Circular Economy trifft auf Unternehmen der Region OWL – Potentiale der Transformation
Gebäude XImpulsvortrag Circular Economy trifft auf Unternehmen der Region OWL – Potentiale der Transformation Prof’in Dr. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, Professorin für Ingenieurswissenschaften und Mathematik und Leiterin des Instituts für Technische Energie-Systeme ITES […]
Ideenwerkstatt Nachhaltigkeit: „Motivierende Ideen für nachhaltiges Verhalten auf dem Campus“
Gebäude XDas Nachhaltigkeitsbüro lädt zur Ideenwerkstatt Nachhaltigkeit ein. Das neue, moderierte Brainstorming-Format bietet Raum für Ihre Ideen zu einem ausgewählten Thema rund um Nachhaltigkeit im Betrieb, in der Forschung oder Lehre. […]
Campus Tour “Nachhaltiges Bauen”
Universität AußengeländeWelche Baumaßnahmen finden derzeit rund um das Hauptgebäude statt? Welche Nachhaltigkeitsaspekte werden bei den Baumaßnahmen berücksichtigt? Das Dezernat Facility Management informiert bei einem Rundgang über den Campus eine Stunde lang […]
„Sustainable Science Café“ – Nachhaltiger Forschungsbetrieb
Gebäude XNachhaltigkeit in der Forschung hat viele Facetten, sei es in Hinblick auf die inhaltliche Ausgestaltung oder im Forschungsbestrieb. Bei diesem Sustainable Science Café sind alle Forschenden eingeladen ihre Ideen für […]
Fahrrad-Workshop “Ergonomie”
"Richtig Radfahren ist Einstellungssache." Um körperliche Beschwerden beim Radfahren zu verringern und gleichzeitig die Effizienz deutlich zu verbessern gibt es ganz einfache Tricks. Dieser Workshop klärt Fragen wie: Welche Höhe […]
Fahrrad-Workshop “Fahrrad-Gebrauchtkauf-Beratung und Instandhaltung”
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Fahrrad kaufen möchte? Und was kann ich tun, damit ich möglichst lange ein funktionstüchtiges Fahrrad erhalte? Dieser Workshop informiert über typische Fehler beim Kauf von […]
Fahrrad-Workshop “Bremsen”
Felgen-, Trommel- oder Scheibenbremse - welche befindet sich an meinem Fahrrad? Wie stelle ich sicher, dass meine Bremsen immer gut funktionieren? Wie warte ich die Bremsen? Und wie häufig sollte […]
Fahrrad-Workshop “Platten / Reifen flicken”
"Oh nein, ein Platten!" Da hilft leider kein Kaugummi. Was brauche ich, um einen kaputten Schlauch zu flicken? Wie stelle ich das am besten an? Und wie kann ich vielleicht in […]
Planspiel “Sustain2030”
Gebäude XIm Planspiel Sustain2030 erleben die Teilnehmenden die Komplexität der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen aus unterschiedlichen Perspektiven. Schlüpfen Sie in die Rolle von Landwirtin Laura, Verkehrsplanerin Valentina, Wirtschaftsförderer […]
Campus Tour „Nachhaltigkeit in der Mensa“
Gebäude XKlimafreundliche Ernährung ist einer der wichtigsten Bausteine auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung umsetzen? Das Studierendwerk Bielefeld betreibt gastronomische Einrichtungen in […]
“Sustainable Teaching Café” – Vernetzungsveranstaltung für Lehrende zu Nachhaltigkeit in der Lehre
Gebäude XDie interdisziplinären Lectures For Future Bielefeld existieren seit dem WiSe 2019-20 und haben während dieser Zeit erfolgreich mit verschiedenen Formaten experimentiert. Sie bilden jedoch trotz „großer Interdisziplinarität“ im Organisationsteam (Geschichte, […]
Fahrrad-Workshop “Ergonomie”
"Richtig Radfahren ist Einstellungssache." Um körperliche Beschwerden beim Radfahren zu verringern und gleichzeitig die Effizienz deutlich zu verbessern gibt es ganz einfache Tricks. Dieser Workshop klärt Fragen wie: Welche Höhe […]
Fahrrad-Workshop “Fahrrad-Gebrauchtkauf-Beratung und Instandhaltung”
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Fahrrad kaufen möchte? Und was kann ich tun, damit ich möglichst lange ein funktionstüchtiges Fahrrad erhalte? Dieser Workshop informiert über typische Fehler beim Kauf von […]
Fahrrad-Workshop “Bremsen”
Felgen-, Trommel- oder Scheibenbremse - welche befindet sich an meinem Fahrrad? Wie stelle ich sicher, dass meine Bremsen immer gut funktionieren? Wie warte ich die Bremsen? Und wie häufig sollte […]
Fahrrad-Workshop “Platten / Reifen flicken”
"Oh nein, ein Platten!" Da hilft leider kein Kaugummi. Was brauche ich, um einen kaputten Schlauch zu flicken? Wie stelle ich das am besten an? Und wie kann ich vielleicht in […]
Upcycling-Nähcafé
Volkshochschule (VHS)Im Schrank türmen sich alte Jeans, T-Shirts, Gardinen oder Bettbezüge, die Du gar nicht mehr nutzt? In diesem Kurs nähen wir "gerettete" Kleidung und Textilien zu schönen neuen Produkten wie […]
Workshop “Nachhaltig(er) Lernen”
Gebäude XIn allen Bereichen des Lebens spielt Nachhaltigkeit eine immer größere und wichtigere Rolle. Auch in der Universität und im Studienalltag. Doch hast du dich schon Mal gefragt, was Nachhaltigkeit in […]
Workshop “Urban Gardening”
Universität AußengeländeEin grundlegendes Verständnis von Biodiversität sowie der Grundlagen des Anbaus von Kräutern, Obst, Gemüse und Zierpflanzen bildet die Grundlage der Beschäftigung mit verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit, insbesondere dem Schutz des […]
Upcycling-Nähcafé
Volkshochschule (VHS)Im Schrank türmen sich alte Jeans, T-Shirts, Gardinen oder Bettbezüge, die Du gar nicht mehr nutzt? In diesem Kurs nähen wir "gerettete" Kleidung und Textilien zu schönen neuen Produkten wie […]
Lunch & Learn „Nachhaltige(re) Dienstreisen“
Online via ZoomNachhaltige(re) Dienstreisen – wie geht das? Bei diesem Lunch & Learn informiert das Nachhaltigkeitsbüro über Daten und Fakten zu Mobilität an der Universität und deren Umweltauswirkungen. Im Mittelpunkt der Diskussion […]
Campus Tour “Uni-Bienen”
Universität AußengeländeHaben Sie es schon einmal auf dem Uni-Gelände summen gehört? Wenn nicht, wird es höchste Zeit. Elf Bienenvölker sind aktuell auf den Außenanlagen der Biologie beheimatet. Nils Hasenbein, Beauftragter für […]
„Sustainable Science Café“ – Forschung zu Nachhaltigkeit
Gebäude XNachhaltigkeit in der Forschung hat viele Facetten, sei es in Hinblick auf die inhaltliche Ausgestaltung oder im Forschungsbestrieb. Bei diesem Sustainable Science Café sind alle Forschenden eingeladen ihre Ideen für […]
Lunch & Learn “Nachhaltige Veranstaltungen”
Online via ZoomEine nachhaltige Veranstaltungsplanung umfasst vieles mehr als nur den Verzicht auf ein gedrucktes Veranstaltungsprogramm oder Give Aways. Bei diesem Lunch & Learn bekommen Sie zahlreiche praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre […]
Campus Tour „Biodiversität auf dem Campus“
Die Biodiversitätskrise ist schon längst bei uns in Deutschland angekommen. Mit Blick auf den Campus der Universität Bielefeld finden sich inzwischen einige Ansätze, um die Insekten- und Pflanzendiversität zu stärken. […]
Uni-Flohmarkt
Universität AußengeländeAm 23.06.2023 findet endlich wieder ein Uni-Flohmarkt statt! Von 14 - 18 Uhr können Studierende und Mitarbeitende nach vorheriger Anmeldung einen Stand auf dem sozialen Feld aufbauen. Bei Fragen und […]
Planspiel “Sustain2030”
Online via ZoomIm Planspiel Sustain2030 erleben die Teilnehmenden die Komplexität der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen aus unterschiedlichen Perspektiven. Schlüpfen Sie in die Rolle von Landwirtin Laura, Verkehrsplanerin Valentina, Wirtschaftsförderer […]
Prof.’in Dr. Claudia Hornberg, Dekanin der Medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld: Emergency Room – Welche Rolle haben Medizin und Public Health in Zeiten des Klimawandels?
Gebäude XDer Klimawandel und die damit einhergehenden gesundheitlichen Auswirkungen betreffen unmittelbar den Gesundheitssektor und dessen Beschäftigte. Sie nehmen bereits heute eine zentrale Rolle im Bereich Gesundheitskommunikation, Prävention, Diagnostik und Therapie klimaassoziierter […]