Skip to main content

Franziska Müller, Hamburg: Energy Colonialism

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.

Lunch Talks with Lviv #4

Online via Zoom

Lunch Talks with Lviv #4. 25 November 2024, 12 p.m. CET “The Language of War” by Oleksandr Mykhed (2024) introduction: Ostap Slyvynsky (Lviv) chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) Zoom The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What are the most important and controversial […]

Free

Lunch Talks with Lviv #5

Online via Zoom

2 December 2024, 12 p.m. CET Rethinking Russian-Ukrainian Relations. Oksana Sabuschko’s “Die längste Buchtour” introduction: Sofiia Filonenko (Lviv) chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) Zoom   The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What are the most important and controversial issues in Ukraine today? […]

Free

Workshop „Diskriminierungssensible Geschichtskulturen“

Gebäude X , United States

Workshop im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden.

Undermining memories. Abseits des öffentlichen Erinnerns

Gebäude X , United States

11.12.2024 | 18.00 Uhr | X-A2 Welche Rolle spielt der Erste Weltkrieg – 110 Jahre nach seinem Ausbruch – heute in der öffentlichen Geschichtskultur? Wie wird an ihn erinnert? Welche Ansprüche und Wirklichkeiten treffen dabei aufeinander? Mit diesen Fragen setzte sich im Sommersemester 2024 ein Projektseminar der Abteilung Geschichtswissenschaft auseinander. Im Zentrum stand eine Erkundung […]

Free

Lunch Talks with Lviv #6.

Online via Zoom

Lunch Talks with Lviv #6. 16 December 2024, 12 p.m. CET Diaries and Dreams of War. Book Launch with Bohdan Shumylovych chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) and Taras Romashchenko (Bielefeld)   Zoom   The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What are the […]

Free

Rüdiger Graf (Potsdam): „Quantifizierbar und universell. Die Geschichte des Energiebegriffs und seine Bedeutung für die Geschichtsschreibung der Great Acceleration“

Gebäude X , United States

Das Theoriezentrum zu Gast im Kolloquium Gesellschaft/Wissen/Umwelt: 14.01.2024 von 18:00 - 20:00 Uhr, Raum X A2-103 Rüdiger Graf (Potsdam): "Quantifizierbar und universell. Die Geschichte des Energiebegriffs und seine Bedeutung für die Geschichtsschreibung der Great Acceleration" Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts avancierte „Energie“ von einem physikalischen Begriff, der die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten, bezeichnete […]

Ausstellungseröffnung „Conventus Bieleveldiensis – Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium“

Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld Kavalleriestraße 17, 33602 Bielefeld

Bielefelds älteste Bücher werden vom 8. März bis 8. Juni 2025 im Stadtarchiv gezeigt. Zwölf sog. Wiegendrucke (Inkunabeln) aus der Zeit vor 1500 werden in einer einzigartigen Ausstellungsarchitektur präsentiert und erklärt. Sie stammen aus der Bibliothek des Ratsgymnasiums, das diese wiederum vom 1829 aufgelösten Franziskanerkonvent am Klosterplatz übernommen hatte. Studierende der Abteilung Geschichtswissenschaft der Universität […]

Free

Alina Bothe, (FU Berlin): #LastSeen: Visual History des Holocaust digital (Digital)

Online via Zoom

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Wolfgang Knöbl (Hamburg), Marion Eggert (Bochum) & Franz Arlinghaus (Bielefeld): Podiumsdiskussion „… hin zu den Prozessen“. Eigendynamiken im vormodernen Ostasien und Europa Moderator: Kai Bremer (Berlin)

Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Marian Füssel (Göttingen): Fakultätskolloquium zur Semestereröffnung & Koselleck-Lecture; Der Historiker auf dem Schlachtfeld. Überlegungen zur historischen Epistemologie des Ereignisses vor und nach Reinhart Koselleck

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen der Semestereröffnung, Zentrum für Theorien in der hirstorischen Forschung. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an theoriezentrale-geschichte@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Carsten Reinhardt (Bielefeld): Residual Uncertainty: Towards Historical Studies of Science

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Madeleine Herren-Oesch (Basel): Frozen. Globaler Handel in Nordostasien

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Simone Müller (Augsburg): Asphalt Skin. Caring for Broken Roads in the Anthropocene

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Natalie Stöhr (Eichstätt): Grand Strategy, Reactio oder irgendetwas dazwischen? Die imperiale Außenpolitik Roms in strukturhistorischer Perspektive

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Corentin Marion (Paris Cité): „Wir schrieben nur den Ausruf der Nation“. Transnationale Geschichte des Nationsbegriffs in Frankreich und Deutschland (1848–1871)

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Johannes Staudt (Freiburg): Ländliche Innovationskulturen und die Entstehung des europäischen Kapitalismus: Eine vergleichende Geschichte des Schwarzwalds und des Jura, ca. 1740–1880

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Dr. Roland Rosenow (Freiburg): „Zur Konstruktion des Rechtsverhältnisses zwischen Leistungsberechtigten und Leistungserbringern der Eingliederungshilfe von 1962 bis 2019“

Haus Groß Bethel Bethelweg 8, Bielefeld, Deutschland

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Diakonie- und Sozialgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ralf.pahmeyer@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte

Marcia Schenck (Potsdam): The Right to Research and the Conditions of Production of History (Joined by co-editor Kate Reed and Gerawork Teferra via Zoom)

Gebäude X , United States

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte