaalgebäude YJan Philipp Reemtsma kommt am 6. November 2024 an die Universität Bielefeld. Sein Vortrag trägt den Titel „Gedanken über die historische Bedeutung des 7.10.2023“. In diesem Vortrag widmet er sich […]
Informationsveranstaltung Studieren mit Kind(ern)
Online via ZoomInformationen rund um das Thema "Studieren mit Kind(ern) Studienorganisation & Beratung an der Uni Bielefeld (Familienservice) Urlaubssemester & Status "mit Kind" (Studierendensekretariat) Beratung ZSB (zentrale Studienberatung) Studienfinanzierung: Bafög (Amt für […]
Entscheidungskompetenz stärken
Gebäude X , United StatesDu erlebst dich in Entscheidungssituationen unsicher und es fällt dir schwer, Entscheidungen zu treffen? Finde mit uns gemeinsam heraus, wie du in Entscheidungssituationen souveräner werden kannst. Anmeldung über das eKVV. […]
Introducing TOOL: Theory-Oriented Object Laboratory
Gebäude X , United StatesIntroducing TOOL: Theory-Oriented Object Laboratory Mini-Workshop, Thursday, November 7, 14.15-15:45, X A2-107 Organized by Lara Keuck and Lisa Regazzoni (Focus area: Materiality Between Past and Future) What can we learn […]
Karin Tybjerg (Kopenhagen): „Anamnesis: History in Medicine and History of Medicine“
Das Theoriezentrum zu Gast im Kolloquium Kultur/Geschichte: 07.11.2024 von 16:00 - 18:00 Uhr Karin Tybjerg (Kopenhagen): "Anamnesis: History in Medicine and History of Medicine" Raum: X A2-103 Zur Anmeldung richten Sie sich […]
Equal Care – über Fürsorge & Gesellschaft
Universität BielefeldEqual Care - über Fürsorge & Gesellschaft "Am Anfang und am Ende des Lebens sind wir darauf angewiesen, dass andere Menschen sich um uns kümmern, bedingungslos fürsorglich sind. Aber auch […]
Nachfolgewerkstatt – Nachfolge anders denken
Wissenswerkstadt , United StatesAm 8. November ab 16.30 Uhr laden wir Sie zur Nachfolgewerkstatt ein. - Eine Veranstaltung des "Institut für Familienunternehmen OWL" der Universität Bielefeld- Nachfolge ist einfach? Nicht wirklich... Für die […]
Uncertainty Research Afternoon
Gebäude X , United StatesInputs by: Michael Lindemann (Law): “The Role of Uncertainty in White Collar Crime and Corporate Compliance” Katja Werheid (Psychology): “In one stroke everything is different: Navigating Uncertainty after cerebral Damage” […]
4. Tag der Forschungsdaten in NRW
Online via ZoomAm Dienstag, den 12.11.2024, findet der NRW-weite Tag der Forschungsdaten unter dem Motto „Auf in den Daten-Garten: Bring deine Forschung zum Blühen!“ statt. Dieser Aktionstag rund um das Thema Forschungsdatenmanagement […]
Ressourcen im Studienalltag aktivieren
Gebäude X , United StatesErlebst du manchmal Zweifel, herausfordernde oder neue Aufgaben in deinem Studium bewältigen zu können? Entdecke in diesem Workshop mit uns, wie du Ressourcen im Studienalltag nutzen kannst, um schwierige und […]
Prof. Dr. Tobias Rolfes (Frankfurt): Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe
Gebäude X , United StatesDie gymnasiale Oberstufe erfuhr in den letzten Jahrzehnten einen stetigen Zulauf, sodass die Abiturientenquote eines Altersjahrgangs heutzutage etwa 40 Prozent beträgt. Dadurch nimmt die gymnasiale Oberstufe einen immer bedeutenderen Platz […]
Ringvorlesung „Vier Hochschulen – Ein Thema. Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben“
Ringvorlesung Wintersemester 2024/25 In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Hochschule Bielefeld, […]
Egon Flaig, Rostock/Berlin: Das Jahr 52 und das Ende der Römischen Republik
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Estefanía Ciro, Centro de Pensamiento A la Orilla Del Río/Kolumbien: La vorágine de la guerra persistente en la Amazonia colombiana: Regulación de mercados y de violencias en la geopolítica global
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden.
SFB 1288-Kolloquium mit Dr. Falk Eisermann und Dr. Saskia Limbach
Gebäude X , United StatesIm Rahmen des SFB 1288-Kolloquium im Wintersemester 2024/2025 halten Dr. Falk Eisermann (Humboldt-Universität zu Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz) und Dr. Saskia Limbach (Georg-August-Universität Göttingen) ab 18 Uhr […]
Franziska Müller, Hamburg: Energy Colonialism
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
Kino trifft Wissenschaft: Film „Morgen ist auch noch ein Tag“
Lichtwerk Bielefeld Ravensberger Park 7, Bielefeld, NRW, DeutschlandErleben Sie mit "Morgen ist auch noch ein Tag" (2023) das eindringliche Regiedebüt von Paola Cortellesi, das das erschütternde Thema häuslicher Gewalt in den Mittelpunkt stellt. Vor dem Hintergrund des […]
Uncertainty Lunches
Universität HauptgebäudeInformal exchange for everybody interested in Uncertainty Research or surrounding topics.
Für Lehrende: Info-Veranstaltung zu Erasmus Blended Intensive Programmes
Gebäude X , United StatesErasmus Blended Intensive Programmes (BIPs) bieten Lehrenden die Chance, vor allem im Rahmen der europäischen Hochschulallianz NEOLAiA internationale Lehrkooperationen zu gestalten. BIPs kombinieren digitale und physische Lernelemente, wodurch interkulturelle Kompetenzen […]
Childhood Inequalities across Global Contexts (Ringvorlesung ZKJF) (WiSe 2024/2025)
Hörsaalgebäude YThe lecture series explores how societal inequalities, such as social class differences, shape contemporary childhoods, children’s lives, and perspectives across various cultural and national contexts. The guest lecturers have diverse […]
Vortragsreihe Medizinische Forschung: „Medikamente absetzen aber wie? Wenn Deprescribing zum klinischen und methodischen Problem wird.“, Prof.’in Dr. med. Christiane Muth
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandDie Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden […]
Marcus Wystub, Bielefeld: Jacques Derridas Hantologie in der Geschichtswissenschaft. Über Geschichtlichkeit, Gespenster und die Hantologie im Sog der Geschichte
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Digitale Mitschriften anfertigen
Gebäude X , United StatesDu schreibst in deinen Veranstaltungen mit, aber kannst hinterher mit deinen Notizen nichts mehr anfangen? In diesem Workshop zeigen wir dir Möglichkeiten, wie du gute Notizen anfertigen kannst, die dir […]
Xenia von Tippelskirch, Frankfurt am Main: Die blinde Seherin. Zur (dis)ability in protestantischen Bewegungen um 1700
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Nach Solingen?
IBZ Friedenshaus e.V. in Bielefeld Teutoburger Str. 106, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandPaul Mecheril (Universität Bielefeld) im Gespräch mit Mehtap Yilmaz-Gerlich (AK Asyl e.V.), Kübra Gencal (Universität Bielefeld, IKG) und Ingo Nürnberger (Erster Beigeordneter und Dezernent für Soziales und Integration Stadt Bielefeld). […]
Vortragsreihe „Rund ums Studium“
Gebäude X , United StatesWas ist eigentlich ein Bachelor und was kann man damit tun? In diesem Vortrag werden viele Fragen rund um die Studienstruktur an deutschen Universitäten und (Fach-)Hochschulen beantwortet: Wie ist ein […]
Lunch Talks with Lviv #3.
onlineMilitarism and Pacifism across Europe. Volodymyr Yermolenko’s “Ukraine and the Borders of Europe” (2022) introduction: Volodymyr Sklokin (Lviv) chair: Taras Romashchenko (Bielefeld) Zoom The aim of these cross-border meetings is […]
Jüdische und arabisch-muslimische Bevölkerung in Palästina – Gegner von Anfang an?
Hörsaal 4Der Vortrag untersucht die Ursprünge und die Formierung des Konflikts zwischen der jüdischen und der entstehenden palästinensischen Nationalbewegung. Er beleuchtet die politischen Umbrüche im Nahen Osten nach dem Ersten Weltkrieg, […]
BGTS Colloquium 2024
Universität HauptgebäudeProf. Dr. Volker Springel (MPA Garching / LMU Munich) Abstract: Numerical calculations of cosmic structure formation have become a powerful tool in astrophysics. Starting right after the Big Bang, they are […]
Monika Schmitz-Emans, Bochum: Erinnerungskunst und Bilder. Zu zwei Romanen von Michael Lentz und Maria Stepanova (Norbert Elias Lecture)
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Alexander Reznik, St. Petersburg: The “Civil War” in Russia between Political Concepts and Conflicts, 1918-1920
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an dorothee.humpe@uni-bielefeld.de wenden.
Monika Schmitz-Emans, Bochum: Erinnerungskunst und Bilder. Zu zwei Romanen von Michael Lentz und Maria Stepanova
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen der Norbert-Elias-Lectures: Prof.'in Dr.'in Monika Schmitz-Emans (Bochum) Erinnerungskunst und Bilder. Zu zwei Romanen von Michael Lentz und Maria Stepanova Erinnerung und Gedenken sind ein zentrales Thema neuerer […]
Thomas Turnbull, MPIWG, Berlin: Redefining Efficiency: US Physicists and the 1970s Energy Crisis
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
Monika Schmitz-Emans: Bildersammlung und Erinnerungsverlust bei W.G. Sebald
Gebäude X , United StatesProf.'in Dr.'in Monika Schmitz-Emans Bildersammlung und Erinnerungsverlust bei W.G. Sebald Wichtige literarische Publikationen der letzten Jahrzehnte werfen durch Integration von Bildmaterial in den Text die Frage nach dem Zusammenhang von […]
BI.teach – Tag für die Lehre
Hörsaalgebäude YEine hohe Qualität der Lehre ist ein zentrales Anliegen der Universität Bielefeld. Vor diesem Hintergrund hat das Prorektorat für Studium und Lehre 2016 erstmals den BI.teach - Tag für die […]
Campustour Nachhaltigkeit Indoors
Lernen Sie bei der einstündigen Führung Orte der Nachhaltigkeit in den Innenräumen auf dem Campus kennen. Vom Fairteiler bis zum Rad(t)schlag, von Trinkwasserbrunnen bis zum Möbellager – es gibt viel […]
Childhood Inequalities across Global Contexts (Ringvorlesung ZKJF) (WiSe 2024/2025)
Hörsaalgebäude YThe lecture series explores how societal inequalities, such as social class differences, shape contemporary childhoods, children’s lives, and perspectives across various cultural and national contexts. The guest lecturers have diverse […]
Aktion Wunschstern
Universität Zentrale Halle BielefeldAm Donnerstag, den 21. November 2024, um 12 Uhr wird die Aktion Wunschstern eröffnet. Die Sterne können im Anschluss direkt am Baum oder unter www.aktion-wunschstern.de ausgewählt werden.
Silylene Metal Complexes: Bonding to Catalysis
Universität HauptgebäudeProf. Dr. Shabana Khan Indian Institute of Science Education and Research Pune
Cristina Andenna, Saarbrücken: Prekäre Herrschaft? Königinnen aus eigenem Recht im spätmittelalterlichen Süditalien – Eine Projektskizze
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Fritzi: Eine Wendewundergeschichte
Lichtwerk Bielefeld Ravensberger Park 7, Bielefeld, NRW, DeutschlandLeipzig im Herbst 1989. Sophie, die beste Freundin der zwölfjährigen Fritzi, bricht mit ihrer Mutter in den Urlaub nach Ungarn auf und lässt ihren Hund Sputnik bei Fritzi. Dann beginnt […]
Filmvorführung “Das Wunder von Bern“
Lichtwerk Bielefeld Ravensberger Park 7, Bielefeld, NRW, DeutschlandWir laden herzlich zu einer Filmvorführung von Das Wunder von Bern ein. Der Film zeigt (Achtung Spoiler ), wie das deutsche Fußballteam 1954 die Weltmeisterschaft gewann. Zugleich wird die Geschichte […]
Konzert des Universitätschores Bielefeld
Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld Lampingstraße 16, Bielefeld, DeutschlandDer Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden herzlich zum Konzert am Sonntag, dem 24. November 2024, um 19:30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. Aufgeführt werden der Lobgesang (2. […]
Die Woche der Berufsorientierung
Gebäude X , United StatesFünf Tage Programm: In kurzen Vorträgen vermitteln Praxisvertreter*innen konkrete Einblicke in ihren Arbeitsplatz, ihre zentralen Aufgaben und mögliche Herausforderungen des Joballtags. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Übergang von Studium […]
Lunch Talks with Lviv #4
Online via ZoomLunch Talks with Lviv #4. 25 November 2024, 12 p.m. CET “The Language of War” by Oleksandr Mykhed (2024) introduction: Ostap Slyvynsky (Lviv) chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) Zoom The aim […]
Die Hamas – Zwischen Widerstand und Terror. Herrschaft über Gaza und Krieg gegen Israel.
Hörsaal 4Die palästinensischen Anhänger der ägyptischen Muslimbruderschaft im Gazastreifen benannten sich 1987 in „Islamische Widerstandsbewegung“ (Hamas) um. Sie verfolgten vor allem zwei Ziele: Den Staat Israel durch einen bewaffneten „Heiligen Krieg“ […]
Jun.-Prof. Dr. Sebastian Geissler (Potsdam): Erfolgreicher Übergang Schule – Hochschule: Welche Rolle spielen Veranstaltungs- und Studierendenmerkmale?
Gebäude X , United StatesDer Übergang von der Schule in ein Mathematikstudium ist für viele Studierende herausfordernd, was sich unter anderem an hohen Abbruchquoten im ersten Studienjahr zeigt. Theorien zur Person-Umwelt-Passung postulieren, dass eine […]
Clemens Krauss (Berlin): embedded inbetween – dazwischen mittendrin
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)Clemens Krauss, derzeitiger Artist in Residence am ZiF, wird im Rahmen eines Artist Talks mit Anja Herrmann und Studierenden ihres Seminars zur Kunstvermittlung des Studiengangs Bild- und Kunstgeschichte der Universität […]
Ringvorlesung „Vier Hochschulen – Ein Thema. Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben“
Ringvorlesung Wintersemester 2024/25 In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Hochschule Bielefeld, […]
Christian Zumbrägel, Bielefeld: Energieübergänge in Haushalt und Gewerbe um 1900 – Historische und gegenwärtige Perspektiven einer Mikroenergiegeschichte
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
Philipp Wolfesberger, Bielefeld: The Quiet Middle? Transregional Perspectives of the Gray Zone in Migration Policy Narratives
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden.
Antonia-Pia Knöpges, Düsseldorf: Gainas in Konstantinopel: zur Deutung des gotischen Heermeisters im 5. Jahrhundert n. Chr.
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Darstellungsweisen von Demenz in Literatur und Film
Hörsaalgebäude YVortrag von Prof. Dr. Henriette Herwig (Literaturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) im Rahmen der Reihe "Eine Universität, ein Buch"
Schulkino: Was bewegt Menschen, die zum ersten Mal wählen? (unter Anwesenheit der Filmemacher)
Lichtwerk Bielefeld Ravensberger Park 7, Bielefeld, NRW, DeutschlandDoha, Jakob, Erik, Laura und Yannick. Fünf junge Menschen mit deutschem Pass. Sie leben in ganz verschiedenen Regionen Deutschlands und sind in sehr unterschiedlichen Lebenswelten zuhause. Ihre Gemeinsamkeit: Alle sind […]
Border Internalization: Authoritarian Transformation and the Societal Impact of Border Work
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)Leitung: Volker M. Heins (Essen), Sabine Hess (Göttingen), Dana Schmalz (Heidelberg), Frank Wolff (Osnabrück) Staatliche Grenzen sind in den letzten zwei Jahrzehnten wieder zu höchst umstrittenen öffentlichen Themen geworden, insbesondere […]
Detlef Pollack, Münster: Diagnose statt Krisendiskurs: Merkmale der westlichen Moderne im Vergleich zur Vormoderne.
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Sonderforschungsbereich 1288. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an andrea.bendlage@uni-bielefeld.de wenden.
Medizinische Forschung: „Post Covid und ME/CFS – Neue Evidenz in Forschung und Versorgung“, Jeremy Schmidt
Online via ZoomDie Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden […]
Schule ohne Ableismus?! – Panelgespräch zur diskriminierungssensiblen und inklusiven Gestaltung von Schule und Gesellschaft
Gebäude X , United StatesSchüler*innen mit Behinderungen sind in Bildungseinrichtungen nach wie vor mit Diskriminierung und Vorurteilen konfrontiert. Ableismus als tief verwurzelte Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen beeinflusst nicht nur die schulische Bildung, sondern […]
FairNetzt_Bielefeld!-Info- und Austauschtermin zum Thema: „Risiken und Folgen der Künstlichen Intelligenz für die Sicherheit von Daten“
Online via ZoomWir freuen uns, dass wir für den nächsten FairNetzt_Bielefeld!-Info- und Austauschtermin Michael Sundermeyer (Informationssicherheitsbeauftragter) zum Thema "Risiken und Folgen der Künstlichen Intelligenz für die Sicherheit von Daten" gewinnen konnten, um uns über […]
Informationsveranstaltung „movement.med | advanced career“ (2025 bis März 2027)
Online via ZoomInfo-Veranstaltung zum Mentoring-Programm "movement.med | advanced career" (2025 bis März 2027) für fortgeschrittene Wissenschaftlerinnen/ Ärztinnen der Medizinischen Fakultät OWL und des UK OWL. Anmeldung unter: movement.med@uni-bielefeld.de Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld/movement-med
Lesen wissenschaftlicher Texte
Gebäude X , United StatesDu bist dir unsicher im Umgang mit wissenschaftlichen Texten? Hier lernst du Methoden kennen, wie du Fachliteratur systematisch lesen und bearbeiten kannst. Anmeldung über das eKVV. Alle unsere Angebote findest […]
Pablo Schmelzer, Hamburg: „Ausländerfeindlichkeit aus Notwehr“. Dialoge um Gewalt und Ordnung in Eingaben ans Bundespräsidialamt und ans Innenministerium Anfang der 1990er Jahre
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Sextett in phosphorreicher Runde – Neues aus der Organoelementchemie
Prof. Dr. Rudolf Pietschnig, Institut für Chemie, Universität Kassel
Justus Nipperdey, Saarbrücken: Neuzeit, Moderne und Vormoderne in der deutschen Geschichtswissenschaft des 20. Jahrhunderts
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
29.11. – 30.11.2024 Workshop: “Trace on Trace. Inter- and Transdisciplinary Perspectives on Traces on Objects”
Gebäude X , United States"Trace on Trace. Inter- and Transdisciplinary Perspectives on Traces on Objects" Workshop, Bielefeld University, November 29th–30th, 2024 The two-day workshop brings together researchers in (digital) history, theory of history, cultural studies, […]
Infoveranstaltung Erkundungsbereiche
Universität HauptgebäudeIm Rahmen der Profilbildung der Universität Bielefeld sollen zum 1.4.2025 erstmals Erkundungsbereiche eingerichtet werden. In dieser Veranstaltung wird die Prorektorin für Forschung und Forschungsvernetzung hierüber informieren und für Fragen zur […]
29.11. – 30.11.2024 Workshop: “Trace on Trace. Inter- and Transdisciplinary Perspectives on Traces on Objects”
Gebäude X , United States"Trace on Trace. Inter- and Transdisciplinary Perspectives on Traces on Objects" Workshop, Bielefeld University, November 29th–30th, 2024 The two-day workshop brings together researchers in (digital) history, theory of history, cultural studies, […]