© Universität Bielefeld
Kriterien guter Allokation
Leitung: Matthias Hoesch (Münster, GER), Petra Sußner (Berlin, GER) Organisatorische Fragen beantwortet Susanne Fizell. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstaltungsleitung. ZiF-group-support@uni-bielefeld.de +49 521 106-2792
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Yaroslav Zhuravlov, Bielefeld/Kiev: Babyn Yar 1944–2022: A Contested Memory Landscape
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Karina Kriegesmann, Berlin: Wissenschaftsfreiheit unter Druck – Die Westberliner Lateinamerikastudien im Spannungsfeld des Kalten Krieges (1960er- bis 1980er-Jahre)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an nadine.engler@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Miri Shefer Mossensohn, Tel Aviv: Ottoman (Jewish) Physicians Think about the Scientific Revolution
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Christa Klein, Leipzig: Von ‘vital heat‘ zur Eugenik? Klimasomatologischer Rassismus
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an nadine.engler@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen© Friedhelm Albrecht, Uni Tübingen
Christina Brauner, Tübingen: “Globales Mittelalter”. Oder: was sich Vormodernehistoriker:innen und postcolonial studies zu sagen haben (könnten)
Die Figur des „globalen Mittelalters“ ist populär wie paradox. Ausgerechnet in der Globalgeschichte und ausgerechnet als postkoloniales Projekt erlebt das vielkritisierte Epochenkonzept gegenwärtig eine neue Konjunktur. Anhand dieser Figur lassen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Klaus Weinhauer, Bielefeld: Mobilisierte Gesellschaft: Soziale Bewegungen, Angst und Gewalt in Hamburg, Glasgow und Seattle (1910er/1920er Jahre)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an nadine.engler@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rebekka von Mallinckrodt, Bremen: Sklaverei und das Alte Reich
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an nadine.engler@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Tim Rieke, Bielefeld: Interessenvertreter zwischen den Welten: Die deutschen Konsuln in Südamerika, 1840–1918
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an nadine.engler@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Michael Goebel, Berlin: Enclosure and Expulsion: Race and Space in Nineteenth-Century Buenos Aires
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an nadine.engler@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Historical Interpretations
Volcanic eruptions can affect the Earth’s climate system, and climate variability occupies an uncomfortable place in historical enquiry. Even though human demography and history are closely connected with environmental conditions […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Steffi Marung (Leipzig): Entangling Post-Colonial Peripheries: Soviet-African Conversations
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an nadine.engler@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Talha Minhas, Bielefeld: (Re-)Imagining Nation and Nationalism in Pakistan: Transnational Comparisons by South Asian Muslims (1857-1947) and Negotiating Muslim Subjectivity
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an nadine.engler@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Putin verzerrt und instrumentalisiert die Geschichte“
Interview mit Professor Dr. Frank Grüner, Professor für Osteuropäische Geschichte zum Ukraine-Krieg.
Weiterlesen