EventVideokonferenz: Afrikanische Diaspora(s) – neue Theorien
EventFelix Römer (Köln): Eine Wissensgeschichte der ökonomischen Ungleichheit. Armut, Einkommen und Vermögen im Vereinigten Königreich seit der Nachkriegszeit
EventMara Albrecht (Erfurt): Urbaner Raum und Gewalt im Britischen Imperium – Die Unruhen in Belfast und Jerusalem im späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert
EventFriedrich Lenger (Gießen): Handelskapitalismus – theoretische Überlegungen und historische Beobachtungen zu einem umstrittenen Konzept
EventLasse Lassen (Bielefeld): Die Trikontinentale Konferenz von Havanna 1966 – Postkoloniale Zukunftsutopie oder Castros Spiel mit den Institutionen?
EventJulia Angster (Mannheim): Staatsdenken, staatliche Praxis und nationale Handlungsspielräume im Zeitalter der Globalisierung
EventTorben Möbius (Bielefeld): Von der wirtschaftlichen Konkurrenz zum politischen Konflikt. Transnationale Vergleichspraktiken in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie, 1870-1940
EventFrank Biess (University of California San Diego): Die Republik der Angst. Zur Gefühlsgeschichte der Bundesrepublik
EventClara Frysztacka (Frankfurt/Oder): Historische Zeit(en) und die Semi-Peripherie der Moderne. Temporale Selbstverortungsmuster in der polnischen Presse 1880-1914
EventJames Stafford (Bielefeld): International Law and the Invention of the “Modern” Commercial Treaty
EventThomas Adams (Sydney/Berlin): Central City: Rethinking Labor, Migration, and Political Economy in the Jim Crow Gulf Coast
EventMitgliederversammlung des Theoriezentrums