Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie – Abt. Geschichtswissenschaft
Daniel Gerster, Hamburg: Schulen der Männlichkeit. Internatserziehung und bürgerliche Gesellschaft in Großbritannien und Deutschland, 1870-1930
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Christoph Streb, Paris: Zwischen Licht und Feuer: Radikales Schreiben und die Medienrevolution der Aufklärung
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Egon Flaig, Rostock/Berlin: Das Jahr 52 und das Ende der Römischen Republik
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Estefanía Ciro, Centro de Pensamiento A la Orilla Del Río/Kolumbien: La vorágine de la guerra persistente en la Amazonia colombiana: Regulación de mercados y de violencias en la geopolítica global
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden.
Franziska Müller, Hamburg: Energy Colonialism
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
Marcus Wystub, Bielefeld: Jacques Derridas Hantologie in der Geschichtswissenschaft. Über Geschichtlichkeit, Gespenster und die Hantologie im Sog der Geschichte
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Xenia von Tippelskirch, Frankfurt am Main: Die blinde Seherin. Zur (dis)ability in protestantischen Bewegungen um 1700
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Monika Schmitz-Emans, Bochum: Erinnerungskunst und Bilder. Zu zwei Romanen von Michael Lentz und Maria Stepanova (Norbert Elias Lecture)
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Alexander Reznik, St. Petersburg: The “Civil War” in Russia between Political Concepts and Conflicts, 1918-1920
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an dorothee.humpe@uni-bielefeld.de wenden.
Thomas Turnbull, MPIWG, Berlin: Redefining Efficiency: US Physicists and the 1970s Energy Crisis
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
Cristina Andenna, Saarbrücken: Prekäre Herrschaft? Königinnen aus eigenem Recht im spätmittelalterlichen Süditalien – Eine Projektskizze
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Lunch Talks with Lviv #4
Online via ZoomLunch Talks with Lviv #4. 25 November 2024, 12 p.m. CET “The Language of War” by Oleksandr Mykhed (2024) introduction: Ostap Slyvynsky (Lviv) chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) Zoom The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What are the most important and controversial […]
Christian Zumbrägel, Bielefeld: Energieübergänge in Haushalt und Gewerbe um 1900 – Historische und gegenwärtige Perspektiven einer Mikroenergiegeschichte
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
Philipp Wolfesberger, Bielefeld: The Quiet Middle? Transregional Perspectives of the Gray Zone in Migration Policy Narratives
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden.
Antonia-Pia Knöpges, Düsseldorf: Gainas in Konstantinopel: zur Deutung des gotischen Heermeisters im 5. Jahrhundert n. Chr.
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Detlef Pollack, Münster: Diagnose statt Krisendiskurs: Merkmale der westlichen Moderne im Vergleich zur Vormoderne.
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Sonderforschungsbereich 1288. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an andrea.bendlage@uni-bielefeld.de wenden.
Pablo Schmelzer, Hamburg: „Ausländerfeindlichkeit aus Notwehr“. Dialoge um Gewalt und Ordnung in Eingaben ans Bundespräsidialamt und ans Innenministerium Anfang der 1990er Jahre
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Justus Nipperdey, Saarbrücken: Neuzeit, Moderne und Vormoderne in der deutschen Geschichtswissenschaft des 20. Jahrhunderts
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Lunch Talks with Lviv #5
Online via Zoom2 December 2024, 12 p.m. CET Rethinking Russian-Ukrainian Relations. Oksana Sabuschko’s “Die längste Buchtour” introduction: Sofiia Filonenko (Lviv) chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) Zoom The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What are the most important and controversial issues in Ukraine today? […]
Maksim Demin, Bochum: Thinking About the Soul and the Mind: Psychology as an Academic Discipline in the Late Russian Empire
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an dorothee.humpe@uni-bielefeld.de wenden.
Anna Strommenger, Bielefeld: Amerikanische Beobachter in der NS-Diktatur. Interpretationen und Reaktionen
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Teresa Schröder-Stapper, Düsseldorf: Du bist, was du isst? Ernährung als Marker von Differenz
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Workshop „Diskriminierungssensible Geschichtskulturen“
Gebäude X , United StatesWorkshop im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden.
MA-Studierende IAS: IAS MA Thesislab/ Laboratorio de tesis /Schreibwerkstatt MA Arbeiten
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden.
Undermining memories. Abseits des öffentlichen Erinnerns
Gebäude X , United States11.12.2024 | 18.00 Uhr | X-A2 Welche Rolle spielt der Erste Weltkrieg – 110 Jahre nach seinem Ausbruch – heute in der öffentlichen Geschichtskultur? Wie wird an ihn erinnert? Welche Ansprüche und Wirklichkeiten treffen dabei aufeinander? Mit diesen Fragen setzte sich im Sommersemester 2024 ein Projektseminar der Abteilung Geschichtswissenschaft auseinander. Im Zentrum stand eine Erkundung […]
Lunch Talks with Lviv #6.
Online via ZoomLunch Talks with Lviv #6. 16 December 2024, 12 p.m. CET Diaries and Dreams of War. Book Launch with Bohdan Shumylovych chair: Kornelia Kończal (Bielefeld) and Taras Romashchenko (Bielefeld) Zoom The aim of these cross-border meetings is to gain a better understanding of current debates in the Ukrainian public sphere. What are the […]
Jörg Baberowski, Berlin: Der sterbliche Gott: Macht und Herrschaft im Zarenreich (Buchpräsentation)
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an dorothee.humpe@uni-bielefeld.de wenden.
Dorit Funke, Ann-Cathrin Harders, Uwe Walter & Anja Wieber, Bielefeld: Renaissance des Sandalenfilms? Eine Podiumsdiskussion zu Gladiator II
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Robert Groß, Wien: Erdgasabhängigkeit in Österreich als Thema einer regionalen Umwelt- und Technikgeschichte, 1940- 1980
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
Marius Scholz, Köln: Wie nehmen Masterstudierende Geschichtsunterricht wahr? Befunde aus dem Praxissemester an der Universität zu Köln
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden.
Anja Herrmann, Bielefeld: Quand même. Zur Lichtgestalt(ung) Sarah Bernhardts
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Damiana Salm, Freiburg: Energiearmut und die Krise der Wohlfahrt in Westeuropa der 1970er und 1980er Jahre
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
ABGESAGT! Moritz Florin, Erlangen: (Un)settling Central Asia. Migration and the Legacies of Settler Colonialism in 20th Century Soviet History
Gebäude X , United StatesDer Vortrag von Moritz Florin wurde abgesagt! Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an dorothee.humpe@uni-bielefeld.de wenden.
Johannes Meyer-Hamme, Paderborn: Historische Lehraufgaben in digitalen Bildungsmedien
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden.
Silvia Sebastiani, Paris: In Search of the Orangutan: Enlightenment Debates on Humanity
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Marlon Bäumer, Hamburg: Was ist eine lutherische Nonne? Reformation und Klosterleben im Fürstentum Lüneburg
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Andreas Jünger, RCC, LMU München: The Importance of Transnational Spaces for the Development of Organic Farming (19th to 21st Century)
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden.
Noreen Stühmer, Dresden: Vom homo rusticus zum homo novus. Die Genese des Bauernideals als politischer Typus
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Rüdiger Graf (Potsdam): „Quantifizierbar und universell. Die Geschichte des Energiebegriffs und seine Bedeutung für die Geschichtsschreibung der Great Acceleration“
Gebäude X , United StatesDas Theoriezentrum zu Gast im Kolloquium Gesellschaft/Wissen/Umwelt: 14.01.2024 von 18:00 - 20:00 Uhr, Raum X A2-103 Rüdiger Graf (Potsdam): "Quantifizierbar und universell. Die Geschichte des Energiebegriffs und seine Bedeutung für die Geschichtsschreibung der Great Acceleration" Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts avancierte „Energie“ von einem physikalischen Begriff, der die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten, bezeichnete […]
Auswertung des Workshops: „Diakoniegeschichte schreiben: Methoden – Konzepte – Perspektiven“
Haus Groß Bethel Bethelweg 8, Bielefeld, DeutschlandVortrag im Rahmen des Kolloquiums Diakonie- und Sozialgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ralf.pahmeyer@uni-bielefeld.de wenden.
Lyndal Roper, Oxford: „Bruderschaft und Bauernkrieg, 1524-26“
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Sabrina Kirschner, Eupen; Sebastian Kubon, Hamburg; Martin Lücke, Berlin & Gerhard Schüsselbauer, Vlotho: Open Space Day „Geschichtskulturen“ trifft historisch-politische Bildung
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden.
Marcus Carrier, Bielefeld: Chemistry without Substance: The History of Computational Chemistry, c. 1970–2000
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an eike_inga.schilling@uni-bielefeld.de wenden.
Jan Arend, München: Stress und die Transformation in der Tschechoslowakei/Tschechien, 1960-2000 (Digital)
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an dorothee.humpe@uni-bielefeld.de wenden.
Monika Wagner, Hamburg: Globaler Austausch: Abfall und Staub in der zeitgenössischen Kunst (Norbert Elias Lecture)
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden.
Daniel Wolff, Augsburg: Die Rolle des Rechts für die Energiewende
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden.
Janina Wellmann, Wuppertal/TU Berlin: Biological Motion. A History of Studying Life and Being Alive (online)
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Interdisciplinary Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an eike_inga.schilling@uni-bielefeld.de wenden.
Ann-Cathrin Harders & Dorit Funke, Bielefeld: Rom im faschistischen Gewand: Latein unter Mussolini
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Walter Pengue, Cátedra CALAS/HIAS 2024: The Nexus Between Natural Resources, Food Systems and Climate Change: A Perspective from the Southern Cone of the World
Universität HauptgebäudeVortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden.
Jens Beckert, MPI für Gesellschaftsforschung, Köln & Jürgen Kocka, Berlin; Fakultätskolloquium zum Semesterende: Kapital und Familie – Warum die Scheidung ausbleibt Kommentar: Jürgen Kocka
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Fakultätskolloquium zum Semesterende. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an bettina.brandt@uni-bielefeld.de wenden.
Ausstellungseröffnung „Conventus Bieleveldiensis – Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium“
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld Kavalleriestraße 17, 33602 BielefeldBielefelds älteste Bücher werden vom 8. März bis 8. Juni 2025 im Stadtarchiv gezeigt. Zwölf sog. Wiegendrucke (Inkunabeln) aus der Zeit vor 1500 werden in einer einzigartigen Ausstellungsarchitektur präsentiert und erklärt. Sie stammen aus der Bibliothek des Ratsgymnasiums, das diese wiederum vom 1829 aufgelösten Franziskanerkonvent am Klosterplatz übernommen hatte. Studierende der Abteilung Geschichtswissenschaft der Universität […]
Alina Bothe, (FU Berlin): #LastSeen: Visual History des Holocaust digital (Digital)
Online via ZoomVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Wolfgang Knöbl (Hamburg), Marion Eggert (Bochum) & Franz Arlinghaus (Bielefeld): Podiumsdiskussion „… hin zu den Prozessen“. Eigendynamiken im vormodernen Ostasien und Europa Moderator: Kai Bremer (Berlin)
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Marian Füssel (Göttingen): Fakultätskolloquium zur Semestereröffnung & Koselleck-Lecture; Der Historiker auf dem Schlachtfeld. Überlegungen zur historischen Epistemologie des Ereignisses vor und nach Reinhart Koselleck
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen der Semestereröffnung, Zentrum für Theorien in der hirstorischen Forschung. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an theoriezentrale-geschichte@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Carsten Reinhardt (Bielefeld): Residual Uncertainty: Towards Historical Studies of Science
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Madeleine Herren-Oesch (Basel): Frozen. Globaler Handel in Nordostasien
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Simone Müller (Augsburg): Asphalt Skin. Caring for Broken Roads in the Anthropocene
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Natalie Stöhr (Eichstätt): Grand Strategy, Reactio oder irgendetwas dazwischen? Die imperiale Außenpolitik Roms in strukturhistorischer Perspektive
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Norbert Köster (Münster): Zwischen Kulturerbe und Kirchengeschichtskultur. Herausforderungen für eine Didaktik der Kirchengeschichte
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Corentin Marion (Paris Cité): „Wir schrieben nur den Ausruf der Nation“. Transnationale Geschichte des Nationsbegriffs in Frankreich und Deutschland (1848–1871)
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Aline Vogt (Tübingen): Animalische Geschlechter. Mensch-Tier- und Geschlechterverhältnisse in der französischen Aufklärung
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Johannes Staudt (Freiburg): Ländliche Innovationskulturen und die Entstehung des europäischen Kapitalismus: Eine vergleichende Geschichte des Schwarzwalds und des Jura, ca. 1740–1880
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Dr. Roland Rosenow (Freiburg): „Zur Konstruktion des Rechtsverhältnisses zwischen Leistungsberechtigten und Leistungserbringern der Eingliederungshilfe von 1962 bis 2019“
Haus Groß Bethel Bethelweg 8, Bielefeld, DeutschlandVortrag im Rahmen des Kolloquiums Diakonie- und Sozialgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ralf.pahmeyer@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Marcia Schenck (Potsdam): The Right to Research and the Conditions of Production of History (Joined by co-editor Kate Reed and Gerawork Teferra via Zoom)
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte
Dennis Möbus (Hagen): Digitale Hermeneutik und Oral History. Lebensgeschichtliche Interviews als Erzählungen digital analysieren
Gebäude X , United StatesVortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@UBVGeschichte