© Universität Bielefeld
Antonia-Pia Knöpges, Düsseldorf: Gainas in Konstantinopel: zur Deutung des gotischen Heermeisters im 5. Jahrhundert n. Chr.
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dorit Funke, Ann-Cathrin Harders, Uwe Walter & Anja Wieber, Bielefeld: Renaissance des Sandalenfilms? Eine Podiumsdiskussion zu Gladiator II
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ann-Cathrin Harders & Dorit Funke, Bielefeld: Rom im faschistischen Gewand: Latein unter Mussolini
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Egon Flaig, Rostock/Berlin: Das Jahr 52 und das Ende der Römischen Republik
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Noreen Stühmer, Dresden: Vom homo rusticus zum homo novus. Die Genese des Bauernideals als politischer Typus
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dr. Aaron Gebler Freiburg/Br.: Künstliche Gleichheit? – Die Funktion von Losverfahren im antiken Griechenland
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen