Gestern ist der Startschuss für die beliebte „Wunschstern“-Aktion der Universität Bielefeld in Kooperation mit den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gefallen. In der Universitätshalle wurde dazu ein Weihnachtsbaum mit goldenen Wunschsternen geschmückt. Die rund 1.200 Wünsche kommen von Jugendlichen und Erwachsenen der unterschiedlichen Einrichtungen in Bethel. Studierende und Beschäftigte der Universität sowie Besucherinnen und Besucher können die Sterne aussuchen und die auf ihnen stehenden Wünsche erfüllen.
Die Bilder der Eröffnung 2019 gibt’s hier.
Studierende und Beschäftigte der Universität sowie Besucherinnen und Besucher können die Sterne pflücken und die auf ihnen stehenden Wünsche erfüllen. Foto: Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Die Musical-Tanzgruppe der Neuen Schmiede/Bethel begeistert das Publikum bei der Eröffnung. Foto: Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Die Gruppe tanzt zu einem Musik-Medley inklusive Salsa-Duo-Einlage. Foto: Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Tänzerin Annalena Raub eröffnet den geschmückten Weihnachtsbaum mit dem Durchtrennen des Bandes im Beisein des Vorstandsvorsitzenden der von Bodelschwinghschen Stiftungen, Pastor Ulrich Pohl, und des Prorektors für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung der Universität Bielefeld, Professor Dr. Martin Egelhaaf. Foto: Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Der Ansturm auf den Baum ist groß – die Wunschstern-Aktion ist sehr beliebt bei Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Universität. Foto: Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Auszubildende der Universität Bielefeld haben beim Basteln der Sterne geholfen und sie mit den Wünschen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus den Einrichtungen Bethels bestückt. Foto: Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Oft handelt es sich bei den Wünschen um gemeinsame Unternehmungen, etwa ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt. Foto: Universität Bielefeld/ P. Pollmeier