© Zakriya Bashir-Hill
Shahzad Bashir, Brown University / Christian Wachter, Universität Bielefeld: A New Vision for Islamic Pasts and Futures
This event will focus on Bashir’s groundbreaking, born-digital work that invites readers to imagine Islam anew. Focusing on time as a human construct, the book interprets stories and images, paying […]
Weiterlesen© Sarah Graham-Shaw
Gary Shaw , Wesleyan University, Middletown/USA: Time, Tense, and Change in British Historiography from Bede to Peter Brown
The relationship of historiography to time is a very complicated one. History often can seem almost synonymous with the past, a part of time that is very challenging to know […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Sabine Plonz, Münster: Die Protestantische Sozialethik und das geschlechter- und bevölkerungspolitische Profil des Wohlfahrtsstaats. Ein Kapitel kritischer Ethikgeschichtsschreibung mit aktueller Relevanz (Fakultätskolloquium zur Semestereröffnung)
Vortrag im Rahmen des gemeinsamen Fakultätskolloquium (Plenum). Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an bettina.brandt@uni-bielefeld.de Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Karen Hagemann, Chapel Hill/Potsdam: Gebrochener Fortschritt: Frauen und Frauenforschung an ost- und westdeutschen Universitäten – Das Beispiel der Geschichtswissenschaft
Vortrag im Rahmen des gemeinsamen Fakultätskolloquiums.
Weiterlesen© Friedhelm Albrecht, Uni Tübingen
Christina Brauner, Tübingen: “Globales Mittelalter”. Oder: was sich Vormodernehistoriker:innen und postcolonial studies zu sagen haben (könnten)
Die Figur des „globalen Mittelalters“ ist populär wie paradox. Ausgerechnet in der Globalgeschichte und ausgerechnet als postkoloniales Projekt erlebt das vielkritisierte Epochenkonzept gegenwärtig eine neue Konjunktur. Anhand dieser Figur lassen […]
Weiterlesen