
Juli 2022
Jan Baedke, Bochum: Conceptual challenges for the return of the organism in biology
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science.
Erfahren Sie mehr »Alexander Geppert, New York/ Shanghai: Die Planetarisierung der Welt seit Apollo
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte.
Erfahren Sie mehr »Franziska Müller, Hamburg: Energy Colonialism: Concept, Discourses, Research Agendas
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte & Gesellschaft/Wissen/Umwelt.
Erfahren Sie mehr »Schreibwerkstatt
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien.
Erfahren Sie mehr »Profilbereich Geschichtskulturen: Cancel Culture? Wissenschaftsfreiheit in aktuellen Diskussionen
Textdiskussion im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an alice.neitzel@uni-bielefeld.de wenden.
Erfahren Sie mehr »Bettina Westfeld, Dresden: Zurück in die Zukunft – Transformationsprozesse in der Inneren Mission/ Diakonie in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im 20. Jahrhundert
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Diakonie- und Sozialgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an pahmeyer@diakoniewissenschaft-idm.de wenden.
Erfahren Sie mehr »Holger Kuhn, Bielefeld: Meeresrauschen. Umweltliche Bedingungen der Wahrnehmung in Acoustic Ocean und Leviathan
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst.
Erfahren Sie mehr »Patrizia Carmassi, Wolfenbüttel: Die Bibliotheken von Marquard Gude zwischen Reisen, Sammeln und philologischen Studien. Herausforderungen einer Analyse
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit.
Erfahren Sie mehr »Marlene van den Bos, Bielefeld: Explanation and External Validity of Models
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science.
Erfahren Sie mehr »Bernadette Descharmes, Braunschweig: Unreinheit und soziale Ordnung in der späten römischen Republik und frühen Kaiserzeit
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Zusätzlich per Zoom: Meeting ID 956 2946 3504 Passcode 916631
Erfahren Sie mehr »Mesa redonda: El futuro de las democracias en las Americas
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien.
Erfahren Sie mehr »Karen Hagemann, University of North Carolina at Chapel Hill: Gebrochener Fortschritt: Frauen und Frauenforschung an ost- und westdeutschen Universitäten
Fakultätskolloquium Karen Hagemann (University of North Carolina at Chapel Hill): Gebrochener Fortschritt: Frauen und Frauenforschung an ost- und westdeutschen Universitäten – Das Beispiel der Geschichtswissenschaft
Erfahren Sie mehr »Caroline Arni, Basel: Historische Anthropologie revisited: Zum Symmetrisierungspostulat in der Geschichtsschreibung
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Das Theoriezentrum zu Gast beim Kolloquium Mittelalter und Frühe Neuzeit". Symmetrische Anthropologie hat als ursprünglich von Bruno Latour und Michel Callon im Kontext der Science and Technology Studies formuliertes Postulat längst Breitenwirkung entfaltet. Insbesondere in der Sozial- und Kulturanthropologie ist die kritische Reflexion der Verflochtenheit von Eurozentrismus und Anthropozentrismus in der Fachtradition zum Ausgangspunkt von begrifflich und inhaltlich breit streuenden Vorschlägen der Neukonzeption von Forschungsgegenständen geworden. Diese Reflexion ist auch eingegangen in das Programm eines ontological turn, der…
Erfahren Sie mehr »