Skip to main content

Brainstorm – Wissenschaft trifft Improtheater


Text: Universität Bielefeld

Wie hat sich Bielefeld im Laufe der Zeit verändert? Welche skurrilen Fakten und Entdeckungen haben Historiker:innen über unsere Stadt gefunden? Und wie wird Bielefeld wohl in ein paar Jahren und Jahrzehnten aussehen? Das sind Fragen, mit den sich die beiden Impro-Profis Nele Kießling und Marvin Meinold mit Dr. Christian Möller und Martin Knabenreich am 29. April ab 19.30 Uhr auf der Bühne der Wissenswerkstadt austauschen möchten. Das Motto diesmal: „Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld“.

Christian Möller, stellvertretender Leiter des Historischen Museums Bielefeld, forscht auch an der Universität Bielefeld. Sein Spezialgebiet heißt „Stadt und Region der Geschichte“. Es gibt nur wenig Menschen, die mehr über die Entstehung Bielefelds erzählen können. Natürlich ist es besonders spannend, unbekannte Dinge rund um Sparrenburg, Leineweber und das Wachsen Bielefelds zu einer der 20. größten Städte Deutschlands zu erfahren.
Möller arbeitet seit 2022 im Historischen Museum und ist dort nicht nur für die Ausstellung und Sammlung verantwortlich, sondern auch für die Forschung. 

Auch bei Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing, dreht sich beruflich alles um Bielefeld. Er ist seit 2015 Geschäftsführer des Bielefelder Stadtmarketings, bei dem viele wichtige Fragestellungen zusammenlaufen. Zum Beispiel: Wie wird die Stadt von außen wahrgenommen? Wie und wohin sollte sich Bielefeld zukünftig entwickeln?    

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.