© Stephan Höck, Mike-Dennis Müller
Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions
Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen.
Weiterlesen© merydolla/stock.adobe.com
Wenn Künstliche Intelligenz in den Dialog geht
Sollte man einen Hirntumor operieren oder konservativ behandeln? Wie KI mit individuellen Informationen unterstützt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M. Adamski
Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI
Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor.
Weiterlesen© Foto: Universität Paderborn/Björn Volkenand
Erklärungen gemeinsam entwickeln: Neuer Sonderforschungsbereich zu künstlicher Intelligenz an den Universitäten Paderborn und Bielefeld
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Einrichtung eines neuen Transregio-Sonderforschungsbereichs zum Thema „Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz“ an den Universitäten Bielefeld und Paderborn bekanntgegeben.
Weiterlesen