© Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Das Jasmin-Inferno. Eine Fluchtgeschichte
Im Rahmen der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus liest Imad Al Suliman am 29. April 2025 um 18 Uhr im BITS SPACE aus seinem Buch „Das Jasmin-Inferno“, in dem er die Traumata der Flucht, die Schrecken des syrischen Bürgerkriegs und […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Sören Urbansky (Bochum): ‚Gelbe Gefahr‘ im Chinesischen Theater. Aufstieg und Fall der chinesischen Diaspora von Vladivostok
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Birgit Schäbler (Erfurt): Relations in the Ideoscape: Middle Eastern Students, Intellectuals and Activists in the Eastern Bloc
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bernhard C. Schär (Lausanne): Pluralising Europe. A Swiss History of Empires, c. 1800–1850
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Podiumsdiskussion: Momentum of its Own. Historical Dynamics in Premodern East Asia; Roundtable with Timothy Brook, Marion Eggert, Achim Mittag and Jörg Quenzer
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global-und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Debora Gerstenberger (Köln): Future Machines. The Introduction of Digital Computers into Brazil’s Intelligence Agency “Serviço Nacional de Informações” (1970s)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte/InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de oder cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jeronim Perović (Zürich): Transnationale Energieverflechtungen im Kalten Krieg. Die sowjetische Perspektive
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt und Global-und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dianne Violeta Mausfeld (Basel): The Portuguese Diaspora in California: Migration Networks, Identity Formation, and Knowledge Transfer (19th and 20th Century)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte/InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de oder cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Booklaunch: „Globale Mikrogeschichte“ Angelika Epple im Gespräch mit Malin Wilckens (IEG Mainz)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Krizmanics/ Turkowska/ Authaler (Bielefeld): Podiumsdiskussion Mut zur Globalgeschichte. Globalgeschichte im Seminarraum gemeinsam gestalten
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marcia Schenck (Potsdam): The Right to Research and the Conditions of Production of History (Joined by co-editor Kate Reed and Gerawork Teferra via Zoom)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Madeleine Herren-Oesch (Basel): Frozen. Globaler Handel in Nordostasien
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© ZiF
Decolonial Kitchen
Public performance in context of the workshop „geschichten. Die Produktion historischen Wissens“, taking place at Kunsthalle Bielefeld. The lecture performance will shine light on Narad, a wandering polymath from India […]
Weiterlesen© Carlos Fernandez Laser
art/science-Festival 2025: Podiumsgespräch mit Lady Bitch Ray: Irritation, Provokation, Veränderung
Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray hat mit ihren Texten kontroverse Reaktionen ausgelöst: Von den einen als emanzipatorisch und Ausdruck der Selbstermächtigung gefeiert, von den anderen als Pornografie und geschmacklos […]
Weiterlesen© ZiF
Border Internalization: Authoritarian Transformation and the Societal Impact of Border Work
Leitung: Volker M. Heins (Essen), Sabine Hess (Göttingen), Dana Schmalz (Heidelberg), Frank Wolff (Osnabrück) Staatliche Grenzen sind in den letzten zwei Jahrzehnten wieder zu höchst umstrittenen öffentlichen Themen geworden, insbesondere […]
Weiterlesen© Gestaltung: Jil Dirschauer
SFB 1288-Jahreskonferenz „Comparisons Going Global? Historical Perspectives on the Contemporary World“
Am 17.10.2024 beginnt die dreitägige Jahreskonferenz des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ an der Universität Bielefeld. Die Konferenz trägt den Titel „Comparisons Going Global? Historical Perspectives on the Contemporary World“ […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Putin verzerrt und instrumentalisiert die Geschichte“
Interview mit Professor Dr. Frank Grüner, Professor für Osteuropäische Geschichte zum Ukraine-Krieg.
Weiterlesen