Fakultät für Chemie
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
MINT Sommer 2025
Universität BielefeldOrientierungswochen zur Studienwahl für Abiturient*innen Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 finden an der Universität Bielefeld Orientierungswochen der naturwissenschaftlichen und technischen Fakultäten statt. Studieninteressierte bekommen einen tiefen Einblick in die Studienangebote der Fakultäten Biologie, Chemie, Mathematik, Physik sowie der Technischen Fakultät und können sich über die Berufschancen in diesen Bereichen informieren. Die Anmeldung für den MINT […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]
Chemie und Nachhaltigkeit: Der Beitrag der Chemie in der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft
Universität HauptgebäudeViele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar. In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand […]