Skip to main content

Personalnachrichten aus der Universität


Autor*in: Universität Bielefeld

  • Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer ist in den Stiftungsrat der Universität zu Lübeck gewählt
  • Professor Dr. Marcelo da Costa Pinto Neves erhält Humboldt-Forschungspreis
  • Professor Dr. Armin Gölzhäuser ist zum Fellow der American Vacuum Society ernannt
  • Professor Dr. Krzysztof Redlich bekommt Ehrendoktorwürde der Fakultät für Physik
  • Privatdozentin Dr. Nadine Böhm-Schnitker wurde mit einem Habilitationspreis geehrt
  • Vier Forschende der Universität Bielefeld sind in DFG-Fachkollegien gewählt

Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (63) ist als eines von vier externen Mitgliedern in den Stiftungsrat der Universität zu Lübeck gewählt worden. Das Verfahren der Bestellung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein läuft. Die Amtszeit hat im Oktober 2019 begonnen und beträgt zunächst vier Jahre. Der Stiftungsrat nimmt alle im Hochschulgesetz Schleswig-Holsteins genannten Aufgaben des Hochschulrats wahr: Er gibt unter anderem Empfehlungen zur Profilbildung der Hochschule, zu Schwerpunkten in Forschung und Lehre sowie zur Struktur der Lehrangebote und beschließt über den Wirtschaftsplan, die Struktur- und Entwicklungsplanung sowie über die Grundsätze für die Verteilung der Finanz- und Sachmittel. Weiterhin ist der Stiftungsrat an der Wahl der Präsidentin/ des Präsidenten der Universität beteiligt. Die konstituierende Sitzung des Stiftungsrats fand im November 2019 statt.

Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer. Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski

Professor Dr. Marcelo da Costa Pinto Neves (62) von der Universität Brasília (Brasilien) hat den Humboldt-Forschungspreis verliehen bekommen. Mit dem Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung, der mit 60.000 Euro dotiert ist, tritt Neves Forschungsaufenthalte an der Universität Bielefeld sowie am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main an. In Bielefeld ist er in der Abteilung „Recht und Gesellschaft“ der Fakultät für Soziologie zu Gast. Vorgeschlagen wurde Neves von Professor Dr. Alfons Bora (Universität Bielefeld) und Professor Dr. Thomas Duve (Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte). Mit dem Humboldt-Forschungspreis werden solche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihr bisheriges Schaffen ausgezeichnet, deren Entdeckungen, Erkenntnisse oder Theorien das eigene Fachgebiet nachhaltig geprägt haben und von denen auch in Zukunft Spitzenleistungen erwartet werden können.

Professor Dr. Marcelo da Costa Pinto Neves. Foto: Universität Brasilia

Professor Dr. Armin Gölzhäuser (57) ist von der American Vacuum Society (AVS) zum AVS-Fellow ernannt worden, einer Auszeichnung für bedeutende wissenschaftliche oder technische Leistungen im Laufe der Karriere. Gölzhäuser leitet die Arbeitsgruppe „Supramolekulare Systeme und Oberflächen“ an der Fakultät Physik der Universität Bielefeld. Die Auszeichnung als AVS-Fellow erhielt er für die Entdeckung, Entwicklung und Anwendung von Kohlenstoff-Nanomembranen. Die AVS ist eine interdisziplinäre Gesellschaft mit Sitz in New York. Sie wurde 1953 gegründet, um Wissenschaftler zusammenzubringen, die für ihre Experimente Ultra-Hoch-Vakuum-Apparaturen verwenden. Inzwischen hat sich das Arbeitsgebiet der AVS stark erweitert, und die AVS organisiert eine Vielzahl wissenschaftlicher Veranstaltungen zu den Themen Materialien, Grenzflächen und Prozesstechnik. Die Auszeichnung „Fellow“ erhalten erfahrene Wissenschaftler, die mindestens zehn Jahre auf relevanten Gebieten tätig waren.

Professor Dr. Armin Gölzhäuser. Foto: Universität Bielefeld/M.-D. Müller

Professor Dr. Krzysztof Redlich (66) von der Universität Wroclaw (Polen) hat von der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld die Ehrendoktorwürde verliehen bekommen. Redlich hat mit seiner Forschung im Bereich der theoretischen Physik grundlegende Beiträge zum Verständnis der starken Wechselwirkung zwischen Teilchen und ihrer Untersuchung in relativistischen Schwerionenkollisionen erbracht. Er ist Mitglied der polnischen Akademie der Wissenschaften. 2012 wurde er in die Academia Europea gewählt, 2013 erhielt er den Smoluchowski-Warburg-Preis. Zudem ist er einer von zwei Vertretern der polnischen Kern- und Teilchenphysik im wissenschaftlichen Planungskommittee des Forschungszentrums CERN in Genf und Mitglied des Beirats des neuen internationalen Beschleunigerzentrums FAIR in Darmstadt. Redlich war zwischen 1985 und 1988 sowie 1990 und 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld. In den Jahren 2001 und 2009 erhielt er Forschungspreise der Alexander von Humboldt-Stiftung und nutzte diese für Forschungsaufenthalte in Bielefeld.

Professor Dr. Krzysztof Redlich. Foto: K. Redlich

Privatdozentin Dr. Nadine Böhm-Schnitker (44) hat Ende September den Habilitationspreis des Deutschen Anglistenverbandes für ihre Studie „Senses and Sensations: Towards an Aisthetics of the Victorian Novel“ erhalten. Die anglistische Arbeit verbindet Literatur- und Kulturwissenschaften und untersucht, wie Wahrnehmung über dominante Medien beeinflusst und strukturiert wird. Darüber hinaus zeigt Nadine Böhm-Schnitker, wie diese Prozesse in der psycho-physiologischen Literaturkritik des neunzehnten Jahrhunderts reflektiert werden und legt so offen, dass sich aktuelle Ansätze wie distant reading oder sensory studies auf diesen Zweig der viktorianischen Literaturtheorie zurückführen lassen. Ideologiekritik und Aesthetik im Sinne einer Wahrnehmungstheorie werden in der Habilitationsschrift wieder zusammengeführt. Nadine Böhm-Schnitker hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert und habilitiert und vertritt seit dem Sommersemester 2019 die Oberassistentur in British and American Studies an der Universität Bielefeld.

Privatdozentin Dr. Nadine Böhm Schnitker. Foto: Katrin Biller Fotografie

Vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bielefeld sind in Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden: Professor Dr. Ralf Stoecker von der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie in das Fachkollegium „Philosophie“, Professorin Dr. Caroline Müller von der Fakultät für Biologie in das Fachkollegium „Pflanzenwissenschaften“, Professor Dr. Klaus Reinhold von der Fakultät für Biologie in das Fachkollegium „Zoologie“ und Professor Dr. Uwe Walter von der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie in das Fachkollegium „Alte Kulturen“. Die Amtszeit der neu gewählten Fachkollegien beginnt 2020 und endet 2023. Die DFG bietet allen wissenschaftlichen Disziplinen finanzielle Unterstützung und fördert die Zusammenarbeit unter den Forscherinnen und Forschern. Die Fachkollegien prüfen, begutachten und bewerten Anträge von Forschungsvorhaben auf finanzielle Förderung. Das Wahlergebnis ist vorläufig.

  • Professor Dr-Ing. Gerhard Sagerer elected to the Foundation Board of the Universität zu Lübeck
  • Professor Dr Marcelo da Costa Pinto Neves receives a Humboldt Research Award
  • Professor Dr Armin Gölzhäuser is appointed a Fellow of the American Vacuum Society
  • Professor Dr Krzysztof Redlich receives an honorary doctorate from the Faculty of Physics
  • Privatdozent Dr Nadine Böhm-Schnitker is awarded a Habilitation Prize
  • Four researchers at Bielefeld University elected to DFG Review Boards
Photo: Bielefeld University/M. Adamski

Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (63) has been elected as one of the four external members of the Foundation Board of the Universität zu Lübeck. The term of office commenced in October 2019 and will run for an initial four years. The Foundation Board is responsible for all the tasks of the University Council stipulated in the Universities Act of the State of Schleswig-Holstein: these include making recommendations on university research profiles, focal areas of research and teaching as well as the structure of study courses, budgeting regulations, organizational and development planning, and the guidelines for allocating funding and other resources. The Foundation Board also participates in electing the president of the university. It held its inaugural meeting in November 2019.

Photo: University of Brasilia

Professor Dr. Marcelo da Costa Pinto Neves (62) from the University of Brasilia (Brazil) has been awarded a Humboldt Research Award. This 60,000-euro prize from the Alexander von Humboldt Foundation allows Neves to attend Bielefeld University and the Max Planck Institute for European Legal History in Frankfurt am Main as a visiting researcher. In Bielefeld, he is the guest of the Law and Society Unit at the Faculty of Sociology. Neves was nominated by Professor Dr Alfons Bora (Bielefeld University) and Professor Dr Thomas Duve (Max Planck Institute for European Legal History). The Humboldt Research Award is granted in recognition of a researcher’s entire achievements to date to academics whose fundamental discoveries, new theories, or insights have had a significant impact on their own discipline and who are expected to continue producing cutting-edge achievements in the future.

Photo: Bielefeld University/M.-D. Müller

Professor Dr. Armin Gölzhäuser (57) has been appointed an AVS Fellow by the American Vacuum Society (AVS)—an appointment acknowledging significant scientific or technical achievements throughout his career. Gölzhäuser heads the research group Physics of Supramolecular Systems and Surfaces at Bielefeld University’s Faculty of Physics. He has been appointed an AVS Fellow for the discovery, development, and application of carbon nanomembranes. The AVS is an interdisciplinary professional society in New York City. It was founded in 1953 to bring together scientists who use ultra high vacuum technology in their experiments. Over the years, the workfield of the AVS has expanded greatly, and the AVS now organizes a host of scientific events on the topics of materials, interfaces, and processing. The designation ‘Fellow’ is awarded to experienced scientists who have been active in relevant fields for at least ten years.

Photo: K. Redlich

Professor Dr. Krzysztof Redlich (66) from the University of Wroclaw (Poland) has been awarded an honorary doctorate by Bielefeld University’s Faculty of Physics. His research in the field of theoretical physics has made fundamental contributions to understanding the strong interaction between particles and studying them in relativistic heavy-ion collisions. He is a member of the Polish Academy of Sciences. In 2012 he was elected to the Academia Europea, and in  2013 he received the Smoluchowski-Warburg Prize. He is also one of the two Polish nuclear and particle physics representatives in the Scientific Policy Committee of CERN in Geneva and a member of the Scientific Council of the new international accelerator facility FAIR in Darmstadt. Between 1985 and 1988 as well as 1990 and 1994, Redlich was a research fellow at Bielefeld University’s Faculty of Physics. In 2001 and 2009, he was awarded research prizes from the Alexander von Humboldt Foundation that he used to work as a guest reseacher in Bielefeld.

Photo: Katrin Biller Fotografie

At the end of September, Privatdozent D. Nadine Böhm-Schnitker (44) was awarded the Habilitation Prize of the German Association for the Study of English. This was for her study ‘Senses and Sensations: Towards an Aesthetics of the Victorian Novel’. This English studies thesis links together literary and cultural studies and examines how perceptions are influenced and structured by the dominant media. In addition, Nadine Böhm-Schnitker reveals how these processes are reflected in the psycho-physiological literary criticism of the nineteenth century, thereby showing how current approaches such as distant reading or sensory studies can be traced back to this branch of Victorian literary theory. The habilitation thesis brings together ideological criticism and aesthetics to form a theory of perception. Nadine Böhm-Schnitker gained her doctorate and post-doctoral habilitation at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Since the 2019 summer semester, she has been a research associate in British and American Studies at Bielefeld University.

Four academics from Bielefeld University have been elected to Review Boards of the German Research Foundation (DFG): Professor Dr Ralf Stoecker from the Faculty of History, Philosophy and Theology to the Philosophy Review Board; Professor Dr Caroline Müller from the Faculty of Biology to the Plant Sciences Review Board; Professor Dr Klaus Reinhold from the Faculty of Biologie to the Zoology Review Board;  and Professor Dr Uwe Walter from the Faculty of History, Philosophy and Theology to the Ancient Cultures Review Board. The newly elected members of the Review Boards will serve from 2020 until end in 2023. The DFG offers funding to all academic disiciplines and promotes cooperation between researchers. The Review Boards monitor, review, and evaluate research proposals to fund research projects. The election outcome is still preliminary.