© merydolla/stock.adobe.com
Wenn Künstliche Intelligenz in den Dialog geht
Sollte man einen Hirntumor operieren oder konservativ behandeln? Wie KI mit individuellen Informationen unterstützt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
TRR 318-Workshop: Wie begegne ich KI? – von CO2-Ampeln bis ChatGPT
Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns heute an vielen Stellen. Ob beim Autofahren, beim Zähneputzen oder in sozialen Netzwerken. Alle verwenden KI, um unseren Alltag „einfacher“ zu machen. Doch was genau […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
TRR 318-Workshop: Wie begegne ich KI? – von CO2-Ampeln bis ChatGPT
Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns heute an vielen Stellen. Ob beim Autofahren, beim Zähneputzen oder in sozialen Netzwerken. Alle verwenden KI, um unseren Alltag „einfacher“ zu machen. Doch was genau […]
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?
Wissenschaftler*innen des Transregios (TRR) 318 „Erklärbarkeit konstruieren“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld laden ein zum Workshop „Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?“. Das Angebot ist Teil der Veranstaltungsserie „KI-Monat mAI“, bei […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M. Adamski
Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI
Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Können Erklärungen von KI bei Diagnosen helfen?
Assistenzsysteme in der Pflege, künstliche Intelligenz (KI) als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für Zuhause: Der Einsatz von Robotern und KI im Gesundheitswesen ist vielfältig. Was hinter den Systemen steckt, […]
Weiterlesen© Michael Adamski/Universität Bielefeld
Ermöglicht Künstliche Intelligenz Selbstdiagnosen?
Assistenzsysteme in der Pflege, künstliche Intelligenz (KI) als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für Zuhause: Der Einsatz von Robotern und KI im Gesundheitswesen ist vielfältig. Was hinter den Systemen steckt, […]
Weiterlesen© Foto: Universität Paderborn/Björn Volkenand
Erklärungen gemeinsam entwickeln: Neuer Sonderforschungsbereich zu künstlicher Intelligenz an den Universitäten Paderborn und Bielefeld
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Einrichtung eines neuen Transregio-Sonderforschungsbereichs zum Thema „Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz“ an den Universitäten Bielefeld und Paderborn bekanntgegeben.
Weiterlesen