Skip to main content

Kalender von Veranstaltungen

M Mo.

D Di.

M Mi.

D Do.

F Fr.

S Sa.

S So.

1 Veranstaltung,

Erica Shires, New York/USA: Data Ghosts

1 Veranstaltung,

-

RADIS-Webtalk: Emotionale Transnationalität und globale Konflikte

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

The Puzzle of Social Behavior

2 Veranstaltungen,

-

Symposium – Half a Century after War: Voices from Global Vietnam

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

-

Erstsemesterbegrüßung

-

Zwischen Anpassung und Autonomie – Bilder des vergesellschaften Menschen aus der Perspektive von Sozialisationstheorien

2 Veranstaltungen,

-

RADIS-Transfertagung

-

Workshop: „Nachhaltige Ernährung“ am 8. April 2025, 15-18 Uhr

4 Veranstaltungen,

-

09. April: Welcome Back am Campus

-

Besetzung der „Professur für Operative und Translationale Senologie (W2)“ am Campus Klinikum Lippe

-

D&I NEOlife Event

-

Vortragsreihe Medizinische Forschung: Jekaterina Miller „Innovative Anwendungen von Virtual Reality und Robotik in der Kinderchirurgie“

3 Veranstaltungen,

-

Alina Bothe, (FU Berlin): #LastSeen: Visual History des Holocaust digital (Digital)

-

Wolfgang Knöbl (Hamburg), Marion Eggert (Bochum) & Franz Arlinghaus (Bielefeld): Podiumsdiskussion „… hin zu den Prozessen“. Eigendynamiken im vormodernen Ostasien und Europa Moderator: Kai Bremer (Berlin)

-

„… hin zu den Prozessen“

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

-

Warum rational sein?

1 Veranstaltung,

-

Campus Community Day 2.0

3 Veranstaltungen,

-

Besetzung der Professur für „Neuroanatomie, Schwerpunkt Neuroimmunologie (W1 TT W2 / W2)“

-

BI.teach.talks: Fairness in der automatischen Bewertung mit KI-Systemen mit Prof. Dr. Benjamin Paaßen

-

Marian Füssel (Göttingen): Fakultätskolloquium zur Semestereröffnung & Koselleck-Lecture; Der Historiker auf dem Schlachtfeld. Überlegungen zur historischen Epistemologie des Ereignisses vor und nach Reinhart Koselleck

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

4 Veranstaltungen,

-

Carsten Reinhardt (Bielefeld): Residual Uncertainty: Towards Historical Studies of Science

-

Natalie Stöhr (Eichstätt): Grand Strategy, Reactio oder irgendetwas dazwischen? Die imperiale Außenpolitik Roms in strukturhistorischer Perspektive

-

Simone Müller (Augsburg): Asphalt Skin. Caring for Broken Roads in the Anthropocene

-

Madeleine Herren-Oesch (Basel): Frozen. Globaler Handel in Nordostasien

1 Veranstaltung,

-

Norbert Köster (Münster): Zwischen Kulturerbe und Kirchengeschichtskultur. Herausforderungen für eine Didaktik der Kirchengeschichte

2 Veranstaltungen,

-

Corentin Marion (Paris Cité): „Wir schrieben nur den Ausruf der Nation“. Transnationale Geschichte des Nationsbegriffs in Frankreich und Deutschland (1848–1871)

-

Aline Vogt (Tübingen): Animalische Geschlechter. Mensch-Tier- und Geschlechterverhältnisse in der französischen Aufklärung

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

Ideomotor Principles to Enhance Interactive Brain-Environment Interfacing

-

Was wir von den Tieren über den „freien Willen“ lernen können

8 Veranstaltungen,

-

RADIS-Webtalk: Islamismus auf Social Media-Plattformen und in Gaming-Welten

-

Das Jasmin-Inferno. Eine Fluchtgeschichte

-

Marcia Schenck (Potsdam): The Right to Research and the Conditions of Production of History (Joined by co-editor Kate Reed and Gerawork Teferra via Zoom)

-

Dr. Roland Rosenow (Freiburg): „Zur Konstruktion des Rechtsverhältnisses zwischen Leistungsberechtigten und Leistungserbringern der Eingliederungshilfe von 1962 bis 2019“

-

Johannes Staudt (Freiburg): Ländliche Innovationskulturen und die Entstehung des europäischen Kapitalismus: Eine vergleichende Geschichte des Schwarzwalds und des Jura, ca. 1740–1880

4 Veranstaltungen,

-

Dennis Möbus (Hagen): Digitale Hermeneutik und Oral History. Lebensgeschichtliche Interviews als Erzählungen digital analysieren

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.