Nina Kleinöder, Bamberg: Unternehmen Eisenbahn. Deutsche Unternehmen und die Kolonien
Gebäude XVortrag im Rahmen des Kolloquiums Wirtschaftsgeschichte Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an bettina.brandt@uni-bielefeld.de
Jan-Willem Waterböhr, Bielefeld: Überlegungen zu akteurszentrierten Geschichten der Hanse(n) im 14. Jahrhundert
Gebäude XVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an […]
Émile P. Torres, Hannover: Ethics of Extinction
Gebäude XVortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige […]
Zuleica Romay, La Habana: Los nutrientes de la conciencia negra en Cuba: diálogos y tensiones de la afroamericanidad
Gebäude XVortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an cias@uni-bielefeld.de
Fakultätskolloquium: Stephan Schmid, Hamburg: Über die Natur und Geschichte der Philosophie: Überlegungen zum Verhältnis zwischen Philosophie und Philosophiegeschichte
Gebäude XVortrag im Rahmen des gemeinsamen Fakultätskolloquiums. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an bettina.brandt@uni-bielefeld.de
Lukas Poppenburg, Bielefeld: Biodiversity and Functional Beauty
Gebäude XVortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige […]
Talha Minhas, Bielefeld: (Re-)Imagining Nation and Nationalism in Pakistan: Transnational Comparisons by South Asian Muslims (1857-1947) and Negotiating Muslim Subjectivity
Gebäude XVortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an nadine.engler@uni-bielefeld.de.
Justine Diemke, Hamburg: Homo depressivus unter den Römern? Versuche einer Annäherung an ein modernes Phänomen in der Antike
Gebäude XVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Das Kolloquium findet sowohl in Präsenz als auch als Videokonferenz (Zoom) statt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail […]
Emanuel Adler, Toronto/Bielefeld: Communities of Practice and World Ordering: The Case of Artificial General Intelligence and Global Vulnerability
Gebäude XVortrag im Rahmen des Kolloquiums Sonderforschungsbereich 1288. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an andrea.bendlage@uni-bielefeld.de.
Roman Weindl, Künzing: Interesse statt Aura – Empirische Zugänge zur Wirkung der Authentizität von Originalen im historischen Museum
Gebäude XVortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an alice.neitzel@uni-bielefeld.de.
11. Bielefelder Fachtag Philosophie; Thema: Argumentieren
Universität BielefeldAm 17. Juni findet an 9.00 Uhr der 11. Bielefelder Fachtag Philosophie zum Thema "Argumentieren" statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.