Medizinische Fakultät OWL
Besetzung der Professur für „Experimentelle Endokrinologie“ (W2)
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zu Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion am 27. Januar 2025 8:30 Uhr Dr. rer. nat. Nicole Bechmann, Arbeitsgruppe Neurochemie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden „Molecular and metabolic characteristics of paragangliomas: steps towards personalized medicine“ 9:40 Uhr Prof.in Dr. rer. nat. Franziska Greulich, Lehrstuhl für Metabolische Programmierung Technische Universität München „Cellular Adaptations […]
Besetzung der „Professur für Translationale Forschung und Versorgungsforschung in der Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Multimorbidität (W2)“ am Campus
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zur Anhörung Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion 9:20 Uhr Dr. rer. medic. Felix Mühlensiepen Zentrum für Versorgungsforschung Medizinische Hochschule Brandenburg, Rüdersdorf bei Berlin „Digital Health in der Hausarztpraxis: Versorgungsforschung und Translation“ 10:20 Uhr Prof.in PhD Marjan van den Akker Institut für Allgemeinmedizin Goethe-Universität Frankfurt „Multimorbidität in der Allgemeinmedizin: Methodologische Perspektiven“ […]
Vortragsreihe Medizinische Forschung: „Lebensqualität bei Menschen mit Epilepsie: Welche Rolle spielt die Neuropsychologie?“, Prof. Dr. Philip Grewe
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandDie Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung. Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das Universitätsklinikum OWL bilden (Evangelisches Klinikum […]
Besetzung der Professur für „Experimentelle Endokrinologie“ (W2)
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zu Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion, am 27. Januar 2025 8:30 Uhr Dr. rer. nat. Nicole Bechmann, Arbeitsgruppe Neurochemie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden „Molecular and metabolic characteristics of paragangliomas: steps towards personalized medicine“ 9:40 Uhr Prof.in Dr. rer. nat. Franziska Greulich, Lehrstuhl für Metabolische Programmierung Technische Universität München „Cellular Adaptations […]
Vortragsreihe Medizinische Forschung: „Kontrolle des Immunmetabolismus – Eine entscheidende Rolle des nicht-genomisch wirkenden Glucocorticoidrezeptors“, Prof. Dr. Jan Tuckermann
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandDie Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung. Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das Universitätsklinikum OWL bilden (Evangelisches Klinikum […]
Besetzung der „Professur für (Online-)Intervention und Psychotraumatologie (W1)“ am EvKB
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zur Anhörung Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion am 03. Februar 2025 09:20 Uhr Dr.in rer. nat. Carolin Steuwe, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, EvKB „Jede*r Einzelne im Fokus –Personalisierte Psychotherapie“
Besetzung der „Professur für UroOnkologie (W2)“ am Klinikum Lippe
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zur Anhörung Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion 10:20 Uhr PD.in Dr. med. Laila Schneidewind Universitätsklinik für Urologie, Inselspital in Bern „Providing evidence in urinary tract infections to tackle antibiotic resistance development and ensure quality of care in urology“ Die Anhörung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Univ.-Prof.in Dr. med. Claudia Hornberg, Dekanin
Besetzung der Professur für „Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde“ (W3)
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zu Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion am 03. März 2025 8:30 Uhr Univ.-Prof. Dr. med. Friedrich Ihler, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Universitätsmedizin Greifswald „Transcending Boundaries in Audiologie, Otologie und Neurootologie “ 9:40 Uhr Priv.-Doz.in Dr. med. Sarina Müller, , Hals-Nasen-Ohrenklinik, Kopf- und Halschirurgie Friedrich-Alexander-Universität […]
Besetzung der Professur für „Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde“ (W3)
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zu Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion am 03. März 2025 8:30 Uhr Univ.-Prof. Dr. med. Friedrich Ihler, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Universitätsmedizin Greifswald „Transcending Boundaries in Audiologie, Otologie und Neurootologie “ 9:40 Uhr Priv.-Doz.in Dr. med. Sarina Müller, , Hals-Nasen-Ohrenklinik, Kopf- und Halschirurgie Friedrich-Alexander-Universität […]
FÄLLT AUS. Besetzung der „Professur für Viszeralmedizinische Tumorchirurgie (W2)“ am Evangelischen Klinikum Bethel
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandDer Vortrag fällt krankheitsbedingt aus. Einladung zur Anhörung Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion 10:35 Uhr PD Dr. med. Sebastian Brinkmann Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeralchirurgie, minimalinvasive Chirurgie, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Universität Witten/ Herdecke „Stenose des Truncus coeliacus – nicht nur ein relevanter Risikofaktor der Ösophagektomie“ Die Anhörung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. […]
Besetzung der „Professur für Operative und Translationale Senologie (W2)“ am Campus Klinikum Lippe
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, Deutschland09:30 Uhr Priv.-Doz.in Dr. med. Ursula Hille-Betz Brustzentrum, Klinik für Frauenheilkunde, KRH Klinikum Siloah, Hannover „Männer in der operativen Senologie“ Die Anhörung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Univ.-Prof.in Dr. med. Claudia Hornberg, Dekanin
Vortragsreihe Medizinische Forschung: Jekaterina Miller „Innovative Anwendungen von Virtual Reality und Robotik in der Kinderchirurgie“
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandDie Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung. Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das Universitätsklinikum OWL bilden (Evangelisches Klinikum […]
Besetzung der Professur für „Neuroanatomie, Schwerpunkt Neuroimmunologie (W1 TT W2 / W2)“
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zur Anhörung Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion 8:25 Uhr: Priv.-Doz. Dr. Sidney Cambridge (PhD) Anatomisches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main „Using light to manipulate biological processes in vivo -pathological neovascularization of the retina & high-resolution marking of individual microglia“ 9:45 Uhr: Univ.-Prof. Dr. habil. Srikanth Karnati (PhD) Institut für Anatomie und Zellbiologie, Julius-Maximilians-Universität […]
Besetzung der „Professur für Viszeralmedizinische Tumorchirurgie (W2)“ am Evangelischen Klinikum Bethel
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zur Anhörung Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion 09:35 Uhr PD Dr. med. Sebastian Brinkmann, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeralchirurgie, minimalinvasive Chirurgie, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Universität Witten/ Herdecke „Stenose des Truncus coeliacus – nicht nur ein relevanter Risikofaktor der Ösophagektomie“ Die Anhörung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Univ.-Prof.in Dr. med. Claudia Hornberg, […]
Labormedizin aktuell und zukünftig – was macht man da eigentlich den ganzen Tag?
Gebäude X , United StatesDie labormedizinische Diagnostik ist ein Querschnittsfach der klinischen Versorgung. Es ist geprägt von den modernen technischen Möglichkeiten mechanisierter und digitalisierter Prozesse. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung und Zukunftsperspektiven der Labormedizin und zeigt auf, warum es auch zukünftig (wahrscheinlich) nicht ohne Labormediziner*innen gehen wird. Im Anschluss findet ab ca. 17 Uhr ein geselliges Get-Together (Gebäude X-E0-222) […]
Nieheim: Landärzt*in sein plus Abenteuer
Liebe Medizinstudierende, Nieheim im Kreis Höxter steht exemplarisch für die Herausforderungen und Chancen moderner medizinischer Versorgung im ländlichen Raum. Hier arbeiten engagierte Hausärzti:nnen, die ihren Beruf mit Leidenschaft und einer tiefen Verbindung zur Region ausüben. Johannes Schlütz, Bürgermeister der Stadt Nieheim, die hausärztlichen Praxen, der Kreis Höxter und MED OWL laden Euch nach Nieheim ein. […]
Besetzung der W2 TT W3-Professur für „Hämatologie und Onkologie“ am EvKB
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zur Anhörung Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion am 30. Juni 2025 08:50 Uhr PD Dr. med. Jörg Thomas Bittenbring Klinik für Innere Medizin I, Hämato-Onkologie und Rheumatologie, Universitätsklinikum des Saarlandes „B-Zell Non-Hodgkin Lymphome – neue Therapien / optimierte Immunantwort“ 09:50 Uhr Univ.-Prof. Dr. med. Cyrus Khandanpour Klinik für Hämatologie und […]
Besetzung der W2 TT W3-Professur für „Hämatologie und Onkologie“ am EvKB
Gebäude R1 Morgenbreede 1, Bielefeld, DeutschlandEinladung zur Anhörung Probevorträge & Lehrproben mit anschließender Diskussion am 01. Juli 2025 08:20 Uhr Univ.-Prof. Dr. med. Bastian von Tresckow Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation, Universitätsmedizin Essen „Personalisierte Immuntherapie und aktuelle translationale Ansätze: Fortschritte in der Behandlung maligner Lymphome“ 09:25 Uhr Univ.-Prof. Dr. med. Christian Thomas […]