© Universität Bielefeld
Jan-Willem Waterböhr, Bielefeld: Überlegungen zu akteurszentrierten Geschichten der Hanse(n) im 14. Jahrhundert
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Christoph Dartmann, Hamburg: Wessen Sicherheit? Streifzüge durch Italien im Hoch- und Spätmittelalter
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Anja Rathmann-Lutz, Bielefeld: Uncertain Boundaries – von Tieren, Monstern und Menschen
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Steffen Krieb, Mainz: Rechtssicherheit durch Schriftlichkeit? Der Konflikt zwischen Speyer und Nikolaus Vogt von Hunolstein (1422-1452)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Eleonora Rohland, Bielefeld: Uncertain Knowledge in Unfamiliar Environments: The Spanish in Hispaniola 1492-96
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jan-Hendryk de Boer, Duisburg-Essen: Unsicherheit in Avignon. Päpstliche Strategien der Kontingenzbewältigung im 14. Jahrhundert
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Henning Jürgens, Mainz: Selbst-Marginalisierung der Täufer – (rechtliche) Reaktionen auf Unsicherheit bei den Täufern im Nordwesten Europas
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wolfram Drews, Münster: Unsicherheiten beim Umgang mit der Wahrheit? Shlomo ibn Vergas Shevet Yehuda
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vincenzo Lavenia, Bologna: tba.
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Maximilian Benz, Bielefeld: Selbstsorge und Un/Sicherheitsmanagement an der Schwelle zur Neuzeit
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Elena Esposito, Silke Schwandt, Antje Flüchter, Andreas Zick, Carsten Reinhardt, Bielefeld: Podiumsdiskussion zu Sicherheit/Unsicherheit
Podiumsdiskussion im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ulrike Ludwig, Münster: Das große Buch Nein. Oder: Wahrsagerei als Strategie im Umgang mit Unsicherheit in der Frühen Neuzeit
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung können sich Teilnahmeinteressierte per E-Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen