© Universität Bielefeld
Manfredi Zanin (Bielefeld): Im Dienste der Ptolemäer (und von sich selbst): Das Lagidenreich und die hellenistische politische Mobilität
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Aloys Winterling (Berlin): Kleopatra und Caesar. Amour fou oder politische Planung?
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Elena Köstner (Bayreuth/ Regensburg): Kollidierende Kontingenz im Spiegel ausgewählter Testamente
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Julián Gallego (Buenos Aires, z.Zt. Münster): Patronage in Rural Demes: An Approach to the Distribution of Rich (and Poor) Citizens in Attica
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Annette Schmiedchen, Raimund Schulz, Kai Vogelsang & Christoph Selzer: Podiumsdiskussion „Die Wahrheit ist das Ganze? Chancen und Grenzen einer Globalgeschichte der Antike“
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Christian Wendt (Bochum): Differenz und Gemeinsamkeit – koine eirene als eine multipolare Ordnung?
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Antonio Sforacchi (Potsdam): Von den Geschenken des Großkönigs bis zur Korruption Philipps II.: Diplomatie und Macht im politischen Diskurs bei Demosthenes
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Natalie Stöhr (Eichstätt): Grand Strategy, Reactio oder irgendetwas dazwischen? Die imperiale Außenpolitik Roms in strukturhistorischer Perspektive
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ann-Cathrin Harders & Dorit Funke, Bielefeld: Rom im faschistischen Gewand: Latein unter Mussolini
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Noreen Stühmer, Dresden: Vom homo rusticus zum homo novus. Die Genese des Bauernideals als politischer Typus
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen