© Universität Bielefeld
Franziska Müller, Hamburg: Energy Colonialism: Concept, Discourses, Research Agendas
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte & Gesellschaft/Wissen/Umwelt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Alexander Geppert, New York/ Shanghai: Die Planetarisierung der Welt seit Apollo
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die Auswirkungen des Krieges auf die russische (Zivil-) Gesellschaft
Öffentlicher Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Städtepartnerschaft Bielefeld – Welikij Nowgorod e.V. Prof. Dr. Frank Grüner (Universität Bielefeld) Die Auswirkungen des Krieges auf die russische (Zivil-) Gesellschaft Im Zentrum des Vortrags steht die Überlegung, dass Krieg grundsätzlich einen gesellschaftlich stark mobilisierenden Faktor darstellt und auch der aktuelle Krieg Russlands gegen die Ukraine die russische […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
John McNeill, Georgetown: Global Environmental History of the Industrial Revolution
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte & Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Teilnahmeinteressierte können sich per E-Mail an nadine.engler@uni-bielefeld.de oder alice.neitzel@uni-bielefeld.de wenden, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rebekka von Mallinckrodt, Bremen: Sklaverei und Recht im frühneuzeitlichen Sachsen
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte & Mittelalter und Frühe Neuzeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Francisca Hoyer, Stockholm: Relations of Absence: Germans in the East Indies and Their Families c. 1750-1820
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte & Mittelalter und Frühe Neuzeit.
Weiterlesen©
Equal Pay in Practice: Comparative Research on Policy Implementation
Convernors: Amy G. Mazur (Washington), Isabelle Engeli (Exeter), Sophie Pochic (Paris), Ania Plomien (London), Alexandra Scheele (Bielefeld) The goal of this workshop is to bring together scholars who have been conducting research on the implementation of private sector equal pay policies in post industrial democracies in order to present and discuss their in-progress research and […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dagmar Ellerbrock, Dresden: Beachboys und Partynächte: Invektive Verschränkungen der 1920/30er und 2020er Jahre in transnational-/globalhistorischer Perspektive
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Stephan Scheuzger, Bern/Liechtenstein: Die globale Geschichte des Gefängnisses im langen 19. Jahrhundert
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Sisay Megersa Dirirsa, Bielefeld: Our Present Postcolonial Condition – An Enigma? Ethiopia as a Case
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Yiannis Kokosalakis, Bielefeld: Shattered States: Towards a Comparative History of the Aftermath of Civil War in Europe
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Amir Theilhaber, Bielefeld: Periphere Sammlungen als alternative Repositorien für die Globalgeschichtsschreibung?
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kirill Chunikhin, HSE St. Petersburg: Shared Images of the Cold War: American Art in the Soviet Union
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Frederik Schulze, Bielefeld/Münster: Knowledge and Power: The Emergence of Latin American Dam Building in the Twentieth Century
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Gesellschaft/Wissen/Umwelt, Global- und Verflechtungsgeschichte und InterAmerikanische Studien.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Putin verzerrt und instrumentalisiert die Geschichte“
Interview mit Professor Dr. Frank Grüner, Professor für Osteuropäische Geschichte zum Ukraine-Krieg.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Helena Jaskov, Zürich: Patient, Sailor, Soldier, Foe: The Onboard Community of the Hospital Ship & Lives in Transit (E-learning Tool)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums GV. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Teilnahmeinteressierte können sich per E-Mail an nadine.engler@uni-bielefeld.de wenden, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Barbara Manthe, Bielefeld: Westdeutsche Gesellschaft und Rechtsterrorismus. Transnationale und translokale Perspektiven
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums K/G & GV. Die Kolloquien finden sowohl als Videokonferenzen (Zoom) als auch, nach Möglichkeit, in Präsenz statt. Für Zoom-Zugangsdaten sowie Informationen zu möglichen Präsenzterminen können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an nadine.engler@uni-bielefeld.de oder anke.schwengelbeck@uni-bielefeld.de wenden. Teilnahmeinteressierte melden sich bitte bis zwei Tage vor dem Termin an.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Manuel Palm, Bielefeld: Der Wandel von “Rasse”-Konzepten im Zuge der Haitianischen Revolution (1791–1804)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums GV. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an nadine.engler@uni-bielefeld.de wenden. Teilnahmeinteressierte melden sich bitte bis zwei Tage vor dem Termin an.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Angela Gutierrez, Bielefeld: Constructing Races, Overcoming Racism: The Lost Utopia in Cuba (1880-1912)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums GV.
Weiterlesen© ZiF
Ulf Büntgen, Cambridge: Vulkane, Klima und Geschichte
Im Kontext der Kooperationsgruppe „Vulcanoes, Climate and History“ Vulkanausbrüche beeinflussen das globale Klimasystem. Das gilt für die Gegenwart und auch für die Vergangenheit. Doch obwohl der Verlauf der Menschheitsgeschichte während der letzten Jahrtausende durch zahlreiche Umweltfaktoren mitbeeinflusst wurde, tun sich viele Historiker und Archäologen noch immer schwer damit, naturwissenschaftliche Evidenzen zum Verständnis politischer, ökonomischer, gesellschaftlicher […]
Weiterlesen© ZiF
Archaeological Examinations
Archaeological Examinations Convenor: Ulf Büntgen (Cambridge, GBR) Volcanic eruptions can affect the Earth’s climate system, and climate variability occupies an uncomfortable place in historical enquiry. Even though human demography and history are closely connected with environmental conditions and change, most historians and archaeologists have been reluctant to consider climate for understanding political, economic, social and […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ellen Grünkemeier, Bielefeld: Doing Postcolonial British Studies. Eine anglistische Perspektive auf die Literaturen und Kulturen der englischsprachigen Welt
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums GV Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Teilnahmeinteressierte können sich per E-Mail an nadine.engler@uni-bielefeld.de wenden, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld