© Universität Bielefeld
Von der Idee zum Geschäftsmodell
Eine Idee alleine bringt noch kein Geschäftsmodell. Doch was genau gehört zu einem funktionierenden Geschäftsmodell und wie konzipiert man es? Dieser Workshop liefert die Antworten. Es werden die Grundlagen eines Geschäftsmodells vorgestellt und das Business Model Canvas für die Bearbeitung der eigenen Idee angewendet. Der aktive Austausch unter den Teilnehmer*innen steht dabei im Vordergrund. Zusätzlich […]
Weiterlesen© Universitätsarchiv Bielefeld
Mr.
555
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gründungsforum 2022: “Raus aus der Coronafalle – mit Zuversicht und Selbstbewusstsein in die Unternehmensgründung“
Die WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH, das WIM – Netzwerk für Unternehmen in OWL, der Gründungsservice der Universität Bielefeld und das Center for Entrepreneurship der Fachhochschule Bielefeld laden zum Forum für Gründer*innen und Gründer ein. Die Corona Pandemie hat es gezeigt: Innovative Geschäftsmodelle können durch Kreativität aus der reinen analogen „Welt“ in ein digitales Umfeld transformiert […]
Weiterlesen© Innovationslabor
Magazin des Innovationslabor OWL als Ersatz für Abschlussveranstaltung
Gründungsteams präsentieren sich und stellen ihre Projekte vor. Gefördert wurden insgesamt 63 Projekte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kundengewinnung für Unternehmerinnen
Bestandskundenpflege und Neukundengewinnung sind die Basis für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit. Neben den klassischen Marketinginstrumenten, wie Mailings, Social Media Marketing und Direktvertrieb ist die persönliche Kontaktaufnahme noch immer ein probates Mittel, um potentielle Kund*innen anzusprechen. Die Referentin Michaela Heinze vermittelt einen Einstieg in die Thematik der Kundenakquise: • Wie bereite ich mich auf ein (Neu -) […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marketing in Anwendung
Eine funktionierende Marketingmaschinerie ist ein essenzieller Erfolgsfaktor, um Unternehmen und Produkte nachhaltig zu etablieren und Kunden zu begeistern. Aber was bedeutet das für mich als Gründer*in in der Praxis? Welche Wachstumshebel kann ich benutzen, um den richtigen Sog zu erzeugen und erfolgreich Kunden zu gewinnen? Welche Möglichkeiten habe ich, auch mit geringem Budget eine hohe […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marketing in Anwendung
Eine funktionierende Marketingmaschinerie ist ein essenzieller Erfolgsfaktor, um Unternehmen und Produkte nachhaltig zu etablieren und Kunden zu begeistern. Aber was bedeutet das für mich in der Praxis? Welche Wachstumshebel kann ich benutzen, um den richtigen Sog zu erzeugen und erfolgreich Kunden zu gewinnen? Welche Möglichkeiten habe ich, auch mit geringem Budget eine hohe Reichweite zu […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gründungsforum 2020 – “Erfolg durch Marke – Ich!”
Das Innovationslabor OWL der Universität Bielefeld, die WEGE Wirtschafts- entwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH und das WIM – Netzwerk für Unternehmen in OWL laden zum Forum für Gründerinnen und Gründer ein. Marketing, Digitalisierung und eine überzeugende Darstellung der eigenen Gründungspersönlichkeit: Dies sind Ebenen, die für eine erfolgreiche Selbstvermarktung zusammenpassen müssen. Gründer*innen und Jungunternehmer*innen stehen vor der Herausforderung […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Prepare to Startup
Findet im ersten Teil heraus, was euch antreibt und wie ihr euer Wissen, eure Fähigkeiten und Eigenschaften für eine erste Gründungsidee nutzen könnt. Im zweiten Teil schärft ihr eure erste Geschäftsidee und gießt sie in eine konkrete Form, sodass ihr am Ende der beiden Workshops ein Businessmodell vorweisen könnt. Die Workshops richten sich an Gründungsinteressierte, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Prepare to Startup
Findet im ersten Teil heraus, was euch antreibt und wie ihr euer Wissen, eure Fähigkeiten und Eigenschaften für eine erste Gründungsidee nutzen könnt. Im zweiten Teil schärft ihr eure erste Geschäftsidee und gießt sie in eine konkrete Form, sodass ihr am Ende der beiden Workshops ein Businessmodell vorweisen könnt. Die Workshops richten sich an Gründungsinteressierte, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Blick in die Historie: Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Ein Blick in die Geschichte der Universität und die Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Weiterlesen© Universitätsarchiv Bielefeld
Blick in die Historie: 1969 startet der Studienbetrieb
Am 17. November 1969 nehmen die ersten Studierenden an der Universität ihr Studium auf.
Weiterlesen© UNiversität Bielefeld
Jubiläumskonferenz: «The Theoretical University» in the Data Age. Have the great theories become obsolete?
Im Rahmen der zweitägigen Konferenz «The Theoretical University»in the Data Age. Have the great theories become obsolete? [»Die theoretische Universität« im Zeitalter der Daten. Haben sich die großen Theorien überlebt?] am 14./15. November geht es um die Zukunft von Theorien und der Theoriebildung im Zeitalter von Big Data. Als Keynote-Speaker haben die Wissenschaftsphilosophin Nancy Cartwright […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digital Marketing Domination
Der Gründer Alexander Syga (sixtyheaven) zeigt in dieser Veranstaltung, wie du dich und dein Unternehmen digital positionieren kannst. Erfahre, wie du deine Produkte emotional auflädst. Nutze Tipps und Tricks zu konkreten Fragestellungen rund um das Thema Innovational Marketing und erhalte spannende Insights zu innovativen Geschäftsmodellen und der digitalen Markentransformation. Bei der Veranstaltung besteht zudem die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
bielefeld zählt weiter – knobeln & gewinnen
Im Jahr der Mathematik 2008 fand unter dem Motto „Mathematik – alles, was zählt“ in den Bielefelder Stadtbahnen die Rätselaktion „bielefeld zählt – knobeln & gewinnen“ der Fakultät für Mathematik statt. Als Gründungsfakultät der Universität Bielefeld feiert die Fakultät für Mathematik genau wie die Universität selbst ihr 50jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchte die Fakultät […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gründungslounge
Was wäre, wenn ein Frühstücksbrettchen die Welt verbessern könnte? Das hatte sich Jannis Stadtmann vor einiger Zeit gefragt und so entstand die Idee zum Spendenschwein. Jannis teilt in der diesjährigen Gründungslounge seine Erfahrungen mit Crowdfunding und analysiert mit euch gemeinsam erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen. Wie immer gibt es leckere Snacks und einen regen Austausch der universitären Gründungsszene. […]
Weiterlesen© Gründungsmanagement
Pitch Day
Es handelt sich um die Abschlussveranstaltung der „Übung zum Gründungsmanagement“. In der Veranstaltung am 12.07.2019 präsentieren Studierende ihre selbst entwickelten Geschäftskonzepte vor einer hochkarätigen Jury aus der Wirtschaft. Im Laufe des Semesters haben die Studierenden, im Rahmen der Übung, theoretisch erlerntes Wissen in die praktische Anwendbarkeit überführt. Hierzu bringen die Studierenden eine eigene Geschäftsidee mit […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Pitch Training
Alles im Blick haben, zum Kern der Idee kommen und am besten noch begeistern!? Wie ihr das schafft, zeigen wir euch im zweitägigen Pitch Training. Alle Interessierten sich herzlich Willkommen!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Pitch Training
Alles im Blick haben, zum Kern der Idee kommen und am besten noch begeistern!? Wie ihr das schafft, zeigen wir euch im zweitägigen Pitch Training. Alle Interessierten sich herzlich Willkommen!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rechtsfragen zur beruflichen Selbstständigkeit
Rechtsformen, Haftungsrisiken und AGBs – Der Rechtsanwalt Volker Küpperbusch klärt über allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen zur beruflichen Selbstständigkeit auf. Das offene Veranstaltungsformat bietet Interessierten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das eigene Geschäftskonzept rechtlich zu durchleuchten. Alle Interessierten sich herzlich Willkommen!
Weiterlesen© Gerald Paetzer
50 Jahre Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld feiert ihr 50-jähriges Bestehen – gemeinsam mit der Stadt und der Region, mit der regionalen Wirtschaft und Kultur sowie der Landes- und Lokalpolitik schauen wir auf 50 bewegte Jahre zurück und werfen einen Blick in die Zukunft. An diesem Abend erwartet Sie ein vielseitiges und unterhaltsames Programm, mit dem wir zeigen möchten, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Startup Day
Am 17. April findet in der Universitätshalle im Hauptgebäude der Universität Bielefeld der Startup Day des InnovationslaborOWL statt. Die Teams des zweiten Jahrgangs stellen hier ihre Projekte vor. Anschließend folgen zwei Vorträge von Barbara Lampl (“Mit der eigenen Idee überzeugen”) und Patrick Herrmann (“Potentiale entfalten”). Kommt vorbei, wir freuen uns. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Weiterlesen