© ZiF
Videokonferenz: Afrikanische Diaspora(s) – neue Theorien
LEITUNG: GIGI ADAIR (BIELEFELD) Theorizing African Diaspora(s) Anew – diese interdisziplinäre Tagung wird etablierte und junge Wissenschaftler*innen der Geistes-, Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammenbringen, um neue Theorien der afrikanischen Diaspora zu diskutieren und zu entwickeln. Die etablierten Theorien derzeit basieren meist auf der atlantischen Diaspora, die aus dem Sklavenhandel hervorgegangen ist. Heute wird eine Neukonzeptualisierung gebraucht, erstens […]
Weiterlesen© ZiF
Videokonferenz: Afrikanische Diaspora(s) – neue Theorien
Theorizing African Diaspora(s) Anew – diese interdisziplinäre Tagung wird etablierte und junge Wissenschaftler*innen der Geistes-, Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammenbringen, um neue Theorien der afrikanischen Diaspora zu diskutieren und zu entwickeln. Die etablierten Theorien derzeit basieren meist auf der atlantischen Diaspora, die aus dem Sklavenhandel hervorgegangen ist. Heute wird eine Neukonzeptualisierung gebraucht, erstens um die Folgen der […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lektüresitzung: Neuere Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums GWU/Wirtschaftsgeschichte Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Teilnahmeinteressierte können sich per E-Mail an alice.neitzel@uni-bielefeld.de anmelden, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Thomas Welskopp, Bielefeld & Peter Kramper, Bielefeld: “Großer Kladderadatsch?“
Epochenbruch aus Sicht der Wirtschaftsgeschichte oder der Geschichte moderner Gesellschaften Vortrag im Rahmen des Kolloquiums GWU/Wirtschaftsgeschichte Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Teilnahmeinteressierte können sich per E-Mail an alice.neitzel@uni-bielefeld.de anmelden, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Christina Morina (Bielefeld): Geschichte und Erinnerung der Revolution 1989/90 – (…)
Geschichte und Erinnerung der Revolution 1989/90 – zeithistorische Forschungsperspektiven und aktuelle Kontroversen Vortrag im Rahmen der Kolloquien Gesellschaft.Wissen.Umwelt, Wirtschaftsgeschichte und Geschichte moderner Gesellschaften
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Raoul Manuel Palm (Bielefeld): Frauenarbeit im neoliberalen Chile 1975-1989
Vortrag im Rahmen der Kolloquien Gesellschaft.Wissen.Umwelt, Wirtschaftsgeschichte und Geschichte moderner Gesellschaften
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Frank Uekötter (Birmingham): Das friedliche Atom und die bundesdeutsche Geschichte: (…)
“Das friedliche Atom und die bundesdeutsche Geschichte: Eine Bilanz (auch eine Laudatio für Joachim Radkau)” Vortrag im Rahmen der Kolloquien Gesellschaft. Wissen.Umwelt, Wirtschaftsgeschichte und Geschichte moderner Gesellschaften
Weiterlesen© Universität Bielefeld
IREC – Industrial Relations in Europe Conference 2019
Organizers: Rebecca Gumbrell-McCormick (London), Richard Hyman (London), Ursula Mense-Petermann (Bielefeld) Today’s globalized capitalism is not only characterized by mobile capital, global value chains, and a global financial system, but more and more also by cross-border labour mobility and emergent transnational labour markets. Transnational labour markets can be observed for labour at all different skill levels: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kaveh Yazdani (Bielefeld): Geschichte der freien und unfreien Arbeit – Ein Debattenüberblick
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Heide Gerstenberger (Bremen): Die sozialen Formen kapitalistischer Arbeit
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Raoul Manuel Palm (Bielefeld): Frauenarbeit im neoliberalen Chile 1975–1989
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Frederic Kunkel (Bielefeld): „Sweet Home Chicago“ – Immobilienbewertung im Chicago des frühen 20. Jahrhunderts
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Stephan Fasold (Bielefeld): Auktionen als Praktiken der Immobilienbewertung in GB und den deutschen Territorien, 1750-1870
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mohssen Massarrat (Osnabrück/Berlin): Braucht die Welt den Finanzsektor? Eine wirtschaftshistorische Analyse
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lektüresitzung: Aktuelle Kapitalismusdebatten
Kolloquium Wirtschaftsgeschichte
Weiterlesen© Universität Bielefeld
© ZiF
In Search of the Global Labour Market: Actors, Structures and Policies
Closing Conference of the ZiF Research Group In Search of the Global Labour Market: Actors, Structures and Policies Conveners: Ursula Mense-Petermann (Bielefeld), Thomas Welskopp (Bielefeld), Anna Zaharieva (Bielefeld) From October 2017 until July 2018, the fellows of the research group “In Search of the Global Labour Market” have been living and working at ZiF to […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Karl Marx und die Geschichte des Kapitalismus heute
Fakultätskolloquium
Weiterlesen