© Universität Bielefeld
Yaroslav Zhuravlov, Bielefeld/Kiev: Babyn Yar 1944–2022: A Contested Memory Landscape
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Amir Teicher, Tel Aviv/Berlin: An Image of the Past: Racial Photography, Nazism and Memory
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Henrik Rosengren, Lund: Music, Memory and ‘Massacre Music’. The Memory of the Holocaust in Art Music in the Nordic Countries
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Martin Sabrow (Potsdam), Marie-Luisa Allemeyer (Göttingen), Gudrun M. König (Dortmund): Podiumsdiskussion zum Thema ‘Authentizität’
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen und Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Helga Lutz (Bielefeld), Moritz Wehrmann (Weimar): In den Stimmen des Materials: Radiophonien, akustische Skulpturen, Videos, Photographien und die Frage, wie Europa klingt. Arbeiten von Thomas Schulz 1980–2015 (Buchprojekt)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an […]
Weiterlesen