© Universität Bielefeld
Andreas Fickers (Luxemburg): Tba.
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an rita.gaye@uni-bielefeld.de Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© ZiF
Riem Spielhaus / Heiner Bielefeldt: „Why Muslims?“
Input 1: Anti-Muslim Attitudes and Racism Input 2: Tackling Islamophobia Public Lecture in the context of the ZiF-Workshop „Why Muslims? Current Scientific Observations and Challenges on Anti-Muslim Attitudes and Racism„.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marcus Wystub, Bielefeld: Hantologie in der Geschichtswissenschaft. Von der heimsuchenden Vergangenheit und den Geschichten über historische Ungerechtigkeit
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an rita.gaye@uni-bielefeld.de. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Johannes Meyer-Hamme (Paderborn): Historische Lernaufgaben in digitalen Bildungsmedien
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an rita.gaye@uni-bielefeld.de. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Workshop: Geschichtsbilder der Neuen Rechten
Workshop im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen Programm: Henning Tauche, Gießen: „Rückruf in die Geschichte?“ – Retrotopien und Geschichtsbilder der Neuen Rechten als Herausforderung für die historische Bildung Karl Banghard, Oerlinghausen: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Anastasia Serikova, Bielefeld: Difficult Heritage in Ireland and Kazakhstan: Famine Interpretations in Museums
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an alice.neitzel@uni-bielefeld.de Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© ZiF
Lena Gorelik, München: Literatur und Engagement
Ob als Journalistin, Essayistin oder Autorin von Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten – in Lena Goreliks Schreiben spielen Fragen der Zugehörigkeit und Migration, aber auch ganz generell das Verhältnis von Literatur […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Clive Oppenheimer, Cambridge: Listening to Volcanoes
In Mountains of Fire, Clive Oppenheimer invites readers to stand with him in the shadow of an active volcano. Whether he is scaling majestic summits, listening to hissing lava at the […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Andrey Oleynikov, Bielefeld: How to Historicize Contingency?
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an alice.neitzel@uni-bielefeld.de Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Farina Asche, Göttingen & Johanna Strunge, Göttingen/Mainz: Im Museum über Museen forschen. Zwei Projekte zwischen Distanz und Verstrickung
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an alice.neitzel@uni-bielefeld.de Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Eboa Itondo & Joanne Rodriguez, Köln: Dekoloniale Interventionen im Museum
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an alice.neitzel@uni-bielefeld.de. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Patricia Drewes, Bielefeld: Historisches Lernen in der Kultur der Digitalität – Geschichtsunterricht zwischen Klausur und KI
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen (GK) Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an alice.neitzel@uni-bielefeld.de Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Tagung Early Career Researchers der Konferenz für Geschichtsdidaktik Bielefeld 2023
Theorie und Empirie. Ein unzertrennliches Paar? Was gewinnt Empirie durch Theorie? Was gewinnt Theorie durch Empirie? Geht das eine ohne das andere? Die diesjährige early-career-researcher*innen Tagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik bündelt […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Sina Steglich, London: Maß nehmen als Maßnahme. Skalierung als Herausforderung der Geschichtswissenschaft
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an alice.neitzel@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Michael Brunnert, Bielefeld: Emotionen und historisches Lernen
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Das Kolloquium findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Bitte wenden Sie sich für die digitale Teilnahme oder mögliche kurzfristige Änderungen an alice.neitzel@uni-bielefeld.de.
Weiterlesen