Campus Tour “Uni-Bienen”
Universität AußengeländeHaben Sie es schon einmal auf dem Uni-Gelände summen gehört? Wenn nicht, wird es höchste Zeit. Elf Bienenvölker sind aktuell auf den Außenanlagen der Biologie beheimatet. Nils Hasenbein, Beauftragter für Studienangelegenheiten der Fakultät Biologie, gibt bei dieser Campus Tour Einblicke in das Leben der Uni-Bienen sowie deren Einsatz für Lehre und Forschung. Dabei geht nicht […]
Ausgabe der Obst- und Gemüseretterboxen von Restlos e.V.
Gebäude X , United StatesVom 18. April bis 20. Juni 2023 werden durch Restlos e.V. vor dem Haupteingang des X-Gebäudes jeweils dienstags von 15-16:30 Uhr wieder Obst- und Gemüseretterboxen verkauft (am 13.06. findet keine Verteilung statt). Restlos e.V. bietet hier Obst- und Gemüse an, welches von Groß- und Einzelhändlern vor allem aufgrund äußerer Makel aussortiert wird; mit den Einnahmen durch den Verkauf werden […]
„Sustainable Science Café“ – Forschung zu Nachhaltigkeit
Gebäude X , United StatesNachhaltigkeit in der Forschung hat viele Facetten, sei es in Hinblick auf die inhaltliche Ausgestaltung oder im Forschungsbestrieb. Bei diesem Sustainable Science Café sind alle Forschenden eingeladen ihre Ideen für nachhaltigkeitsorientierte Forschung zu diskutieren. Mit einem Kurzvortrag über nachhaltigkeitsorientierte Forschung an der Universität Bielefeld gibt Caroline Müller, Fakultät für Biologie, den Auftakt für die Veranstaltung. […]
Lunch & Learn “Nachhaltige Veranstaltungen”
Online via ZoomEine nachhaltige Veranstaltungsplanung umfasst vieles mehr als nur den Verzicht auf ein gedrucktes Veranstaltungsprogramm oder Give Aways. Bei diesem Lunch & Learn bekommen Sie zahlreiche praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Veranstaltung nachhaltiger gestalten können. Angefangen bei der energie- und ressourcenschonenden Konzeption, über eine umweltfreundliche Anreise Ihrer Teilnehmenden, bis hin zu einer möglichst nachhaltigen Verpflegung und […]
Ausgabe der Obst- und Gemüseretterboxen von Restlos e.V.
Gebäude X , United StatesVom 18. April bis 20. Juni 2023 werden durch Restlos e.V. vor dem Haupteingang des X-Gebäudes jeweils dienstags von 15-16:30 Uhr wieder Obst- und Gemüseretterboxen verkauft (am 13.06. findet keine Verteilung statt). Restlos e.V. bietet hier Obst- und Gemüse an, welches von Groß- und Einzelhändlern vor allem aufgrund äußerer Makel aussortiert wird; mit den Einnahmen durch den Verkauf werden […]
Ausgabe der Obst- und Gemüseretterboxen von Restlos e.V.
Gebäude X , United StatesVom 18. April bis 20. Juni 2023 werden durch Restlos e.V. vor dem Haupteingang des X-Gebäudes jeweils dienstags von 15-16:30 Uhr wieder Obst- und Gemüseretterboxen verkauft (am 13.06. findet keine Verteilung statt). Restlos e.V. bietet hier Obst- und Gemüse an, welches von Groß- und Einzelhändlern vor allem aufgrund äußerer Makel aussortiert wird; mit den Einnahmen durch den Verkauf werden […]
Campus Tour „Biodiversität auf dem Campus“
Die Biodiversitätskrise ist schon längst bei uns in Deutschland angekommen. Mit Blick auf den Campus der Universität Bielefeld finden sich inzwischen einige Ansätze, um die Insekten- und Pflanzendiversität zu stärken. Blühstreifen und Frühlingszwiebelwiesen locken Insekten an, die Magerwiesen hinter dem X-Gebäude zählen zu den artenreichsten Wiesentypen und auch die Staudengewächse oberhalb der Konsequenz bieten Lebensräume […]
Planspiel “Sustain2030”
Online via ZoomIm Planspiel Sustain2030 erleben die Teilnehmenden die Komplexität der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen aus unterschiedlichen Perspektiven. Schlüpfen Sie in die Rolle von Landwirtin Laura, Verkehrsplanerin Valentina, Wirtschaftsförderer Willi oder Meeresbiologe Marek und setzen Sie sich für Ihre Vorstellungen einer nachhaltigen Welt ein. Aber Achtung: Unvorhergesehene Ereignisse, wie globale Pandemien, können Ihre Pläne […]
Prof.’in Dr. Claudia Hornberg, Dekanin der Medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld: Emergency Room – Welche Rolle haben Medizin und Public Health in Zeiten des Klimawandels?
Gebäude X , United StatesDer Klimawandel und die damit einhergehenden gesundheitlichen Auswirkungen betreffen unmittelbar den Gesundheitssektor und dessen Beschäftigte. Sie nehmen bereits heute eine zentrale Rolle im Bereich Gesundheitskommunikation, Prävention, Diagnostik und Therapie klimaassoziierter Gesundheitswirkungen ein. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Wechselbeziehungen zwischen Klimawandel und seine vielfältigen gesundheitlichen Auswirkungen und geht auf die Rolle von (zukünftigen) Mediziner*innen […]